Hallo,
ich weiß es gibt tausende Winter-Threads und Tipps&Tricks. Aber ein/e Problem/Besonderheit habe ich nicht gelesen.
Ich möchte evtl. den Z4 nicht den gesamten Winter stehen lassen, sondern ihn bei trockenem Wetter bewegen, d.h. eine komplette Einwinterung mit Batterie abklemmen käme nicht in Frage.
Letzten Winter stand er etwas über zwei Monate mit angeklemmter Batterie und kämpfte ganz schön beim ersten Anlassen (Batterie schwächelte etwas). Der Wagen war verschlossen und Alarmanlage aktiv (inkl. Innenraumschutz).
Jetzt meine Frage:
Gibt es bei längerer Standzeit weniger Stromverbraucher wenn man den Wagen offen lässt?
Wie verhält es sich wenn man nur den Innenraumschutz deaktiviert?
Eigentlich wollte ich die Batterie übern Winter abklemmen, aber mir ist die An-und Abklemmerei zu blöd wenn man doch mal fahren will :)
Danke für Eure Tipps
Gruß
ich weiß es gibt tausende Winter-Threads und Tipps&Tricks. Aber ein/e Problem/Besonderheit habe ich nicht gelesen.
Ich möchte evtl. den Z4 nicht den gesamten Winter stehen lassen, sondern ihn bei trockenem Wetter bewegen, d.h. eine komplette Einwinterung mit Batterie abklemmen käme nicht in Frage.
Letzten Winter stand er etwas über zwei Monate mit angeklemmter Batterie und kämpfte ganz schön beim ersten Anlassen (Batterie schwächelte etwas). Der Wagen war verschlossen und Alarmanlage aktiv (inkl. Innenraumschutz).
Jetzt meine Frage:
Gibt es bei längerer Standzeit weniger Stromverbraucher wenn man den Wagen offen lässt?
Wie verhält es sich wenn man nur den Innenraumschutz deaktiviert?
Eigentlich wollte ich die Batterie übern Winter abklemmen, aber mir ist die An-und Abklemmerei zu blöd wenn man doch mal fahren will :)
Danke für Eure Tipps
Gruß