wälh des Coupes

mlersch

Testfahrer
Registriert
29 November 2002
Wahl des Coupes

Hallo allesamt,
ich überlege mir meinen 2.8er gegen einen M einzutauschen. (Denke der Schritt zum 3.0 ist nicht der größte) Da ich mich nicht in einen finanziellen "Ruin" stürzen möchte wollte ich mal fragen ob die Reperaturkosten für einen M wirklich so hoch sind wie ich höre. Muss dazu noch sagen das mein 2.8er bei meinem Bekannten gewartet wird, BMW Preise finde ich auch etwas erschreckend. Gestern meinte mein Schrauber lass besser die Finger vom M. Wenn das echt der Fall seien sollte müßte ich mir dann einen 3 Liter holen. Dazu die Frage: lohnt sich der Umstieg?

Gruß
ein 2.8er Fahrer
 
AW: wälh des Coupes

B;
na - da vermute ich ja schon den einen oder andren sehr emotionalen Beitrag:b

Meine Anmerkungen zum 3.0er und den ganzen Hype um den MQP wie folgt:

1.) Der MQP ist sicher die Krönung des Motorenbaus und ein absolut feines Maschinchen - einzige "Gegner" sind dann nur noch aus Zuffenhausen ab Werk

2.) Die fixen Kosten (=Steuer, Versicherung, Rücklagen für Reparatur) für nen MQP sind sicher x2 und die variablen Kosten ein bisschen höher (=Wartung, Sprit, Reifen)

3.) Der Wertverlust dürfte beim MQP geringer sein als beim 3.0er

4.) Der 3.0er hat fast die selben Fahrleistungen bis 100 km/h (also in dem Geschwindigkeitsbereich in dem es am meisten Spaß macht). Im unteren Drehzahlbereich ist der 3.0er gigantisch im Anzug und obenherum dreht er mehr als willig bis in den Begrenzer, was eben deutlich früher geschieht als beim MQP

5.) Der 3.0er dürfte im Wertverlauf die kommenden Jahre besonders werthaltig sein. Er wird jetzt schon ca. 4 bis 5 kEUR über Schwacke verkauft (2.8er eher auf Schwacke Preislistenniveau) Bei ADAC würde ein 3.0er mit 3 Jahren und 70 Tkm 18-19 kEUR kosten - in Wirklichkeit werden bei BMW diese Fahrzeuge für ca. 24 bis 25 k EUR derzeit gehandelt - ein eindeutiges Indiz für die Werthaltigkeit.

6.) Umsteigen - wenn 40 PS und 20 bis 50 Nm (je nach Drehzahl) notwendig erscheinen - go for it! Der M ist sicher die beste Fahrmaschine aber auch wirtschaftlich Resourcenhungriger - wenn bei mir Geld keine Rolle spielen würde - hätte ich mir den M gekauft- reine Preisfrage)
 
AW: wälh des Coupes

Hallo,

habe mir mein M Coupe vor 1 Woche gekauft, bin zwei 3.0er und ein anderes M Coupe Probe gefahren. Du musst unbedingt!! beide mal Probe fahren, der M ist eben schon ganz anders als der 3.0er! Die Beschleunigung ist besser, auf jeden Fall, der Klang betörend, der Durchzug der Hammer(ab 80 im 5ten Gang ohne Probleme bei sehr guter Gasannahme usw.)

Ich habe mich auch vorher gefragt, ob das denn sein muss, aber nach den Probefahrten wusste ich es...

Grüsse, Armin
 
AW: wälh des Coupes

Man muss es einfach aber auch bezahlen koennen. Ich (als 3,0 Fahrer) und auch die meisten anderen hier stellen sich die Frage sicherlich auch nicht, ob der M nicht der noch "geilere" Wagen ist, aber bei den steigenden Spritpreisen (von den Vers. / Steuern etc. mal ganz zu schweigen)....
Was fuer mich immer ein K.O.-Argument war: Was, wenn mal ein kapitaler Motorschaden vorliegt beim M?!

