Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Ka3ax

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Ort
DA-FFM-WI
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,

ich überleg grad wann welche Wartungsarbeiten am Z4 (ohne //M) gemacht werden. Hab mal ne kleine Liste aufgestellt was mir spontan eingefallen ist.

Fällt irgendeinem sonstiege Wartungen ein, die gemacht werden sollten?

Killometerinterwall

  • 25T -> Ölwechsel
  • 100T -> Zündkerzen
  • Bremsscheiben wen dünner als 2,4cm ODER starke Rillenbildung

Zeitinterwall

  • 1J -> Innenraumfilter = Pollenfilter = Klimafilter = Aktivkohlefilter
  • 1J -> Wasserabläufe prüfen
  • 2J -> Klimaservice
  • 2J -> Bremsflüsigkeit
  • >4J -> Kühlflüsigkeit

Verschleisinterwall (sollte man ständig im Auge behalten)

  • Reifen
  • Motor-Öl
  • Bremsbeläge
  • Bremsflüssigkeit
  • Kühlflüssigkeit


Offene Fragen

  • Wann wird die Hardyscheibe getauscht?
  • wann wird das Hydrolager (Querlenker) getauscht?
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

guck mal ins Zwiki, da steht eigtl. alles informative drinne ;)
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

ich weiss ned komm damit ned klar. Man muss da viel zu lange suchen und bekommt nur weniege Informationen. Zu wenige für die lange suche.

Die ganzen Informationen dort sind auch etwas oberflächlich. Ist zwar perfekt für neulinge aber will man sich in ein Thema vertiefen findet man dort wenig was.
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Hallo,

ich überleg grad wann welche Wartungsarbeiten am Z4 (ohne //M) gemacht werden. Hab mal ne kleine Liste aufgestellt was mir spontan eingefallen ist.

Fällt irgendeinem sonstiege Wartungen ein, die gemacht werden sollten?

Killometerinterwall

  • 25T -> Ölwechsel
  • 100T -> Zündkerzen
  • 175T -> Bremsscheiben ODER wen dünner als 2,4cm ODER starke Rillenbildung

Zeitinterwall

  • 2J -> Klimaservice

Verschleisinterwall (sollte man ständig im Auge behalten)

  • Reifen
  • Motor-Öl
  • Bremsbeläge
  • Bremsflüssigkeit
  • Kühlflüssigkeit


Offene Fragen

  • wann wird der innenraumfilter getauscht? Spätestens wenns übel im Innenraum riecht... kann nach 6 Monaten sein, aber auch erst nach 1 Jahr. Hängt vom individuellen Klimagebrauch ab
  • wann wird der klimafiltergetauscht? Wird er alle zwei Jahre beim Klimaservice getauscht? kenne ich nicht
  • Wann wird die Hardyscheibe getauscht? Wenn sie "ausgeleiert" ist, sprich die Antriebswelle "spiel" hat
  • wann wird das Hydrolager (Querlenker) getauscht? Wie Hardyscheibe, wenn die Hydros ausgeschlagen sind
  • Wann wird die Bremsflüsigkeit getauscht? Allgemeine Empfehlung: spätestens alle 2 Jahre oder nach Prüfung, in wie weit Wasser gezogen hat, kann also auch kürzer als 2 Jahre sein
  • Wann wird die Kühlflüsigkeit getauscht? Ist mir entgangen wann es erstmalig gemacht wurde. Spätestens wurde es bei mir jetzt vor 1/2 Jahr bei Keilrippenriemenwechsel gemacht

Sie rote Bemerkungen. Hinweis: Keinerlei Garantie für Gültigkeit meiner Aussagen.
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Sie rote Bemerkungen. Hinweis: Keinerlei Garantie für Gültigkeit meiner Aussagen.

kann es sein das der "Inneraum-Filter" = "Pollen-Filter" ist? Oder ist es wieder ein anderer Filter?

Wenn, dann wird ja beim diesem typeschen Klima-Geruch ja der Klimafilter getauscht wird und nicht der Innenraumfilter.
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Meinst du mit "Polen-Filter" die Alarmanlage ?

im Übrigen ist der Thread wertlos, die Info steht exakt im Serviceheft und in der BA.

Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Hallo,

ich überleg grad wann welche Wartungsarbeiten am Z4 (ohne //M) gemacht werden. Hab mal ne kleine Liste aufgestellt was mir spontan eingefallen ist.

Fällt irgendeinem sonstiege Wartungen ein, die gemacht werden sollten?

