J
JCG
Guest
Hallo,
ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zu Motoren im Allgemeinen:
- Ab wann ist der Motor eigentlich warm (so dass man ihn bedenkenlos in JEDEM Drehzahlbereich fahren kann)? Manche Leute sagen nach 25 km, andere nach 20 km, wieder andere nach 7 km. Ab wann kann ich bedenkenlos hohe Drehzahlen fahren, ggf. bis zum Begrenzer?
Bisher handhabe ich es so, dass ich erst 15 - 20 km fahre, bevor ich kurzzeitig über 3200 drehe (beschleunigen) und dauerhaft über 2500. Meist fahre ich bei kaltem Motor auch nur mit deutlich weniger als 2000 Umdrehungen (3.0i).
- Wie zuverlässig ist die Öltemperatur-Anzeige in den ///M-Modellen? Wenn das Öl Betriebstemperatur hat, kann man dann darauf schliessen, dass auch der Motor Betriebstemperatur hat und dass man ihn dann "treten" kann?
- Muss man den Motor nach längerer Autobahnfahrt mit Vollgas auch wieder "kalt fahren"? Wenn ja, wie viele km und bei welchen Drehzahlen?
Also, wer hat Tipps? Wie erreicht man ein langes Motorleben?
Danke und Gruß!
JCG
ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zu Motoren im Allgemeinen:
- Ab wann ist der Motor eigentlich warm (so dass man ihn bedenkenlos in JEDEM Drehzahlbereich fahren kann)? Manche Leute sagen nach 25 km, andere nach 20 km, wieder andere nach 7 km. Ab wann kann ich bedenkenlos hohe Drehzahlen fahren, ggf. bis zum Begrenzer?
Bisher handhabe ich es so, dass ich erst 15 - 20 km fahre, bevor ich kurzzeitig über 3200 drehe (beschleunigen) und dauerhaft über 2500. Meist fahre ich bei kaltem Motor auch nur mit deutlich weniger als 2000 Umdrehungen (3.0i).
- Wie zuverlässig ist die Öltemperatur-Anzeige in den ///M-Modellen? Wenn das Öl Betriebstemperatur hat, kann man dann darauf schliessen, dass auch der Motor Betriebstemperatur hat und dass man ihn dann "treten" kann?
- Muss man den Motor nach längerer Autobahnfahrt mit Vollgas auch wieder "kalt fahren"? Wenn ja, wie viele km und bei welchen Drehzahlen?
Also, wer hat Tipps? Wie erreicht man ein langes Motorleben?
Danke und Gruß!
JCG