Das Auto frisst einem mit Sicherheit die Haare vom Kopf, sofern noch vorhanden. Oder man verdient eben exorbitant gut, dann ist es eh egal.
 
AW: wälh des Coupes

@italomaster

Du hast vollkommen recht, ich werde das Auto auch nur 2 Jahre fahren, weil mir die Sache mit dem Motor zu heiss ist... Aber ich denke, das auch ein 3.0er Motor gut Geld kostet...

Das mit dem Sprit stimmt nicht so ganz, ich fahre das Auto mit ca. 11-12 Litern(was ich nach einer Woche und 1000 Km sagen kann), das geht schon, finde ich...

Grüsse, Armin
 
AW: wälh des Coupes

Nach meiner Probefahrt kann ich nur sagen, daß der M der Sparsamste von allen coupés ist, vorausgesetzt gleiche Fahrweise! Der M hat 350Nm und das sind eben 50Nm mehr als ein 3.0er bei gleichzeitig kürzerer Übersetzung! Da behaupte sogar ich, daß es im merkbaren Bereich liegt!
Auf ein 3.0er würde ich an deiner Stelle nicht wechseln, es sei denn, du bist mit deinem jetztigen unzufrieden, weil er viele Macken hat. Ansonsten weiß man ja, was man fährt und beim Neuen kauft man die Katze im Sack. Also entweder zum Tuner und auf 3.0er Niveau bringen lassen, was nicht allzu teuer ist oder gleich den M. Den M aber auf Teilkasko laufen lassen, dann ist der Aufschlag in den Reparaturen zu verkraften. Die Inspektionen sind fast doppelt so teuer und die Bremsen auch. Sonst liegt man auf ähnlichem Niveau mit den normalen Varianten.
Letzte Möglichkeit ist, die mir in letzter Zeit durch den Kopf geht, einen gebrauchten M-Motor in den 2.8er zu pflanzen. Mit ca. 5000 Euro + Bremse sollte man dabei sein. Das Getrieb und das Diff sind ja im 2.8er gleich. Dafür bleibt man in der günstigen 2.8er Versicherungseinstufung und eben der "Normalo-Optik".

Gruß Viktor
 
AW: wälh des Coupes

B;
Spritverbrauch ist sicher ein Argument - sicherlich ist der MQP nicht deutlich schlechter hier als der 3.0er sondern vom Wirkungsgrad eher besser.
Einzig die Fahrweise wird da wohl den entscheidenden Anteil haben. Wuchtl hat mir erzählt, dass es unter 10 Liter auskommen kann und sogar 7,8 L/100km mal gebraucht hat.
Ich liege derzeit bei ca. 10,0 L / 100 km im Durchschnitt über 7 Tkm

In meiner Kalkulation habe ich folgende Kostenblöcke zur Orientierung:

1.) Fixkosten pro Jahr incl. Wertverlust, Stuer, Versicherung: 4 k EUR

2.) Variable Kosten ca. 0,2 EUR / km (Reifenabrieb, Pflege, Öl nachfüllen, Spritverbrauch, Wartung, Reparatur)

10 Tkm / Jahr => 6 k EUR / Jahr => 0,60 EUR / km
15 Tkm / Jahr => 7 k EUR / Jahr => 0,46 EUR / km
20 Tkm / Jahr => 8 k EUR / Jahr => 0,40 EUR / km
25 Tkm / Jahr => 9 k EUR / Jahr => 0,36 EUR / km

Basis 10,5 L / 100 km bei einem Spritpreis von 1,20 EUR und einem guten Sicherheitspolster für Reparaturen und Wartung.

Vielleicht hilft das ja zur Einschätzung des 3.0er QP's ??? Hat jemand ne ähnliche Rechnung für den MQP gemacht?
 