Killometerinterwall

  • 25T -> Ölwechsel
  • 100T -> Zündkerzen
  • 175T -> Bremsscheiben ODER wen dünner als 2,4cm ODER starke Rillenbildung

Ölwechsel werden Dir von der Service-Intervall-Anzeige angezeigt.
siehe auch http://www.zwiki.net/index.php/SIA


Zündkerzenwechsel kündigen sich an, werden aber spätestens jede zweite Inspektion getauscht.
siehe auch: http://www.zwiki.net/index.php/Zündkerzen


Bremsscheiben werden nicht nach Laufleistung gewechselt. Sie werden dann getauscht, wenn bei einem Bremsbelagwechsel die Bremsscheibe ihr Verschleißmaß unterschritten hat. Das Verschleißmaß steht an der Bremsscheibe dran, das merkt man sich daher nicht sondern liest es beim Messen ab.

Zeitinterwall

  • 2J -> Klimaservice

Kann man machen, muss man aber nicht. Nach 6 Jahren habe ich den Service machen lassen, die Messung zeigte, dass der Service (in meinem Fall) überflüssig war.

Verschleisinterwall (sollte man ständig im Auge behalten)

  • Reifen
  • Motor-Öl
  • Bremsbeläge
  • Bremsflüssigkeit
  • Kühlflüssigkeit

Du wirst dem Motor-Öl nicht ansehen ob es verschlissen ist.
Die Bremsbeläge melden sich, wenn sie verschlissen sind - entweder optisch (siehe Handbuch) oder durch ein metallisches Quieken beim Bremsen.
Der Bremsflüssigkeit siehst Du das auch nciht an, das zeigt Dir die SIA an - siehe Handbuch!
Kühlflüssigkeitsmangel wird auch angezeigt (siehe Handbuch!!!)


Offene Fragen

  • wann wird der innenraumfilter getauscht?
  • wann wird der klimafiltergetauscht? Wird er alle zwei Jahre beim Klimaservice getauscht?
  • Wann wird die Hardyscheibe getauscht?
  • wann wird das Hydrolager (Querlenker) getauscht?
  • Wann wird die Bremsflüsigkeit getauscht?
  • Wann wird die Kühlflüsigkeit getauscht?

Innenraumfilter: Siehe Handbuch
Klimafilter = Innenraumfilter
Hardyscheibe wird getauscht, wenn sie verschlissen ist
Hydrolager werden getauscht, wenn sie verschlissen sind.
Bremsflüssigkeit: s.o.
Kühlmittel kannste alle 4 Jahre mal tauschen, wenn Du das nach 10 Jahren machst, juckt das auch nicht.

Viel zu viele Fragen werden durch das Handbuch erklärt ... oder hier:


:t

das ist nicht das was ich meine.
Ich will nicht wissen wie ich ein Termin beim BMW-Werkstat bekomme, sondern was und wann ich selber konrollieren soll.

Genau dafür war der Link!
Du findest dort die Checklisten, die BMW verwendet.

Oder Du besorgst Dir die Checkliste für Dein Auto einfach selber bei BMW. Ist ganz einfach .. hab ich auch gemacht.

im Übrigen ist der Thread wertlos, die Info steht exakt im Serviceheft und in der BA.
sehe ich leider auch so :#
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

kann es sein das der "Inneraum-Filter" = "Polen-Filter" ist? Oder ist es wieder ein anderer Filter?

Wenn, dann wird ja beim diesem typeschen Klima-Geruch ja der Klimafilter getauscht wird und nicht der Innenraumfilter.

Sorry, im Zusammenhang mit der Klima kenne ich nur den Filter unter dem Handschuhfach..... der kann ggf müffeln, ich sag's Dir ;-) Und das ist der Innenraumfilter
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Kühlflüssigkeitsmangel wird auch angezeigt (siehe Handbuch!!!)

ich warte schon vergebens bis sich die elektronische Meldung der Kühlflüssigkeit sich bei mir meldet. Weil wenn ich manuel nach der Kühlerflüssigkeit nachgucke, sollte laut Handbuch der Stab aus der Öffnung gucken. Beim mir sitzt er aber auf dem Trockenen.

Wenn der Bremsbelege-Sensor ausgelöst wurde und ich die Bremsbeläge unverzüglich wechseln lasse, muss ich den Sensor mit tauschen lassen oder nur wenn ich mit dem ausgelösten Sensor so lange fahre bis er durchgeschliffen ist.
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Meinst du mit "Polen-Filter" die Alarmanlage ?

im Übrigen ist der Thread wertlos, die Info steht exakt im Serviceheft und in der BA.

