Wann funktioniert, wie der Klappensauspuff?

highroler

Fahrer
Registriert
4 August 2009
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Liebe Gemeinde,

Ich fahre seit zwei Wochen einen z4 3.5is, mich würde es interessieren herauszufinden wie der Klappenauspuff funktioniert.

Ich wäre sehr dankbar darüber wenn ich in Erfahrung bringen könnte, wann die Auspuffklappe geschlossen ist beziehungsweise wann diese öffnet und wann sie wieder geschlossen wird.

Hängt die Klappenstellung zum Beispiel mit der Stellung Fahrerlebnisschalter zusammen oder ist die Klappenstellung rein Drehzahl abhängig?

Vielen Dank liebe Grüße Chris
 
Den Beitrag habe ich selber bereits gefunden, danke. Jedoch habe ich keine Stelle darin gefunden in der meine Fragen beantwortet werden....
 
Es geht mir gerade nicht darum den Auspuff lauter zu gestalten oder die Steuerung zu manipulieren. Ich möchte grundsätzlich verstehen wann die Klappe öffnet / wann sie schließt und ob diese mit der Stellung des Fahrerlebnisschalters zusammenhängt
 
Wird Last/Drehzahlabhängig vom Motorsteuergerät gesteuert. Der Fahrerlebnisschalter hat keinen Einfluss auf die Funktion der Klappe.
Im Stand und bei niedrigen Drehzahlen/Motorlast ist die Klappe geschlossen (hört man auch schön beim Starten des Motors...). Im Stand dient sie zu Lärmreduzierung (Einhalten der gesetzlichen Vorschriften). Außerdem verbessert der durch die geschlossene Klappe erhöhte Auspuffgegendruck den Drehmomentverlauf des Motors im niedrigen Drehzahl/Lastbereich. Geöffnet wird die Klappe bei hoher Motorlast (Vollgas :)) und bei hohen Motordrehzahlen. Ich glaub ab ca. 3500 U/Min ist die Klappe dauernd offen...
Betätigt wird die Klappe durch Unterdruck über ein Vakuumventil (sitzt links im Kofferraum). Mit dem Vakuum wird die Klappe über eine Unterdruckdose geschlossen. Das öffnen funktioniert über eine Feder in der Unterdruckdose.
Das ist auch der Grund wieso die Klappe beim Motorstart erst verzögert schließt (der Motor muß erst genügend Unterdruck in der Steuerleitung aufbauen).

Gruß

Tom
 
Es geht mir gerade nicht darum den Auspuff lauter zu gestalten oder die Steuerung zu manipulieren. Ich möchte grundsätzlich verstehen wann die Klappe öffnet / wann sie schließt und ob diese mit der Stellung des Fahrerlebnisschalters zusammenhängt
Stecker abziehen und schon ist die Klappe immer auf. Der Stecker befindet sich im Kofferraum,beim Rücklicht auf der Fahrerseite.
 
Wird Last/Drehzahlabhängig vom Motorsteuergerät gesteuert. Der Fahrerlebnisschalter hat keinen Einfluss auf die Funktion der Klappe.
Im Stand und bei niedrigen Drehzahlen/Motorlast ist die Klappe geschlossen (hört man auch schön beim Starten des Motors...). Im Stand dient sie zu Lärmreduzierung (Einhalten der gesetzlichen Vorschriften). Außerdem verbessert der durch die geschlossene Klappe erhöhte Auspuffgegendruck den Drehmomentverlauf des Motors im niedrigen Drehzahl/Lastbereich. Geöffnet wird die Klappe bei hoher Motorlast (Vollgas :)) und bei hohen Motordrehzahlen. Ich glaub ab ca. 3500 U/Min ist die Klappe dauernd offen...
Betätigt wird die Klappe durch Unterdruck über ein Vakuumventil (sitzt links im Kofferraum). Mit dem Vakuum wird die Klappe über eine Unterdruckdose geschlossen. Das öffnen funktioniert über eine Feder in der Unterdruckdose.
Das ist auch der Grund wieso die Klappe beim Motorstart erst verzögert schließt (der Motor muß erst genügend Unterdruck in der Steuerleitung aufbauen).

Gruß

Tom
Vielen dank Tom! Das war genau die Art von Antwort die ich gesucht habe... Nun kann ich fröhlich vor mich hin roehren :-)
 
Zurück
Oben Unten