AW: wälh des Coupes

B;
Schön sind sie alle ;-)

2155Z3Coupe.jpg

(Mein Z3 Coupe 3.0 - selbst photographiert und poliert ;-)
 
AW: wälh des Coupes

Hi,

also der M ist ein absolutes Hammergerät, keine Frage. Wer sich zum Kauf entscheidet, sollte nicht auf den Verbrauch achten, sonst kann man den sportlichen Anspruch dieses Motors nicht gerecht werden.
Ich lese hier ständig von Verbräuchen zwischen 8 und 10 Litern! Mach ich was falsch? Mein 3 Liter braucht im Mittel 11-13 Liter! Ich fahre das Auto nur 7 Monate im Jahr, da will ich ihn auch genießen.

Alex
 
AW: wälh des Coupes

...tolles Bild!

Zuerst hatte ich einen 2.8, dann einen 3,0 und nun einen m. Der m ist ein echter Sportwagen auf sehr hohem Niveau. Den 2,8 und den 3,0 kann man jeden Tag fahren - der m ist ein reiner Zweitwagen, den man sich leisten können muss.

Ich war mit dem 2,8 und dem 3,0 äusserst zufrieden und würde an deiner Stelle wirklich nur dann wechseln, wenn du nicht auf's Geld schauen musst. Wenn du jetzt schon vor den BMW Preisen zurückschreckst, solltest du dir das gut überlegen. Denn nicht nur die Fahrleistungen sind eine andere Liga, sondern auch die Kosten! Ab einem gewissen Punkt steigen die Kosten einfach überproportional - das ist hier nicht anders!

Du kannst dich glücklich schätzen, ein so tolles Auto zu fahren wie einen Z3 coupe 2,8! Wer hat schon ein Auto, das alleine durch seine Seltenheit soviel Individualität beweist, wie sich manch Sportwagenfahrer immer nur wünscht, aber nie erreicht!
 
AW: wälh des Coupes

B;
zum Thema Spritverbrauch ein einfaches Statement - fahre sehr viel Langstrecke und achte darauf den Verschleiss und die Kosten niedrig zu halten - lieber ein paar Kilometer im Jahr mehr cruisen und jede Gelegenheit Nutzen für Spaß.

13 Liter hatte ich auch schon - beim ersten Tank - wenn der Spieltrieb dann einem genüßlichen Grinsen dann und wann an der Ampel weicht sinkt auch der Spritverbrauch.

Im Grunde ist das sehr einfach wenig zu verbrauchen ohne sich zu beschränken - einfach die Grundeinstellung etwas relativieren und schon ist Fahrspaß der gelegentliche Druck im Rücken und die Genugtuung ein seltenes und edles Gefährt zu bewegen :t

Rekord waren bei mir 9,3 L / 100 km - weniger halte ich nervlich nicht durch :g

Aber alles unter 11 L / 100 km finde ich sehr akzeptabel bei 1,3 t Leergewicht.

Zum Thema andere Liga. Ich schätze vor allem die Serienteile am 3.0er ebenso wie beim 2.8er. Volumenbestückung ist bei BMW eben der seidenweiche 6zylinder. Dass Bremsen und andere Aggregate von der Großserie stammen ist ein sehr grosser Kostenvorteil.
 
AW: wälh des Coupes

Ich habe auch viel Spaß mit durchschnittlich unter 10l im Sommer. Der Trick ist, vor den Kurven möglichst wenig zu bremsen :t ! Dann muß man danach nicht mehr so stark beschleunigen :w ! Die Bremsen werden auch noch geschont und der Fahrspaß kommt beim coupé erst recht in Kurven!
Außerdem habe ich auch kein Problem mit cruisen! Ständig flott unterwegs zu sein, brauche ich nicht. An der Ampel bin ich auch nicht immer erster, aber zwischendurch wird der Motor immer "freigeblasen".

