Warnlampe Kühlwasser

Lightning74

Fahrer
Registriert
3 August 2008
Ort
Ruhrgebiet/Niederrhein
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hallo zusammen,

neulich ging bei mir die Warnlampe für das Kühlwasser an und zwar immer dann, wenn ich eine steile Tiefgaragenauffahrt hochgefahren bin (Schräglage).
Also habe ich Frostschutz gekauft und nachgefüllt.
Einige Tage/Wochen später ging die Warnlampe erneut an und ich habe wieder nachgefüllt (mind. 1 Liter) und nun ist sie wieder an.
Allerdings nicht dauerhaft, sondern mal geht sie an und mal nicht.
Explizit nach Wasserflecken auf meinem Parkplatz habe ich zwar noch nicht gesucht, aber bei dem Verbrauch müsste das ja schon fast eine Pfütze sein, die man kaum übersehen kann, oder?
Habt ihr eine Idee, was der Grund für den Verlust sein kann, falls keine Undichtigkeit der Schläuche vorliegt?

Jim

PS: Besteht Gefahr für den Motor so lange ich regelmäßig Kühlwasser nachfülle? Nein, das soll keine Dauerlösung sein, aber wirklich Zeit den Wagen abzugeben habe ich eigentlich erst Mitte Februar...
 
AW: Warnlampe Kühlwasser

Keine Gefahr solange Du immer fleißig nachkippst.

Dennoch solltest Du den Motorraum nach Nässe absuchen.

Hast Du eine Verdampfer-Gasanlage? Wenn ja, dann prüf die Anbindung an den Kühlkreislauf auf Dichtigkeit. Das war das Problem bei mir. Die T-Stücke wurden immer mal undicht und die Schellen mussten nachgezogen werden.

Auch am Verdampfer die Anschlüsse auf Feuchtigkeit prüfen.

Bei einer Vialle/Icom/etc. fällt das weg ... klar ...
 
AW: Warnlampe Kühlwasser

Ich hatte dieses Problem vor Weihnachten auch. Habe vor kurzem einen Termin beim :) gemacht, um das Checken zu lassen. Denn der Kühlkreislauf ist ein geschlossenes System und eigentlich darf da nix verlustig gehen. Mögliche Ursachen: Wasserpumpe im eimer, Kühlmittelkreislauf undicht oder im schlimmsten Fall Zylinderkopfschaden. Der :) hat mehrere Möglichkeiten zur Ursachenforschung: Kühlmittelkreislauf mit Druck beaufschlagen und schauen ob es irgendwo rauskommt oder z.B. einen Test des Kühlmittels auf verbrennungsrückstände (Zylinderkopf). Soviel zu möglichen Ursachen und wie man diese ausfindig macht.

Mal mein Beispiel (Vielleicht hilft es anderen weiter):

Bei mir ging das Kühlmittellämpchen auch immer wieder an und aus. Bei genauerer Betrachtung konnte man folgendes feststellen: Kurz nach dem anlassen, bis das Kühlmittel auf Temperatur kam, war die Lampe an. Warum? Der Wagen hat 2 Kreisläufe! Einen kleinen wenn er noch kalt ist, damit er schneller warm wird und einen Großen. Der Wechsel erfolgt automatisch über das Thermostat. In meinem Fall war der kleine Kreislauf undicht, die undichte Stelle lag am Thermostatgehäuse. Dieses ist aus Plastik (waren angeblich früher auch massiver und aus Metall?) und anfällig dafür. Leider gibt es das auch nur als Kompletteinheit mit Thermostat. Das Teil kostet ca 50-60€. Das kann man sich ganz gut bei bmwfans.info anschauen. Insgesamt hat mich alles ca. 265€ gekostet.
 
AW: Warnlampe Kühlwasser

DAnke für eure Tipps.

@Jokin: Das mit deiner Anlage hatte ich bereits in einem ganz alten Thread gelesen, hab aber eine ICOM. Aber gut zu wissen, dass schon mal nichts passieren kann.

@BAe: Ich muss mal überprüfen, ob die Lampe nach einiger Zeit, wenn der Motor warm ist, wieder aus geht...
 
