Warnkontakt Bremsbeläge

Zetti_SG

Testfahrer
Registriert
2 Mai 2010
Hallo zusammen,

ich fahre einen Z4, BJ 05/2004, 2,2l. Ich habe am Samstag meine Sommerreifen aufziehen lassen und der Kollege aus der Werkstatt meinte, ich sollte auf der VA neue Bremsbeläge einbauen lassen.

Jetzt meine Frage bzw. fragen:

Ich habe eben in einem Onlineshop gesehen, dass es einen Warnkontakt für die Beläge gibt wo ne Kontrollleuchte angeht wenn die Beläge runter sind. Nun bei mir ist keine Kontrollleuchte an, aber hat denn jeder Zetti so einen Warnkontakt?

Meine zweite Frage wäre, welche Bremsläge soll ich, kann ich nehmen? ATE, Bosch oder doch Textar?

Vielen Dank für eure Hilfe.

P.S. ich habe meinen Zetti noch nicht sehr lange, deswegen die evtl. blöde Frage.
 
AW: Warnkontakt Bremsbeläge

Du hast richtig recherchiert - soviel kann ich sagen: An der Bremse muss erst was gemacht werden, wenn die Bremsverschleißanzeige angeht. Ist ne gelbe Leuchte im Cockpit - sonst nicht. Kannst Dich ja mal reinlesen. Über die SuFu findest Du einiges;) Gib mal "Verschleißanzeige" ein..

Allerdings könntest Du unter einem Aspekt nen richtig guten Mechaniker haben: Der Zetti hat 1 Sensor/je Achse. Vorne links und hinten rechts. Wenn jetzt an einer Seite etwas nicht in Ordnung ist, die keinen Sensor hat, dann ist Dein Mann Gold wert :) Aber wahrscheinlich ist der erste Absatz.
 
AW: Warnkontakt Bremsbeläge

Hi MK82, vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann werde ich einfach noch abwarten bis die Kontrollleuchte angeht.

Was würdest Du denn für Beläge nehmen?
 
Kommt drauf an was du willst. Nur einen Ersatz für die Originalen oder was besseres?
 
AW: Warnkontakt Bremsbeläge

Vor der Überlegung stehe ich gerade :d Vor 3 Tagen ist bei mir nämlich das erste mal die Leuchte angegangen :)

Ich werde es wahrscheinlich einfach bei BMW machen lassen. Ein langjähriger Mitarbeiter von TMD hat neulich mal bei mir drauf geguckt und meinte, dass das deren Textar-Beläge sind. "Das sind unsere - die quietschen auch nicht" :) Die hat BMW druff gemacht und ich habe damit gute Erfahrung gemacht. Also würde ich die wieder haben wollen.
 
AW: Warnkontakt Bremsbeläge

Genau das hat ein Kollege von mir auch gesagt, der hat auch lange bei TMD gearbeitet. Also wenn ich die Antworten richtig verstehe, dann sind die Beläge von ATE, Bosch und Textar mehr oder weniger die Standart Beläge. Was wäre denn besseres @ DON?
 
AW: Warnkontakt Bremsbeläge

Mich würde mal interessieren was an anderen Belägen als den ATE- udn Textar-Originalbelägen "besser" sein kann?

... und bitte nicht mit "Langlebigkeit" argumentieren, denn das versuchen die Chinaanbieter indem der Reibwert reduziert wird und die Beläge dadurch schlechter bremsen, jedoch langlebiger sind.

Solange die Beläge in der Lage sind das Auto jederzeit ins ABS zu zwingen, sind die doch vollkommen ok.

Spannend wird's bei Folgebremsversuchen der Auto-Zeitschriften - diese Tests sind nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben, gehören aber bei der ein oder anderen Zeitschrift zum Härtetest.

Dabei geht es um wiederholtes Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten mit kurzen Beschleunigungsphasen. Dabei bringt man so ziemlich jede Serienbremse an ihr physikalisches Limit. Dabei wird aus Vergleichbarkeitsgründen aber stets ins ABS gebremst - im Alltag bremst kaum jemand bei 220 km/h ins ABS obwohl das gerade bei Notbremsungen bei diesem Tempo "Pflicht" ist.