Gruß Viktor

Frisch poliert in silber ;)

1024_3465333736313534.jpg
 
Wahl des Coupes

Hallo Ihr,

da ich ja schon zitiert worden bin (Hallo Joachim): Der von Jo-Z für den //M erwähnte Spritverbrauch ist nur auf Strecke zu realisieren.
Ich fahre so gut wie nie Stadt. Und dieser Rekord im Niedrigverbrauch war in Spanien beim reinen Cruisen auf der Landstraße unter optimalen Bedingungen.

Aber mal was anderes: Es heißt immer, die S50 Motoren seine so empfindlich. Liegt es nicht vielleicht im wesentlichen daran, wie damit umgegangen wird? Ein Freund - Kundendienstmeister bei der BMW-Niederlassung München (nein, ich habe keine Rabatte) - berichtet von M3 mit knapp 300.000 km auf der Uhr. Noch mehr gilt das für die alten M5, die ja den selben Block hatten, die halten ohne Probs.
Genau diese Einschätzung macht aber das gebraucht Kaufen so problematisch. Sicher folgt daraus nicht, dass man einen //M nur streicheln darf - aber muss man die Grenzdrehzahl permanent ausnutzen?

Die Unterhaltskosten sind höher, keine Frage.
Ich meine, wenn man das Auto zum täglichen Gebrauch kauft: 3,0

Grüsse
Wuchtl
 
AW: wälh des Coupes

Morgen;
so erstmal dank für eure antworten.
Der Spritverbrauch ist für mich nicht der entscheidende grund einen m nicht zu kaufen. eher wenn was kaputt geht. Denke ich lasse lieber die finger davon. Mit meinem 2.8er bin ich super zufrieden. Haben den jetzt seit zwei jahren und bis auf die typischen probleme habe ich nichts am auto. Gut er hat jetzt auch bald 90 tkm runter, aber da sehe ich kein problem. Stellt sich mir die Frage ob der umstieg auf einen 3.0 liter sich lohnt? Kennt das ja auch verkaufen - kaufen - geld wieder futsch und wofür??? Lohnt es sich oder ist der unterschied nicht wirklich groß? Zum schnell fahren bleibe ich dann wohl beim motorrad (naja was soll man sonst machen). Ein andere Wagen kommt für mich eh nicht in frage. Ich liebe wie ihr alle diese Form.

gruß
Michael
 
AW: wälh des Coupes

zum angeschnittenen thema standfestigkeit des s50 motors möchte ich auch noch erwähnen, dass z .bsp. der honda v-tec 1,6 l 160 ps, drehzahlen bis 8500 zulässt und laufleistungen von 200tkm und mehr auch keine seltenheit waren.

möchte damit sagen, dass der m nur weil er 7400 dreht und eine verdichtung von 11,3 :1 kein motor ist den mann nicht nutzen kann.

bekannter von mir fährt noch den 2,5 liter 4 zylinder mit 270 ps, hat schmiedekolben verbaut, was ja bekanntlich im kaltlauf einen erhöten verschleiss zur folge hat und hat auch schon 50tkm gelaufen ohne zu bläuen oder sonstiger schäden.

denke, dass der m ob 3 - 3,2 schon ein ausgewogener motor ist, den man wenn man die bekannten ölwechsel intervalle und warmfahrphasen einhält bestimmt einige tausend kilometer über der 100tkm skala bewegen kann.

noch ein bsp. schaut doch mal bei mobile, da stehen einige e36 m3 zum verkauf, wo sehr viele autos tachostände über 120tkm aufweisen und nicht schon den zweiten oder dritten motor drinnen haben.

möchte damit nur sagen, dass die " angeblich extreme" anfälligkeit dieses motors eher von der art der benutzung ausgeht.

meiner hat auch schon knapp 70tkm runter und läuft bisher absolut zuverlässig. auch im stadtverkehr keine drehzahlschwankungen oder sonstiges.

allerdings in punkto versicherung, da häts mich fast umgehauen - für 2,5 monate vollkasko € 656,-.
muss einen schon wert sein!

