Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Niere

macht Rennlizenz
Registriert
1 August 2008
Ort
Berlin
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
ich weiß es gibt tausende Winter-Threads und Tipps&Tricks. Aber ein/e Problem/Besonderheit habe ich nicht gelesen.
Ich möchte evtl. den Z4 nicht den gesamten Winter stehen lassen, sondern ihn bei trockenem Wetter bewegen, d.h. eine komplette Einwinterung mit Batterie abklemmen käme nicht in Frage.
Letzten Winter stand er etwas über zwei Monate mit angeklemmter Batterie und kämpfte ganz schön beim ersten Anlassen (Batterie schwächelte etwas). Der Wagen war verschlossen und Alarmanlage aktiv (inkl. Innenraumschutz).

Jetzt meine Frage:
Gibt es bei längerer Standzeit weniger Stromverbraucher wenn man den Wagen offen lässt?
Wie verhält es sich wenn man nur den Innenraumschutz deaktiviert?

Eigentlich wollte ich die Batterie übern Winter abklemmen, aber mir ist die An-und Abklemmerei zu blöd wenn man doch mal fahren will :)

Danke für Eure Tipps

Gruß
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Klemm ein CTEK-Ladegerät an, die Dinger siehst du auch häufig in den Ausstellungshallen sämtlicher Hersteller.
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Meine Garage hat leider keinen Stromanschluss und ist nicht in unmittelbarer Nähe zum Wohnort (Fußweg vonnöten). Ansonsten ist die Variante mit dem "Batterie-Jogger" sehr empfehlenswert.

Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Gruß
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Eigentlich wollte ich die Batterie übern Winter abklemmen, aber mir ist die An-und Abklemmerei zu blöd wenn man doch mal fahren will :)
Wieso? Eine kleine Mutter noch nichtmal ganz lösen, Minus-Pol abnehmen und fertig.
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Wieso? Eine kleine Mutter noch nichtmal ganz lösen, Minus-Pol abnehmen und fertig.

@ jokin:
Hallo Frank,
gibt es da dann nicht Datenverlust bzgl. Kundendienstintervalle etc. wenn ich die Batterie komplett abklemme ?

@ all:Habe auch schon überlegt so ein Ladegerät einfach bei installierter Batterie anzuschließen, ein Bekannter meinte sogar es gäbe etwas das man am Zigarettenanzünder einstecken könnte.
Ich habe da aber Bedenken 5 Monate lang ....................
Gibt es da etwas empfehlenswertes?
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Wenn ein Auto "wesentliche" Daten bei abgeklemmter Batterie verlieren würde, wäre das schon erschreckend ... :w
Heute gehen noch nichtmal die Radiosender verloren.

Ok, der Einklemmschutz der Fensterherber muss neu initialisiert werden ... nicht wirklich wild.

Und über den Zigarettenanzünder kannste ein Auto natürlich gut laden.
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

...
Ok, der Einklemmschutz der Fensterherber muss neu initialisiert werden ... nicht wirklich wild.
...
Wie initialisiert man den Fensterheber neu? Kann man das selber machen?

Aber nochmal zurück zu meiner Eingangsfrage. Schone ich meine angeklemmte Batterie mehr wenn ich den Wagen nicht verschließe oder ist es besser wenn man das Auto verriegelt (mit Alarmanlage)
Stille Stromfresser gibt es doch sowieso auch wenn der Wagen nur steht, oder?

Gruß
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Die Fensterheber werden manuell nach oben gefahren und fertig ist die Initialisierung. Brauchste nur für die One-Tipp-Funktion (oder "Mautfunktion")

Wenn das Auto nicht verschlossen ist, schlafen die Verbraucher nicht ein. ("Klemme 30-Abschaltung"). Erst wenn das Fahrzeug verschlossen ist, werden nach und nach Verbraucher weggeschaltet und der Stromfluss aus der Batterie heraus sinkt auf einen sehr geringen Wert ab.

Nach 60 Minuten "schläft" alles ... außer Deine Alarmanlage.
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

...
Wenn das Auto nicht verschlossen ist, schlafen die Verbraucher nicht ein. ("Klemme 30-Abschaltung").
...
Ups, hoffentlich ist meine Batterie jetzt nicht leer :# Bin jetzt knapp eine Woche nicht gefahren und hatte vergessen den Wagen zu verriegeln. Gestern war ich dann in der Garage um irgendwas anderes zu machen, da bemerkte ich den unverschlossenen Wagen (Schlüssel natürlich nicht dabei).

Deshalb auch die Idee den Wagen evtl. offen zu lassen.

Werde wohl mal in die Garage müssen, meine Batterie checken.


Gruß
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Also, selbst 2-3 Monate stillstand in der Garage sollten für den E85 kein Problem sein, meiner
springt auch nach dieser Zeit immer problemlos an. Wobei natürlich eine Tiefgarage die die Temperatur
auf milden Temperaturen hält, hilfreich ist.
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Kommt auch auf das Alter der Batterie an. Mein Z4 macht jetzt den dritten Winter mit. Im Frühjahr musste ich schon den ADAC zum Anlassen kommen lassen und in diesem Sommer ist mein Wagen insgesamt viermal schon nicht mehr angesprungen, teilweise obwohl ich ihn eine halbe Stunde vorher noch gestartet hatte.

Meine Batterie ist jedenfalls offenbar hinüber und kommt im nächsten Frühling neu.
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Ich würd's erstmal mit dem Megapulser probieren - mache ich nun schon seit fast einem Jahr. Die Batterie (6 Jahre alt) wurde nicht schlechter, eher minimal besser.

Wenn ich mit meinem Test 12 Monate durch habe, wird die Batterie eine Woche lang nachts lang geladen und am Pulser gelassen. Dann wieder 12 Monate lang beobachten.

... joah, 24 Monate Testzeitraum sind heftig :b
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Sperr den Wagen doch einfach ab und Deaktiviere die Alarmanlage (Innenraumschutz) per Fernbedienung. Dann dürfte er eigentlich nix mehr ziehen.
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Sperr den Wagen doch einfach ab und Deaktiviere die Alarmanlage (Innenraumschutz) per Fernbedienung. Dann dürfte er eigentlich nix mehr ziehen.
Ich denke so mache ich das, Danke nochmal an alle für die Tipps!

Wäre halt interessant gewesen ob die Variante "Wagen nicht verriegeln" schonender für die Batterie ist. In der Garage kann man sowas schon machen.

Gruß
 
AW: Wagen in Garage offen lassen, Stromverbraucher übern Winter?

Wäre halt interessant gewesen ob die Variante "Wagen nicht verriegeln" schonender für die Batterie ist. In der Garage kann man sowas schon machen.

Mach doch mal einen Selbstversuch und miss den Stromfluss alle 5 Minuten nach dem Verriegeln des Autos und ein andermal ohne dem Verriegeln des Autos.
 
Zurück
Oben Unten