Vorsicht Imprägniermittel

eminku

Fahrer
Registriert
11 Oktober 2007
b:................
O. k, da ich ja jetzt ein neues Verdeck drauf habe, habe ich mir gestern eine Flasche von dem BMW Imprägniermittel gekauft und wollte es drauf machen. Als ich jedoch die Bedienungsanleitung gelesen habe, bin ich erst mal erschrocken, da drinnen stand : bei nicht gleichmässiger Verteilung kann es zu Flecken kommen :j:j:j:j:j:j

Daraufhin bin ich zu meinem Sattler, der jahrelang damit zutun hat, und habe ihn gefragt wie man das Zeug am besten drauf tut. Als Antwort bekam ich : Finger weg von dem scheiss Zeug :X. Er erklärte mir alles, von wegen, das der Bezug von 8 verschiedenen Schichten belegt ist, und falls man den Staub drunter nicht vorher zu 100 % reinigt und auch das mittel nicht zu 100 % gleichmässig verteilt ( Wie soll man es zu 100% gleichmässig verteilen können??) es automatisch zu Flecken kommt !!!!!

Ich vertraue meinem Sattler, da er meines Eindrucks es "drauf hat", ausserdem habe ich von vielen Personen nur possitives von ihm gehört, und falls die Niederlassung in Mannheim Probleme mit umbauten hat, sich an ihn wendet. Das hat mir direkt der :D in Mannheim gesagt, und nicht mein Sattler. Zum reinigen solle man einfach nur eine Fingernagelbürste nehmen, und Vogelscheisse am besten gleich wegwaschen, da es so wäre, wie wenn man Säure drauf schütten würde !!!!!!

Also mein Fazit....... ich lasse meine Finger von dem "Scheiss" :b, und hoffe den einen oder anderen auch schlauer gemacht zu haben !!!
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Meine Meinung?

Schwachfug!! Was auf der Verpackung steht ist hald einfach auf Nummer sicher, weils mit Sicherheit Leute gibt die irgendjemanden dann wieder verklagen wenns ned hinhaut.

Ich habs mit dem Mittel bereits öfter als 3 mal imprägniert und ich hatte NIE Flecken. Man darf sich nur nicht zu doof anstellen beim einmassieren.

Und nein, ich hab das Verdeck vorher sicher nicht zu 100000% staubfrei gemacht da ich es vor der Garage im Freien imprägniere. ;-)


Ein Stoffverdeck sollte von Zeit zu Zeit bearbeitet werden, das einfach das Wasser wieder schön abperlen kann.

Ach ja und zu den BMW - Putzmitteln

Alles was ich bisher gekauft habe vom normalen Wachs bis zu der Nanopolitur Wachs und das Cabrio Pflegemittelset

war immer das Geld wert.
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Also ich hab das BMW "scheiß Zeugs" Imprägniermittel draufgemacht und habe keine Flecken!
Die Neuimprägmierung sieht eine gründliche Reinigung mit BMW Verdeckreiniger vor!
Für die Cabrio / Roadster Verdeckreinigung gibt es von BMW extra ein komplettes Set wo alle benötigten Untensilien dabei sind!Dieses Set ist auch sehr zu empfehlen!
Fazit: Da ich es wohl zu 100 % richtig gemacht habe. Hab ich es wohl "auch drauf" ;) ! Juhu ! :b

Gruß Pierre
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Naja, vielleicht habe ich ein bisssschen stark ausgeholt :X:X( in dem sinn, vonwegen Vorsicht etc.), aber ich werde es trotzdem nicht drauf machen. (Meine Meinung).
Wenn ich mich aber richtig erinnere, habe ich hier auch öfters mal gelesen, das es hier einige mit Flecken gibt !!!Also, was ihr macht ist eure Sache......ich werde die Finger davon lassen !!!!!
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Bei einem schwarzen Verdeck wird es auch nicht so schlimm sein,
bei einem in beige möchte ich mir Flecken gar nicht erst vorstellen!
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Also ich hatte nie Probleme mit diesem "Zeug". Wer damit Flecken bekommt hat sich wirklich sehr ungeschickt angestellt.:s Die Trage das Mittel immer mit einem Schwamm-Roller auf. Wichtig ist dabei, dass es in der Sonne passiert und dass man nicht zuviel draufhaut.
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Bei einem schwarzen Verdeck wird es auch nicht so schlimm sein,
bei einem in beige möchte ich mir Flecken gar nicht erst vorstellen!

