Vorschalldämpfer blindlegen 3.0si

AlfGermany

Fahrer
Registriert
21 Februar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

ich fahre zur Zeit einen 3.0si mit Eisenmann-ESD (2x76mm). Ich bin soweit mit dem Sound ganz zufrieden, allerdings könnte das ganze noch etwas lauter sein und mehr "blubbern".

Nun war meine Überlegung, dass ich den VSD blindlege. Da ich allerdings kein (zufriedenstellendes) Einbau-Kit gefunden habe kommt für mich nur eine Eigenkonstruktion in Frage.

Mich würde interessieren ob jmd schon ein ähnliches Vorhaben hinter sich hat. Wenn ja, wie sah es mit dem Arbeitsaufwand aus? Hat das Ergebnis überzeugt? Bleibt die Geräuschkulisse auch im Innenraum noch ertragbar (längere Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten)? Und zu guter letzt, was haben die Herren vom TÜV bei HU/AU dazu gesagt?

Über Erfahrungsberichte und Tipps wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße
AlfGermany
 
Servus Alf,

also Stüber macht ja die VSD Modifikation, wie er das genau macht, kann ich allerdings nicht sagen.
Ich habe mit meinem alten beim TÜV deswegen nie Problemen bekommen.

Gruß
 
VSD rausnehmen und Rohre durchschieben, das wäre das einfachste. Ich habe den kompletten VSD einfach entfernt und die "Soundrohre" stattdessen verbaut (sind einfach Rohre, die den VSD ersetzen). Bin damit auch durch den TÜV gekommen und der Sound ist sicher nicht mehr straßentauglich, aber der TÜV dreht den ja auch nicht bis in den Begrenzer bei HU/AU.
 
Ich hab nichts rausgenommen. Ich habe den KOMPLETTEN VSD rausgenommen und gegen durchgehende Rohre ersetzt. Die Soundrohre kann man fertig kaufen.
 
Naja, was gibts da zu erzählen? Einfach zwei Rohre kaufen im selben Durchmesser wie der Originalauspuff und mit Schellen befestigen (oder besser schweissen).
 
Don hast dann nur den VSD blindgelegt oder alles was Schalldämpfermäßig drunter ist? Inwiefern hat sich der Sound dann verändert? Nur lauter oder auch kreischender bzw bassiger / "blubbert" er? Wie ists im Innenraum bei längeren Fahrten?

Aber gut zu wissen dass man auch einfach den kompletten VSD entfernen kann, das macht nen möglichen Rückbau im Fall der Fälle bedeutend einfacher wie wenn man das Teil aufmacht und drin was verändert.

Wo hast die Soundrohre her? Wie sah es mit der Passgenauigkeit aus? Alles problemfrei oder musste man nacharbeiten?


LG
AlfGermany
 
Klar wird gelesen ;)

Mich würde nur intressieren inwiefern sich das Klangbild verändert hat, "nicht mehr straßentauglich" lässt relativ viel Raum für eigene Interpretationen ;)

Blöde Frage, aber hast du nen 3.0i oder si? Habs bei dem Eisenmann-Link nur durch Zufall gesehen, dass das Soundrohr aus der 3.0i Auswahl ist. Wenn man den si auswählt wird es einem nämlich nicht mehr angezeigt... (beim 2.5 übrigens ebenfalls so, Soundrohr für "i" im Katalog, für si nicht.) Haben die i und si die gleiche Abgasanlage verbaut?
 
Mich würde es auch interessieren welchen Durchmesser man für diese Ersatzrohre braucht. Den VSD möchte ich herausschneiden und durch Rohre ersetzen.
 
Mich würde es auch interessieren welchen Durchmesser man für diese Ersatzrohre braucht. Den VSD möchte ich herausschneiden und durch Rohre ersetzen.

Wie wäre es mit auto aufbocken und schauen welchen durchmesser die rohre vor und hinter dem VSD haben? dann einfach 1-3mm dicker kaufen und mit schellen festmachen...
 
Zurück
Oben Unten