Wachsen? Polieren? Versiegeln? Meguiars? Liquid Glass? Ich blick's nicht...

QP1982

macht Rennlizenz
Registriert
20 Juli 2012
Ort
München
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Liebe Experten,

ich brauch mal eure Hilfe... Ich bin (noch) völliger Laie und komplett verwirrt.

Kurze Vorgeschichte: Nachdem mir mein Liebster neulich nen schicken oberflächlichen Kratzer ins Auto gemacht hat, bin ich zum nächsten ATU und hab mich erkundigt, ob ich den selbst rausbekomme. Ja, sollte gehen, war die Antwort. Dann drückte mir der gute Mann das A1 Speed Polish in die Hand. Hab den Wagen dann damit einfach mal komplett behandelt und bin ziemlich baff, was das ausmacht.

Jetzt will ich's wissen :-) Und richtig anpacken, mit wirklich guten Mitteln und allem Trara.

Ich weiß bloß nicht, wo anfangen. Hab mich jetzt studenlang durchs Netz und unser Forum gelesen, aber je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich. Daher ganz konkret folgende Fragen:

1. Was brauche ich - vom Waschhandschuh bis zur - ja, und da fängt's auch schon an: Versiegelung? Wachs?
2. Welche Hersteller sind wirklich empfehlenswert?
3. Muss man immer polieren, wachsen und versiegeln? Oder macht man einmal das Komplettprogramm und dann nur noch normale Wäsche?
4. Welche Schritte gibt's? Waschen, Kneten, Polieren, Wachsen? Das wäre jetzt meine Vorgehensweise...

Äh ja, ihr seht: Hiiiiiilfeeee! Danke für jegliche Anregung!
 
Jetzt wirst Du in der Summe genau die gleichen Infos bekommen, die Dich bisher schon verwirrt haben.
Die Fragen werden Dich nicht viel weiter bringen.

Nur so viel:
Polieren möglichst selten - das trägt Lack ab.
Wenn Kneten - dann muss wieder Wachs/Versiegelung neu drauf.

Mir reicht regelmäßige Handwäsche und alle 6 Monate Wachs.
 
Ich weiß, ist wie beim Öl...
Kaffee und Knabberzeug stehen bereit :D
 
Bevor es ausartet.
Ich nutze den Zetti nur für Touren oder Schönwetterfahrten.

Politur: Nur wenn Kratzer entfernt werden müssen und dann vom Profi. Also maximal alle 4 - 5 Jahre.
Wachsen: Ein mal im Jahr und als Vorbehandlung mit Cleaner-Fluid reinigen. Kneten ist ganz selten erforderlich.
Waschen: Nur Handwäsche und Shampoo vom Wachs-Hersteller

Felgen: Im Winter werden die Felgen mit Cleaner-Fluid gereinigt und mit dem Spezialwachs Autobahn beschichtet.

Produkte: Nur Zwizöl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grad den Katalog von Meguiars entdeckt - das klärt alle Fragen, hurra! Und gegen Meguiars-Produkte ist nicht wirklich was einzuwenden, oder?
 
Der Ring is freigegeben!
Wer hat die besten Argumente?, ich mach nebenbei den Grill an, diesen Sommer, oder was man hier so Sommer nennt, könnte das ausdiskutiert sein:b, mit viiiieeeelll Glück.
Ich sag Handwäsche, der Rest nur beim Profi der weiterempfohlen wird oder den man kennt!
@ Rich und Frau: Schönen Gruß von uns!

Gruß: Sepp
 
Grundsätzlich schon mal soviel: bevor man Lack versiegelt oder wachst, sollte der Lack clean sein. Will heißen keine Kratzer, Swirls, Teer.....Da hilft nur polieren.

Ich halte es für übertrieben und auf Dauer für den Lack schädlich vor jedem Wachsen zu polieren.
Aber jeder wie er mag.

Gibt hier im Forum eh zu jedem Aspekt ein Dutzend unterschiedlicher Ansichten.
 
Also:

Die Ausgangslage: 13 Jahre altes Auto, bei mir seit 2 Jahren, vorher vermutlich vom Vorbesiter noch keine Lackverwöhnpflege bekommen. Neulich wie gesagt von mir zum ersten Mal poliert wegen dem Kratzer.

Das Ziel: Grundlage schaffen für weitere Handwäschen, Schutz des Lacks für die Zukunft, Waschstraßenkratzerchen weitgehend entfernen

Die Methode (bestellte Artikelchen von Meguiars):
1. Gold Class Car Wash Shampoo/Waschhandschuh
2. Trockentuch Water Magnet
3. Deep Crystal System Paint Cleaner
4. Ultimate Compound (nur partiell; für zwei Stellen auf der Motorhaube, auf denen man im Gegenlicht die Abdrücke von Blättern sehen kann; hab's schon mit Knete und dem A1 Zeugs versucht, aber nicht wegbekommen. Jetzt hoffe ich auf das Ultimate)
5. Deep Crystal Carnauba Wachs

Für die Zukunft:
1. Für zwischendrin Ultimate Quick Wax
2. Für die Wäsche Gold Class Car Wash Shampoo
3. 1-2 Mal im Jahr Deep Crystal Carnauba Wachs

Feuer frei!
 
Bei dem vom TE angesprochenen Zustand wird es wohl ohne vorhergehendes Polieren nicht gehen.

Warum? Kannst du mir als Laien erklären, was der Unterschied ist zwischen dem von mir bestellten "Deep Crystal System Paint Cleaner" und einer Politur? Ich hatte das so verstanden, dass man die Politur für das Entfernen oberflächlichster Kratzerchen verwendet, mit dem Cleaner aber bereits die tieferliegenden Schichten erreicht. Daher dachte ich, dass ich keine extra Politur brauche - oder doch? Sieht man denn da wirklich nochmal so gewaltig einen Unterschied?
 
P.S.: Eine Politur hatte ich ja schon gemacht, s.o., auch deshalb dachte ich, dass eine weitere Politur vielleicht zu viel des Guten ist (?).
 
Danke :-)

Dann fehlt mir eigentlich nur noch diese Zwei-Eimer-Methode und das Isopropanol. Wie gehe ich da genau vor? Einfach mit Wasser mischen und mit dem Waschhandschuh übers Auto schrubben? Und wieviel von dem ISO brauche ich?
 
Habe mir noch mal die HP von Meguiars angesehen bzgl. des Cleaners.
Die Funktion erschließt sich mir nicht und widerspricht auch der "guten, gängigen Praxis"
vor dem Polieren braucht man keinen solchen Reiniger, das erledigt die Politur.

Also mit dem Lime Prime eher nicht zu vergleichen. der holt nochmal das letzte an Glanz und Tiefe raus.

Welches Lime Prime nehmen ? Lite oder Cleanser ?

Warum kommt nach Lime Prime noch der Schritt 5: Lack auf den Wachsauftrag vorbereiten ( Isopropanol / Paint Cleanser)

Der Lime Prime macht doch schon den Lack sauber und glatt oder? Warum danach noch vorbereiten ?

Bin Anfänger und will am Wochenende das erste mal selber ein Auto aufbereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nun das polieren auslasse und nur Handwäsche und danach Wachse sollte ich Paint Cleaner dann nach der Wäsche und vor dem Wachsen verwenden?
Oder lieber nüscht?
 
Zurück
Oben Unten