Warnlampe Beleuchtung geht nicht aus [gelöst]

PistolPete

macht Rennlizenz
Registriert
28 Februar 2016
Ort
Reutlingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
bei meinem Vater war eine Birne der Heckbeleuchtung defekt. Die hat er getauscht.
Die Warnlampe ist immer noch an.
Im Fehlerspeicher stand nichts, außer Spritzdüsenheizung Kabel defekt oder so ähnlich. Das steht aber schon ewig da drin.
Nach Löschen des Fehlerspeichers geht die Warnlampe nicht aus, obwohl alle Beleuchtungen funktionieren.
Im LSZ stand auch nichts im Fehlerspeicher.

Was kann das sein?
 
bei mir wars das standlicht vorne rechts..
alle birnen funktionierten - trotzdem warnte mich die kontrolleuchte.
 
Interessant. Dann werd ich mal den Widerstand messen der neuen und der alten Birne. Wahrscheinlich liegt da der Hund begraben, dass unterschiedliche Widerstände dazu führen.
 
Ich würde mal die Kennzeichenbirnen checken oder direkt tauschen. Manchmal machen die Theater obwohl sie noch brennen durch Kontaktkorrosion und dadurch steigenden Widerstand.
 
Oder gleich tauschen auf LED und Ruhe im Karton.
das haben wir auch schon in Betracht gezogen. Bin mir aber noch nicht sicher welche.
Bei mir ist glaub die linke Version verbaut:http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/kennzeichenbeleuchtung.117484/page-2

Also die linke Version :
http://www.blauertacho4u.de/advance...731de7bd34417eff6b9b7790&keywords=e85&x=0&y=0

Find die persönlich zu hell. Wie die aus dem e89 sind, wo man nur den Steg abzwicken muß, für den Stecker, weiß ich nicht. aber kann man ja mal versuchen
 
Hi,

werden die Kennzeichenleuchten denn überhaupt überwacht? Ich meine mich zu erinnern, dass bei meinem 2.0 keine Warnlampe anging, als die Glühbirne defekt war.

Bleibt mir bloß mit den LED-Kennzeichenleuchten weg, es sieht einfach bescheiden aus.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Oryx
 
Sry,meine Erfahrung diesbezüglich rührt vom E46 her. Hier wurde im Kombiinstrument ein Lichtdefekt hinten angezeigt der durch den Tausch der Kennzeichenbirnen behoben werden konnte.
 
Des Rätsels Lösung ist der Informationsspeicher des Lichtschaltzentrums.
Dort wurde der Fehler abgelegt mit Beschreibung welche Birne defekt ist.
Die Kontakte der Bremsleuchte waren nur korrodiert.
Nach Beseitigen des Fehlers, geht die Warnlampe von selbst aus.

Verrückt, dass das nicht im Fehlerspeicher steht, sondern im Inforspeicher.
Wieder was gelernt.:idea2:
 
Das heißt, dass tatsächlich ein "Problem" hinter der Fehlermeldung war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten