Wärmeisolierung Tunnel (Unterboden) - Befestigung?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 26454
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 26454

Guest
Hallo,

hat jemand mal ein Foto oder kann mir mal ein Foto machen, wie die "Wärmeisolierung Tunnel" korrekt befestigt wird? Bei meinem Coupé ist vorne rechts gar keine Befestigung mehr dran, und weiter hinten rechts hängt die Befestigung am letzten Gewindegang.

Es geht um das Teil 8 hier: Wärmeisolierung - BMW Z4 E86 Z4 3.0si Coupé (DU51) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de

An dem Bauteil selbst sind nur Blechmuttern (Teil 10) aufgeführt, aber ich brauche dafür ja auch noch was mit Gewinde ... vielleicht die Blechmuttern, Teil 11?

Grüße,
Michael
 
Meinst du sowas?
20181026_163916_copy_1195x2124.jpg
Da sollte eigentlich ein Stück Gewinde raus gucken. Leider brechen die Kumpels auch mal ab, das ist nicht unüblich.

Und genau auf jenes Gewinde würde dann die Blechmutter drauf kommen. Weiter hinten im Bild siehst du wie es eigentlich ausschauen sollte.

Du kannst das Hitzeschutzblech entweder an den Boden kleben, eine Schraube rein schrauben, eine Gewindeniete (?) setzen oder ein Stück Gewinde dran schweißen. Das Problem beim Schweißen ist, das da drüber direkt der Teppich ist und der verträgt bekannterweise keine Hitze.

So sah es bei mir im Detail aus. Gewinde abgerissen. Ich habe das ganze jetzt mit einem Klecks 2K Kleber geklebt.

Screenshot_2020-07-09-23-34-55-354_com.miui.gallery.jpg
 
Ganz genau, das meine ich.

Ja, stimmt, ich hab eben auch fast schon gedacht, dass hinten, wo das alles noch gerade so dranhängt, ein Gewinde dran ist, aber schon beinahe abgebrochen ist. So, dann ist es also vorne schon ganz ab :-\ Dann werde ich wohl auch kleben.
 
Ganz genau, das meine ich.

Ja, stimmt, ich hab eben auch fast schon gedacht, dass hinten, wo das alles noch gerade so dranhängt, ein Gewinde dran ist, aber schon beinahe abgebrochen ist. So, dann ist es also vorne schon ganz ab :-\ Dann werde ich wohl auch kleben.
Alles andere am Unterboden was Richtung schweißen, bohren oder schrauben geht muss sehr gut abgedichtet sein. Der Aufwand und auch das Risiko waren mir persönlich zu groß.
 
Hallo zusammen,

auf Empfehlung der örtlichen Autoteilehändlers habe ich den Hitzeschutz mit "Petec multifunktioneller Nahtabdichtung" angeklebt. Die Klebestelle habe ich zuvor mit Bremsenreiniger entfettet und dann die runterhängenden Teile 1 Tag mit dem Wagenheber vorsichtig an den Unterboden angepresst. Die Klebung hat heute ihre Härteprüfung auf schlechten Spessartstraßen bestanden!

 
Zurück
Oben Unten