Vorstellung und Tempomat Frage

mdriver

Fahrer
Registriert
8 April 2005
Wagen
BMW Z3 M roadster
Hallo an alle Z Enthusiasten,

nach nunmehr langjähriger passiver Forumsleserei fordert mich ein technisches Problem zu meinem ersten Beitrag.

Zunächst will ich mich und – sicher viel interessanter- meinen Zetti vorstellen. Ich komme aus Dresden (wohne aus beruflichen Gründen in Berlin), bin knapp 30 Jahre und seit Kindertagen an BMW-Fan. Nach ein paar schönen Jahren in einem bostongrünen 1,9 16v habe ich mir vor zwei Jahren einen Imolaroten M-Roadster (S50) gekauft. Der nur im Sommer gefahrene Jungendtraum hat mittlerweile rund 62.000 km runter und steht meiner Meinung nach in perfektem Zustand da. Eisenmann Auspuffanlage, original Chrome-Shadow Felgen, Bilstein Dämpfer oder eine professionelle Nanoveredlung kamen über die Jahre hinzu.

Dem Perfektionismus geschuldet musste nun auch ein Tempomat her, wobei ich auch schon bei meinem Problem bin. Steuergerät, Stellmotor sind eingebaut. Nur der Lenkstockhebel macht mir Probleme. Ich finde einfach keinen Stecker, an dem ich diesen anschließen kann ausser diesen hier (siehe unten, rot umrandet).

Leider passt aber der von mir (lt. Verkäufer mit der richtigen Teilenummer) verwendete Stecker nicht.

Was läuft hier falsch? Richtigen Steckplatz im Auto gefunden und falschen Bedienhebel bei Ebay gekauft oder andersrum? Wer kann mir hierzu was sagen?


Viele Dank für eure Hilfe

Grüße aus Berlin

Stefan
 

Anhänge

  • DSC00573.JPG
    DSC00573.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 10
  • DSC00574.JPG
    DSC00574.JPG
    133,5 KB · Aufrufe: 11
  • Kopie von DSC00580.JPG
    Kopie von DSC00580.JPG
    161,3 KB · Aufrufe: 10
AW: Vorstellung und Tempomat Frage

Hallo,

sieht nach falschem Hebel aus.
Ich suche mal nach der Teilenummer.

Gruß
Wuchtl
 
AW: Vorstellung und Tempomat Frage

Hallo Stefan,
Du brauchst folgende Teile:

Steuergerät Geschwindigkeitsregelung, BMW Teile-Nr. 65 71 1 387 625, VDO-Nr. 412.212/011/001

Stellantrieb Geschwindigkeitsregelung, BMW Teile-Nr. 65 71 8 369 027, VDO-Nr. 408.201/013/001

Schalter Geschwindigkeitsregelung, BMW Teile-Nr. 61 31 8 360 926
Knopf (Deutsch) dazu, BMW Teile-Nr. 61 31 1 390 967

Sechskantmutter Scheibe (3 Stück), BMW Teile-Nr. 65 71 8 372 353
Bowdenzug, BMW Teile-Nr. 65 71 2 228 746
Kupplungsschalter, BMW Teile-Nr. 61 31 8 360 421
Lager Gashebelzug 13 54 1 747 519

Alle Angaben beziehen sich auf //M R/C mit dem Motor S50/321 PS und sind ohne Gewähr.

Gruss
Wuchtl
 
AW: Vorstellung und Tempomat Frage

Hallo Wuchtl,

danke für deine Antwort. Habe alle Teile mit den entsprechenden Teilenummern so eingebaut. Bis auf den Lenkstockhebel eben... Der stammt laut Verkäufer aus einem E36 M3. Und lt. ETK sollte der auch bei mir passen!?

Du meinst also, dass ich zumindest im Auto den richtigen Stecker für den Tempomatanschluß gefunden habe?

Danke und Gruß

Stefan
 
AW: Vorstellung und Tempomat Frage

Hallo Wuchtl,

danke für deine Antwort. Habe alle Teile mit den entsprechenden Teilenummern so eingebaut. Bis auf den Lenkstockhebel eben... Der stammt laut Verkäufer aus einem E36 M3. Und lt. ETK sollte der auch bei mir passen!?

Du meinst also, dass ich zumindest im Auto den richtigen Stecker für den Tempomatanschluß gefunden habe?

Danke und Gruß

Stefan

Jo das gleiche Problem hatte ich auch. Habe einen Tempomathebel aus der Bucht bestellt, angeblich vom Z3. Das Teil hatte aber genau diesen (oben gezeigten) falschen Stecker. Auf Nachfrage sagte dann der Verkäufer, dass das Teil aus einem M3 stamme und eigentlich das passende Teil sein müsste. Die Teilenummer war extrem schlecht erkennbar und konnte nur teilweise "entschlüsselt" werden und passte def. nicht zu dem benötigten. Ich denke das der Hebel aus eventuell einem US-Modell stammt oder so. Schlussendlich habe ich den Hebel zurückgeschickt, ging problemlos und bei BMW für 20€ mehr den Richtigen bestellt.
 
AW: Vorstellung und Tempomat Frage

Hallo!

Nur der Stecker ist anders.
Der Lenkstockhebel ist gleich.
Die Pinbelegung auch.
Habe den Stecker zerlegt, und die Kabel einzeln nach Farbe reingesteckt.:t


Oder bei BMW den "richtigen" Hebel kaufen.&:

Gruß

Andreas
 
AW: Vorstellung und Tempomat Frage

alles klar. Danke euch für die Antworten.

Das mit dem US M3 wäre dann eine Erklärung für die englische Beschriftung meines Lenkstockhebels...
 
Zurück
Oben Unten