Wagenheber Z3 M-Coupe

KingKale

macht Rennlizenz
Registriert
1 Januar 2008
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo zusammen,

ich hatte die Suchfunktion verwendet, aber nicht wirklich brauchbares gefunden. Deshalb meine Frage:

1. Hat das Z3 M-Coupe serienmässig einen Wagenheber an Bord? Ich weis, das M-Coupe hat auch keinen Ersatzreifen.............., hier teilen sich anscheinend die Meinungen. Bei meinem M ist nämlich kein Wagenheber verbaut worden (lt. Vorbesitzer) &:.

2. Kann ich einen normalen Hydraulischen Wagenheber verwenden und diesen an den besagten Aufnahmepunkten ansetzen (natürlich mit einer passenden Unterlage unter dem Aufnahmepunkt, wie z.B. eine dicke Gummimatte)? Wie macht ihr das? Am Bild seht ihr welchen Wagenheber ich meine, so änlich sieht meiner aus.......

Frage, weil ich hinten noch 15mm Distanzscheiben pro Seite montieren will/sollte, da ich ja das KW V3 verbaut habe und hierdurch vorne bereits 15mm notgetrungen verbaut sind. Möchte den gleichen Achsenabstand zueinander wieder herstellen, deswegen die 15mm Distanzscheiben hinten, sieht glaube ich auch ziemlich passend aus, bei einer sehr dezenten Tieferlegung.

Gruß
Kale
 

Anhänge

  • 41bberI+BaL._SL500_AA300_.jpg
    41bberI+BaL._SL500_AA300_.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 9
Wagenheber habe ich auch keinen drin, vermute aus dem gleichen Grund wie Du es gab keinen - nur das Mobility System.

Den abgebildeten Wagenheber kannst Du besser da lassen wo er ist - die taugen nicht viel. Aufnahme zu klein, Hydraulik gibt nach kurzer Zeit auf.

Etwas mehr wirst Du ausgeben müssen, ca. 100,- Euro. Auflagen musst Du mal bei ebay suchen, da gibt es welche. Evtl. tut es auch ein Pad von einer Hebebühne. Nie ohne Schutz, wenn Du die Versiegelung zerkratzt hat der Rost freie Bahn.

Ich setze immer an den vorgesehenen Aufnahmepunkten an, auch wenn auf meinem "Wagenheber" Romeico steht.
 
Dann scheint ja meine erste Frage bereits beantwortet :-). Ist aber trotzdem komisch, bei so einem Auto nichteinmal einen Wagenheber dazuzulegen........
 
Bei einem Gewindefahrwerk kriegst du den 20€ Wagenheber nicht mal unter den Schwelleraufnahmen angesetzt.

100mm Minimalhöhe sollten es schon sein. Ich habe diesen DEMA bzw. Güde, der ist aber nichts für die Durchschnittsgarage und wirklich nur bei großen Aktionen eine Hilfe (800mm Hubhöhe können sich sinnvoll nutzen lassen, 500 reichen aber in der Regel locker):
http://www.devo-baumarkt.de/dema-rangierwagenheber-rh-800-rot/a-918674/?ReferrerID=7

Ohne Teller hat der Heber gute 100mm Minimalhöhe.

Bleibt es bei den üblichen Schrauberarbeiten, würde ich diesen Irimo nehmen:
http://www.preis-fuchser.de/Werksta...aflacher-Profi-Wagenheber-2-Tonnen::1276.html

Gruß,
Phil
 
Zurück
Oben Unten