Vorsorglich Wasserpumpe wechseln 3.0si 88tkm

Botsch

macht Rennlizenz
Registriert
24 Februar 2015
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Gemeinde,

mein ZZZZ hat nun 88tkm auf der Uhr und wird nur bei schönem Wetter gefahren. Nachdem diesen Sommer wieder ne sportliche Tour an den Garda ansteht, denke ich darüber nach prophylaktisch meine Wasserpumpe, das Thermostat und den Ausgleichsbehälter samt Verschluss zu tauschen.
Hab einfach Angst, dass die elektrische Pumpe im ungünstigsten Fall den Geist aufgibt... was denkt ihr? Sinnig oder zu früh?
Pumpe und Verkabelung sieht gut aus und bisher läuft alles gut und dicht... besten Dank für eure Meinung!
 
Danke für deine Antwort!

Hast du auch noch den ersten Ausgleichsbehälter drinn?
 
  • Like
Reaktionen: RST
Ich teile ebenfalls deine Sorge. Meiner hat aber mittlerweile 260tkm mit der ersten Pumpe erreicht. Der Ausgleichsbehälter wurde vor einem Jahr getauscht nachdem er an einem kalten Wintertag auf einem Parkplatz geplatzt war.
 
wieso sollte man denn bitte was tauschen was doch noch funktioniert? oder leert ihr ein halb volles Bier in den Ausguss und macht ein neues auf, denn es könnte ja dem Ende zu gehen?
 
Weil die Pierburg Pumpe bei einigen zum ungünstigsten Zeitpunkt die Grätsche gemacht hat und ich einfach Sorgen um meinen Motor habe, wenn das Ding am Hang ausfällt...

Beim Ausgleichsbehälter gibts wohl öfters Harisse...

Eine Wasserpumpe prophylaktisch zu tauschen sehe ich legitim- machen ja die Riemengetriebenen Kollegen ständig 😎 - die Frage ist nur ab welcher Laufleistung.
 
Der Wasserpumpentausch ist beim si aber auch eine recht kostspielige Angelegenheit
Ich seh das vielleicht anders weil ich auf die Teile MA Rabatt bekomme und den wechsel selber machen kann.

Hab den Thread aufgemacht um vor allem ne Laufleistungs bezogene Entscheidung treffen zu können ...
 
machen ja die Riemengetriebenen Kollegen ständig 😎
Guck mal auf den Preis von Teil 1: 107,78€, direkt von BMW.

Aus dem Zubehör wird es noch Günstiger, da kann man die beim Riemenantrieb gleich mit wechseln.
 
Meine ging bei 180tkm kaputt.
Daher bin ich der Meinung alle 150tkm diese zu erneuern.
Bei anderen Wsserpumpen Diskussionen haben sich mehrere gemeldet die auch alle das Problem hatten bei der Laufleistung.

Wenn die Geräusche macht sofort tauschen!!!

Ich fahre 3.0si
 
Der A-Behälter altert i.W. unabhängig von der Laufleistung. Den hatte ich bei meinem M54 Motor (Bj. 2003) nach 13 Jahren erst bei wesentlich höherer KM-Zahl wg. eines Haarrisses getauscht. Da der günstig zu bekommen und leicht zu tauschen ist, kannst Du damit Dein "Urlaubs-Risiko" reduzieren. ;)
 
so habe ich die Saison 2018 beendet.
370142
Erste Testrunden in 2019 ohne besondere Vorkommnisse.
Meint ihr meine Wasserpumpe ist fällig, oder einfach mal Entlüften?
Fehler km im August in der extrem heißen Woche mit über 40°.
 
so habe ich die Saison 2018 beendet.
Anhang anzeigen 370142
Erste Testrunden in 2019 ohne besondere Vorkommnisse.
Meint ihr meine Wasserpumpe ist fällig, oder einfach mal Entlüften?
Fehler km im August in der extrem heißen Woche mit über 40°.

Die wird wahrscheinlich immer wieder im Fehlerspeicher auftauchen.
War bei mir auch so.
Wenn man mal flotter unterwegs war, hatte der Motor obenrum immer mal wieder ein paar Ruckler.

Garnicht lange rummachen...Austauschen und gut. ;)
 
Kurze Frage dazu: Wie bekommt man denn das gute Stück rausgezogen? Ich wollte meine WaPu auch mal vorsorglich wechseln, habe diese aber gar nicht komplett rausgezogen bekommen aufgrund der Querversteifungen...
 
Beim M54 den Motor leicht anheben oder die Verstrebungen wegbauen. Motor geht da imo schneller.
Beim SI, um den es hier eigentlich geht, läuft der Tausch anders.
 
Erstmal vielen Dank für euer Feedback!

Was mal wieder interessant ist, ist die Tatsache, dass viele kommentieren ohne die Problematik/ Spezifika verstanden zu haben.

Wir sprechen bein N52 von einer elektrischen Wasserpumpe mit variablem Volumenstrom- nicht um eine mechanische WaPu.
Diese steigt gerne mal aus wie einige Mitglieder berichtet haben. Insbesondere bei schnell gefahrenen Serpentinen habe ich einfach Angst vor einem Versagen der WaPu und das damit verbundene Risiko für meinen Motor bzw. Dichtungen...
Ich wollte eigentlich lediglich erfahren, ob ihr einen provisorischen Wechsel für berechtigt haltet (Ich tu es offensichtlich) und die damit verbundene, zweite Frage ob man den Ausfall der WaPu in Relation zur Laufleistung bringen kann?
letzteres wird sicher nicht ganz so leicht aufgrund des Fahrer Profils (Viel Stadtverkehr = viel Betrieb der WaPu bei wenig Laufleistung).

Die Resonanz zeigt, dass ich nicht alleine mit diesen Sorgen bin. Und nochmals Danke für den (nützlichen) Support - ich glaube, ich werde die WaPu über den kommenden Winter wechseln - dann bei voraussichtlich 95tkm
 
Meine ist bei 160tkm gestorben.
Leider gehen dann keine Lampen im KI an. Man sieht es nur an der Temperatur. Wenn man dabei flott unterwegs ist, hat man diese ggf nicht im Blick. Bin dann durch ein piepen und die rote Warnlampe aufmerksam geworden. Sofort Motor aus, und zum Glück nichts weiter passiert.

Gruß
Sew
 
Hallo zusammen,

Hatte jemand mal das Problem einer defekten wasserpumpe beim 3.0si aufgrund von Ölaustritt?
 
Hallo zusammen,

Hatte jemand mal das Problem einer defekten wasserpumpe beim 3.0si aufgrund von Ölaustritt?
Also wenn bei deiner Wasserpumpe Öl austritt würde ich mir ernsthaft Sorgen machen 😂😇
Denke du meinst Tropföl am Stecker etc.... das ist natürlich auf Dauer nicht gut.
 
Zurück
Oben Unten