aber ansonsten kann ich nur sagen, dass der 2,8 auch ein absolutes spassgerät ist, hab 2000 einen gehabt allerdings nur einfach vanos und hab wirklich mächtig spass gehabt mit dem kleinen. meine damalige freundin wollte, dass ich ihn gegen eine e46 coupe 2,8 tausche hab ich dann gemacht :-((.
jetzt freundin weg - /// m her.

mit gruss o=OO=o
 
AW: wälh des Coupes

Hallo,

ich muß suitti Recht geben, die Drehzahlen des M-Coupe sollten kein Problem darstellen.
Außer meinem 3.0l Coupe besitze ich einen S2000, welcher erst bei 9500rpm den Begernzer erreicht, normal schaltet man bei 9000rpm. In Forum des S2000 sind schon ein paar wenige Halter, welche die 100tkm Marke, ohne Problem erreicht haben. Bedenkt man, daß der Civic ebenfalls schon 8500rpm dreht und dort schadenfrei mit mehr als 200Tkm unterwegs sind, so denke ich, das die Hersteller von Hochdrehzahlkonzepten genug Erfahrung haben, Fahrzeuge auch langlebig zu entwicklen. Auch ein Porsche dreht von Modell zu Modell in Regionen jenseits der 8000rpm.
Nun zum M. Hier kann ich nicht bestätigen, daß dieser Wertbeständiger als ein 3.0l ist, aber schaut einfach mal ins Netz. Der M, war auf Grund des verhältnismäßig günstigen Anschaffungspreis auch für mich mal interessant. Da mein Schwager (in Späh) , welcher seit vielen Jahren bei BMW als Angesetllter in der Werksatt arbeitet, eigentlich ein M Fan ist, mir aber aufgrund zahlreicher Problem, welche erneut mit dem M Motor auftraten abriet, ist es ein 3.0l geworden.
Ich denke du tust gut daran, insbesondere nach Motorproblemen bei M in diesem oder einem anderen Forum zu suchen und falls meine Meinung stimmt, solltest du dann lieber einen 3.0l nehmen.
Zum 3.0l. Ich kenne beide Fahrzeuge, den 2.8l und den 3.0l, wenn ich schon einen "kleinen" hätte, würde ich nicht unbedingt wechseln. Ansonsten ist der 3.0l die bessere Wahl, da gibt es in der Tat schon einen bemerkbaren Unterschied in den Fahrleitungen zum 2.8l. Nicht umsonst wird der 3.0l ganz allgemein al ein "Spitzenwurf" von BMW bezeichnet. Auch techn. Ändereungen sind beim 3.0l Serie geworden.

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Viel Spaß beim überlegen.

Tom-s
 
AW: wälh des Coupes

jetzt hört's mal auf die 4-zylinder orgeln aus'm bonsai-staat mit einem 6 zylinder zu vergleichen. wer das macht, hat, entschuldigung, wirklich null ahnung. einen reihen-sechser hochdrehzahlfest zu machen bedingt eine ganze kutte mehr ingenieurskunst beim motorenbau.
die ollen drehorgeln von honda werden immer wieder zum vergleich hergezogen. ich kann den vergleich von äpfeln und birnen nicht mehr hören..

ausserdem betreffen die motorprobleme den aktuellen m3 motor (beim e 46) und nicht den m3 vom e 36.
man sollte, wenn man schiss hat, darauf achten, dass man kein 325 ps modell kauft. dieser motor ist identisch mit dem aktuellen m3 vom e 46.
der 321 ps motor ist absolut standfest. nicht umsonst schwören noch heute zahlreiche rennsport-teams auf den "alten" m3 motor.

sodala ich habe fertig....und nicht böse sein. wollte niemandem auf den schlips treten. "ich habe gehört" und "mein nachbar sagte" und "der bruder vom schwager meines vaters meinte" geht mir einfach manchmal auf den sack...

grüsse
dj
 
Zurück
Oben Unten