Gruß,
Z4Cruising

Die Alarmanlage muss auch gewartet werden? :11surpris

In der BA steht noch nicht mal welches Motor-Öl ich verwenden soll, sonder das ich gerade wegs zu der BMW-Werkstat fahren soll...
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Wird eigentlich der Verdampfer der Klimaanlage beim Klimaservice getausch? Oder muss ich ihn auf anweisung tauschen bzw reinigen lassen?
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Eins fehlt:
Wasserablaufkanäle und Öffnung reinigen und Durchgängigkeit erhalten ( Thema Hydraulische Verdeckpumpe ) .
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Hab eben den Innenraumfilter getauscht. Oh ja, der ist so für einige Gerüche im Winter verantwortlich gewessen.

Jup, Wasserablaufkanäle sind wichtig um sich den ärger mit der Pumpe vom Hals zu halten
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

ich warte schon vergebens bis sich die elektronische Meldung der Kühlflüssigkeit sich bei mir meldet. Weil wenn ich manuel nach der Kühlerflüssigkeit nachgucke, sollte laut Handbuch der Stab aus der Öffnung gucken. Beim mir sitzt er aber auf dem Trockenen.
Der meldet sich deutlich später, aber er meldet sich.

Wenn der Bremsbelege-Sensor ausgelöst wurde und ich die Bremsbeläge unverzüglich wechseln lasse, muss ich den Sensor mit tauschen lassen oder nur wenn ich mit dem ausgelösten Sensor so lange fahre bis er durchgeschliffen ist.
Der Bremsbelagsverschleißsensor löst aus, wenn er durchgeschliffen ist und er ist durchgeschliffen wenn er ausgelöst hat :s

... Verdampfer tauschen? Hab ich nicht, werde ich auch nicht machen.
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Auch zum Wasserablauf gibts endlose Threads.
Ultimative Lösung : die beiden Ablaufgummis für immer rausziehen.

Bitte nutze die Suche. Für den E85 gibt es keine Frage, welche noch nicht beantwortet ist.

Das Wetter wird schön, fahr lieber mit dem Wagen...
Z4Cruising
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Wird eigentlich der Verdampfer der Klimaanlage beim Klimaservice getausch? Oder muss ich ihn auf anweisung tauschen bzw reinigen lassen?

Nein, Klimaservice bedeutet, dass das Kühlmittel abgesaugt und getauscht wird und - jedenfalls bei Vergölst - eine Ozonbehandlung des Innenraums samt Gebläsesystem. Verdampfer wird nix Hand angelegt, nur wenn defekt.... habe ich in meinen 20 Jahren Klimaanlagenerfahrung noch nie erleben müssen.
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Wie siehts mit Pleullagerwechesel ohne M aus? Beim Z3M ist es ja ein weit verbreitetes Thema, sowei beim Z4M scheinbar auch.

@Jokin: Du wolltest doch ne Mototrevesion bei 175T machen.
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...g_%FCber_100000km_vorbeugende_massnahmen.html
Mittlerweile hast du weit mehr auf dem Tacho. Kannst dazu was sagen? Welche Teile hatten einen hohen Verschleiß?
 
AW: Wann welche Wartungsarbeiten am Z4

Wie siehts mit Pleullagerwechesel ohne M aus? Beim Z3M ist es ja ein weit verbreitetes Thema, sowei beim Z4M scheinbar auch.

@Jokin: Du wolltest doch ne Mototrevesion bei 175T machen.
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...g_%FCber_100000km_vorbeugende_massnahmen.html
Mittlerweile hast du weit mehr auf dem Tacho. Kannst dazu was sagen? Welche Teile hatten einen hohen Verschleiß?

Ich habe noch niemanden gefunden, der seine Lagerschalen zweimal wechseln ließ.

Jedoch gibt es sehr viele Menschen mit Motoren über 300.000 km, die keinen Lagerschaden hatten.

Und mal ehrlich, wenn jemand seine Lagerschalen alle 100.000 km wechselt, jedoch diesen Wechsel nur einmal vorgenommen hat ... ?!?

... dann hat er das Auto entweder bis 200.000 km verkauft oder zu Klump gefahren.

Einen Fall kenne ich bei dem die ersetzten Lagerschalen später zu einem Motorschaden führten - was auch immer da verbockt wurde.

Und naja ... wenn die Lagerschalenwechsler eh keine 200.000 km mit ihren Autos fahren ... wieso lassen sie die Dinger wechseln?

Meine bleiben drin - wohl wissend, dass sie Verschleißspuren aufweisen, aber die halten dennoch ihre 400.000 km.
Und viel mehr mus das Auto nicht machen. In 2015 kommt mein Wunschauto auf den Markt und dann kann der Z4 in die Schrottpresse gefahren werden :M
 
Zurück
Oben Unten