Vorderachse unruhig

Usch

Fahrer
Registriert
3 August 2010
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Seit ich im Winter mit der rechten Seite ein Schlagloch "etwas" zu schnell erwischt habe, ist vor allem bei 100-120 km/h ein auffälliges Zittern am Lenkrad. Bei starker Nässe verstärkt sich der Effekt dann unangenehm. Der Wechsel auf Sommerreifen hat daran leider nichts geändert.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das es nur eine Frage der Spur/Sturz/Lenkungseinstellung ist?

Dann könnte ich zu einer verkehrsgünstig gelegen Werkstatt (bzw. Vergölst o.ä.) fahren und das ohne Zeitverlust erledigen lassen.
Die nächste BMW-Werkstatt ist leider sehr ungünstig für mich gelegen, so das mindestens ein Tag + Leihwagen und das hin- und herfahren dafür draufgeht.
 
AW: Vorderachse unruhig

Hmm, woher sollen wir das vom Bildschirm aus wissen?! Lass einen Fachmann drunter gucken und, sofern nichts kaputtes zu sehen ist, dann die Spur neu einstellen.. Immer erst mit dem Günstigsten anfangen :)
 
AW: Vorderachse unruhig

Naja, kann verschiedene Ursachen haben. Ausgeleierte Querlenkerlager, eiernde Felge, falsche Spur/Sturz Einstellungen etc. Bei mir warens z.B. die Querlenker und auch eine Felge, die geeiert hat, da der Vorbesitzer anscheinend mal gegen einen Randstein oder ähnliches gefahren ist.
 
AW: Vorderachse unruhig

Ich sehe die Chancen, dass die Felge einen Schlag bekommen hat respektive einen Schaden erlitten hat viel höher ein als Du es gerne wahr haben möchtest.
 
AW: Vorderachse unruhig

Servus,

vielleicht hat sich die Karkasse auch dermaßen verformt, dass sie eine Unwucht im Reifen bewirkt. Hatte ich auch schon Mal. Wenn der Reifen keinen sichtbaren Schaden hat einfach mal neu wuchten lassen. Vielleicht ist es dann weg. Wenn Schäden sichtbar sind, sollte man überlgen den Reifen zu wechseln.
 
AW: Vorderachse unruhig

Hallo,
nachdem der Wechsel auf Sommerreifen nix an der Situation geändert hat, kann man meiner Meinung nach Reifen und Felge ausschließen. Also eher Radaufhängung, Querlenker,..., siehe Zuschrift von Don

MfG Gerhard
 
AW: Vorderachse unruhig

Wenn nur die WR gegen SR auf der gleichen Felge gewechselt wurden, schon ( gibt immer noch Leute, die nur einen Felgensatz verwenden ).

Ob günstig gelegene Werkstatt oder der :) ist egal. Spur / Sturzeinstellung oder Ursachenfindung macht die Reifenfirma genauso gut ( wenn nicht sogar besser, ist ihr tägliches Geschäft und der :) gibt den Z evtl. für so Arbeiten außer Haus ). Warte nicht zu lange, damit nicht noch die Reifen unterschiedlich ablaufen (Schaden nehmen ). Defekte Teile kann auch der Reifenhändler austauschen.
lg
Peter
 
AW: Vorderachse unruhig

Wenn nur die WR gegen SR auf der gleichen Felge gewechselt wurden, schon ( gibt immer noch Leute, die nur einen Felgensatz verwenden ).


Peter

Stimmt, davon war ich ausgegangen, obwohl ich für jeden Zwecks seinen Satz Felgen habe.
Ist das natürlich hier nicht zutreffend, dann kann es selbstverständlich nur Aufhängungskomponenten sein.
 
AW: Vorderachse unruhig

Danke an die Tippgeber und hier nun die Auflösung:

Die Werkstatt hat eine Probefahrt und Fahrwerkskontrolle gemacht - Fahrwerk tiptop, muß also doch an den Rädern liegen. Die geprüft und das Ergebnis - die Reifen haben einen deutlichen Höhenschlag.
Nur erstaunlich, das ich auf dem Blech-Winterrädersatz eine ähnlich unruhige Vorderachse hatte, mal sehen, vielleicht ist da ja ein Wuchtgewicht abhanden gekommen.

Da die Sommer-China-Reifen aber praktisch eine gratis Zugabe zu den, gebraucht gekauften, 18er Felgen waren, ist es wohl ganz gut, das ich sie wechseln muß. Die Haftgrenze bei den Dingern war, trotz fast vollem Profiel, echt unterirdisch und dazu heftiges Quitschen bei schnellen Kurven und sogar bei scharfem Anfahren.

Hab Heute erst mal wieder die ungeliebten Orginalräder (RFT Potenza 225/255 auf 107er Alus) angebaut und war echt erschrocken ob der gravierend besseren Haftung im Vergleich mit dem Chinaschrott.
 
AW: Vorderachse unruhig

Auweh, China-Pellen, dass hättest Du uns ruhig sagen sollen. Aber nun hast Du Dir es mal selbst bestätigt, dass Qualität und Sicherheit seinen Preis haben MUSS.

Und wir Tipp-Geber sollten zukünftig auch mal daran denken nachzufragen, welche Reifen in Gebrauch sind.

By the Way: So schlecht finde ich RFTs nicht, auch wenn ich sie auswechselte, doch das war für die Nordschleife besser. Ich kann mir gut vorstellen, zukünftig wieder RFTs drauf zu machen.
 
Zurück
Oben Unten