Das ist Schmarn! Auf hellen Verdecken wird man weiße Flecken noch weniger sehen.
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Bei einem schwarzen Verdeck wird es auch nicht so schlimm sein,
bei einem in beige möchte ich mir Flecken gar nicht erst vorstellen!

Ha - wusst ichs doch! Aber gerade von dir, Kinofan :(

Ich bin überhaupt nicht der Meinung und vor allem habe ich andere Erfahrungen. Die Flecken sind meist hellere Stellen auf dem dunklen Dach - so wie Scheuerstellen. Davon siehste beim hellen Dach üüüüberhauptnix :P.
(Hatte beim E30 ein schwarzes, jetzt ein beiges Dach)

Was eingangs zu Vogelschissen gesagt wurde ist vollkommen richtig, gilt aber nicht nur fürs Verdeck, sondern fürs ganze Auto: so schnell wie möglich weg damit!

Grüße
Z4Winni
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Moin zusammen,

ich bin bis heute auch mit den BMW Produkten gut klar gekommen und hatte auch nach 2-3 Imprägnieraktionen keine Flecken auf der Haube.

Was ich allerdings noch mehr empfehlen kann, weil meiner Meinung nach das Wasser noch besser abperlt und das Ganze auch noch länger hält, ist das hier:

http://www.petzoldts.info/info/RaggTopp-Stoffverdeck-Pflegeset-p-771.html

Bin ich bestens mit zufrieden! :M
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Ich arbeite mit den Reinigungs-/Imprägniermitteln nun seit dem Z3 aus 1997.

Hatte noch nie Pobleme mit einem schwarzenVerdeck. Gründliche Reinigung und gleichmässige Imprägnierung nach Anleitung durchgeführt.

Verdeck am Z4 sieht frisch und sauber aus, wie neu.

Also bitte, nur nicht bange machen lassen von so ner Beschreibung.
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Hallo zusammen, ein Sattler hatte mal zu mir gesagt das ich nicht unbedingt so viel Geld ausgeben sollte für das org. BMW Imprägniermittel, er meinte ich sollte mir ganz einfach Imprägniermittel für Zelte / Schuhe kaufen kostet viel weniger und hat teilweise noch UV schutz gegen das ausbleichen des Stoffverdecks. Hm also ich hab Ihm mal vertraut und hab das zeug bei mir draufgemacht und es ist ganz okay, also flecken gab es da jetzt auch nicht.
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Ich nehm das hier und bin sehr zufrieden !!!
Abperleffekt ist noch nach Monaten vorhanden!!! Ok :w,ich fahr nur im Sommer und sonst steht der Zetti in der Garage.
Aber auch im Sommer wird er ab und zu mal naß :2bigcryz:,leider:X !
 

Anhänge

  • ff66_2.jpg
    ff66_2.jpg
    2 KB · Aufrufe: 929
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Ich nehm das hier und bin sehr zufrieden !!!
Abperleffekt ist noch nach Monaten vorhanden!!! Ok :w,ich fahr nur im Sommer und sonst steht der Zetti in der Garage.
Aber auch im Sommer wird er ab und zu mal naß :2bigcryz:,leider:X !

Mist ich kann das nicht vergrössern :( wie heißst das Mittel?
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Ich benutze seit Jahren das Imgrägniermittel von BMW. Den Reiniger natürlich vorher auch.