Ich bin der Meinung, dass das eigene High-Speed-Bremsverhalten am kostengünstigsten optimiert werden kann und somit die Wahl des Bremsbelagsherstellers vollkommen egal ist (sofern man bei den bekannten Marken bleibt)
 
AW: Warnkontakt Bremsbeläge

Der Verschleißanzeiger ist nur ein Indikator, sitzt nur an jeweils einem Bremsbelag an der Vorder- und Hinterachse und ersetzt nicht die optische Kontrolle aller Beläge. Unterschiedliche Belagstärken können sich nicht nur an einer Achse, sondern auch an einem Rad ergeben, von sonstigen Defekten wie schiefe Abnutzung oder Ablösung vom Träger ganz abgesehen. Wenn die Räder schon mal runter sind, lohnt sich immer ein eigener Blick auf die Bremsen. Man hat die Chance, die innen liegenden Beläge zu begutachten und muß im Zweifel nicht alles glauben, was die Werkstatt erzählt.
 
Ich hab EBC drauf mit den passenden Scheiben und die packen viel besser zu. Das Fading bei den originalen Belägen finde ich extrem, die reichen ja fast nicht mal für schnelle Landstraßenfahrten. Auf einem abgesperrten Kurs mit vielen Vollbremsungen konnte ich immer nach 3 Runden rausfahren weil die Bremsen versagt haben. Mit den EBC ist das nicht mehr so! Gibt aber auch noch andere gute Hersteller, jedoch sind die EBC sehr günstig zu bekommen in England und mit ABE.

@Jokin: Siehe oben, die originalen Beläge sind meiner Meinung nach nicht temperaturstabil.
 
AW: Warnkontakt Bremsbeläge

Servus zusammen,

ich hab mittlerweile 60t km runter und immer noch die ersten Klötze drauf :D
Ich warte nachwievor auf die Bremskontrollleuchte im Cockpit, so langsam fang ich an der Sache zu misstrauen :D
Auf gut deutsch, wann habt ihr eure Beläge gewechselt?

Gruß Dave
 
AW: Warnkontakt Bremsbeläge

Und Bremsstaub optimierte Beläge haben auch was für sich. Vor allem wenn man putzfaul ist :X
 
AW: Warnkontakt Bremsbeläge

Auf gut deutsch, wann habt ihr eure Beläge gewechselt?

Ich hab letztens bei etwa 75k gewechselt... Scheiben (ATE Powerdisc) und Beläge. Bei mir war übrigens ebenfalls noch keine Kontrollleuchte zu sehen, aber rechts innen hab ich schon mit dem Metall gebremst.
Sichtkontrolle (bzw. Hörkontrolle ;) ) ist imho immer besser als sich auf das Lämpchen zu verlassen....
 
AW: Warnkontakt Bremsbeläge

wie lange kann man denn noch fahren wenn die leuchte kommt??
 
AW: Warnkontakt Bremsbeläge

wie lange kann man denn noch fahren wenn die leuchte kommt??

Solange bis ein metallisches Geräusch in Abhängigkeit vom Bremspedaldruck auftritt. Dann wird's aber schon allerhöchste Zeit, denn mit jeder Bremsung wird sie die Bremsleistung verringern.

Und wann es soweit ist, hängt von Deinem Bremsverhalten ab ... auf die Nordschleife würde ich damit nicht mehr fahren. :w
 
AW: Warnkontakt Bremsbeläge

ja beim alten auto habe ich mir auch die scheiben schon mal in arsch gemacht, die werkstatt meines vertrauens meinte noch ca. 2000km komme ich...
ölwechsel und bremsen kommen demnächst so und so dran
 
wo bezieht ihr denn eure beläge? brauche kein upgrade, erstausrüsterquali reicht.

HA ist seit heute an meinem z fällig. verschleissanzeige leuchtet. brauch ich auch nen neuen kontakt oder kann der alte weiterverwendet werden?
 
Die Beläge kannst du über Ebay kaufen (ATE). Einen neuen Kontakt brauchst du auch, der alte ist ja durchgeschliffen. Gibts aber oft im Set.
 
was haltet ihr von dem kfzteile24 angebot?

11,99 der satz?! das ist ja schon verdächtig günstig.
 
Zurück
Oben Unten