AW: Warnlampe Kühlwasser

hoffe wird das gleiche bei mir sein :/ hatte heute auch das warnsymbol
motorraum ist unten wasser zu erkennen
jetzt habe ich wasser nachgeschüttet und werde morgen nach der arbeit zum :) fahren
 
AW: Warnlampe Kühlwasser

Wasserpumpe kosten incl. Arbeitszeit 265 Euro
irgendwie freue ich mich dass es nichts schlimmeres ist
werde mal schauen ob das unter meine Gebrauchtwagengarantie fällt, denk aber mal nicht.
Nächste Woche Termin dann werde ich auch wissen ob ich meine Felgen für den Sommer weiter behalte oder eintausche gegen Neue die mir selber mehr zusagen.
 
AW: Warnlampe Kühlwasser

Hi Leut´s,

ich hatte Ende des lezten Jahres ähnliche Probleme mit dem Kühlkreislauf.

Leuchte ging immer wieder nach dem nachfüllen von ca. einem Liter nach rund 500 km fahren, an.

Ab zum :), System abgedrückt und siehe da, es war das Thermosstatgehäuse wo das Wasser heraus kam.

Thermaostatgehäuse, Frostschutz ersetzt .

Machte die Kleinigkeit von mal eben 240 Euronen.

Tja, der Zetti und seine Krankheiten: Lenkung, Hydroeinheit Zündspulen usw.

Aber wie mögen ihn doch immer noch, oder?

Gruß

Dobo:+
 
AW: Warnlampe Kühlwasser

Keine Gefahr solange Du immer fleißig nachkippst.

gut zu wissen, Danke :-)

hab das Problem nämlich auch gerade. Freitag wurde Wasser nachgefüllt, heute leuchtet die Leuchte schon wieder..., gefahren gerade mal was um die 50 KM :-(

BMW hat gesagt "Temperaturanzeiger oder Thermostat undicht"

Reparaturkosten um die 300 Euronen...
 
...hatte ich letztes Jahr auch:
Kühlmittelverlust, außerdem Thermostat defekt. Thermostat gewechselt beim :), abgedrückt und siehe da, Wasserpumpe undicht, also auch gleich ne neue rein.:veryangry
Vor 2 Wochen der Schock: Lampe beim Start an, also Wasser nachgefüllt. Seitdem Ruhe und hoffen, dass eine spontane Selbstheilung vorliegt :+

Kann natürlich sein, dass der Motor mal etwas heiss wird und Kühlmittel über das Überdruckventil entweicht?

Gruß Wensi
 
Bei Gasfahrern mit älteren Prins-Verdampfern kann der Verdampfer defekt sein. Diagnose: Gasschnüffler schlägt am offenen Kühlwasserbehälter Alarm.
 
bei mir wars damals auch der Thermostat, bin jedoch nicht zum :) sondern zu Meikey in seine freie Werkstadt dort wars dann doch etwas günstiger, achtet darauf das die schrauben des Thermostatgehäuses noch i.o. sind bevor ihr alzusehr daran dreht, bei uns ist damals eine abgekracht, ging dann zum glück alles nochmal gut.
 
hab das Problem nämlich auch gerade. Freitag wurde Wasser nachgefüllt, heute leuchtet die Leuchte schon wieder..., gefahren gerade mal was um die 50 KM :-(

BMW hat gesagt "Temperaturanzeiger oder Thermostat undicht"

Reparaturkosten um die 300 Euronen...

nachtrag zu meinem obigen Beitrag, der Ausgleichsbehälter ist gerissen!!!

Haben den Behälter jetzt bei BMW direkt bestellen müssen, anderswo scheint es das Teil nicht zu geben, soll auch nicht auf die lange Bank geschoben werden. Oder hat jemand hier ne Ahnung wo man das Dingends sonst noch bekommt? 75 Tacken für so ein Plastikteil, ganz schön happig...

ich weiß, wer BMW fährt , muß auch das nötige Kleingeld übrig haben *lach*

Nochmal was anderes, woran erkennt man das der Thermostat undicht ist oder undicht sein soll??? Hat der Service am Freitag ja gleich drauf getippt...
 
Behälter ist getauscht, mal sehen ob ich jetzt meine Ruhe habe :)

Hab den alten Behälter mitgenommen, so klein ist der ja gar nicht *lach*

Scheint ein ganz kleiner Haar-Riss zu sein, mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen...

Prewislich hielt sich das ganze in Grenzen :t
 
Hallo,
ich habe gestern Kühlwasser an meinem Z nachgefüllt und nach einer Fahrt von ca. 15KM war es heute fast leer, auch eine leine Pfütze war unter dem Wagen zu sehen.
Habe den Wagen gleich zur Werkstatt gebracht und bekomme morgen bescheid was genau undicht ist. Hoffe es wird nicht ganz so teuer.
 
Zurück
Oben Unten