Bisher hatte ich noch nie Probleme mit Flecken nach dem Imprägnieren. Man muss sich natürlich ein bisschen Zeit nehmen...

Das Konzentrat habe ich immer entsprechend exakt den Verarbeitungshinweisen mit Wasser gemischt und es GLEICHMÄSSIG aufgetragen.

Ich glaube, dass da der Hase im Pfeffer liegt (!).

Wie ist das eigentlich bei dem Spray mit Sprühnebel auf Glas, Dichtungen und Lack?
Ist das ein Thema?

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Bei dem Spray muß man aus jedenfall Lack,Glas und Gummi abkleben bzw. weiträumig abdecken !!
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Glaubensfrage ...

... mein Verdeck werde ich niemals imprägnieren, da ich von all diesen Mitteln nix halte.

Mein Dach ist immernoch dicht, da läuft absolut kein Wasser rein.

Und dass es sich im """" wie ein Schwamm vollsaugt, ist mir total egal, das trocknet auch wieder :M
Mehr Sorgen hätte ich, dass der Stoff verhärtet und spröde wird.
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

DSF Motorvision hat dazu mal folgendenes geschrieben:

"Bei modernen Stoffverdecken hält die werksmäßige Imprägnierung ein Autoleben lang. Dennoch empfiehlt es sich, diese nach einigen Jahren und nach einer gründlichen Reinigung aufzufrischen. Denn das erhöht die Lebensdauer und vermeidet tiefgehende Verschmutzung. Auch hier kann man auf teuere „Spezial-Mittel“ aus dem Zubehörhandel verzichten. Das einfache Imprägnierspray aus dem Schuh-, Textil- oder Campinggeschäft tut’s allemal. "

Sprich: alles kann, nichts muss. ;)
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Ich verwende das BMW Imprägniermittel auf meinem schwarzen Verdeck regelmäßig 2 mal im Jahr und zwar richtig dick mit einem Schwamm.
Hatte noch nie Fleckenbildung.
Die UV-Strahlung reduziert die Zugfestigkeit des gesamten Gewebes irgendwann (an manchen Stellen vor Ende der Lebensdauer) bis auf Null (=Rissbildung).
Bzgl. Imprägnierung ist m.W. speziell bei Waschstrassen ebenso von keiner auf Lebensdauer auslegbaren Wartungsfreiheit auszugehen.

Der UV-Schutz wird neben der Nach-Imprägnierung durch die üblichen Mittel aufgefrischt.

Übrigens wer von euch geht eigentlich zum Metzger und fragt dort nach Gemüse...?

Daher würde ich auch keinem Sattler solche Fragen stellen...


Gruß
Z4pilot
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Übrigens wer von euch geht eigentlich zum Metzger und fragt dort nach Gemüse...?

Daher würde ich auch keinem Sattler solche Fragen stellen...


Gruß
Z4pilot

Naja, sehr weit ausgeholt........Ein Sattler hat jeden Tag mit verschieden Bezügen zutun, meinste nicht !!!!?
Und ich schliesse mich mal ausnahmsweise an Jokin an :b:b:b !!!!
 
AW: Vorsicht Imprägniermittel

Hi

mein;) hat mir beim Kauf meines Z4 empfohlen, das Dach in seinem Zustand zu lassen und nicht nachträglich zu imprägnieren. Der Stoff wäre vone Werk aus lange Zeit "haltbar" und benötige keine zusätzliche Imprägnierung.
Nur ab und zu mal ausbürsten und bei Verunreinigungen (Baumharz, Vogelkot) diese entfernen.
Das Nicht Imprägnieren steht zwar im Widerpruch zum BMW Bordheft (dort wird die Imprägnierung empfohlen), denke aber zu viele Mittel und zu oft aufgetragen ist eher schädlich. Der Stoff sollte auch "atmen" können!
 
Zurück
Oben Unten