warnung...nie Reifen beim Leasing ins Paket hinzunehmen.....

fundriver

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo

mein T-car audi a4 3.0 ist ein geleaster Geschäftswagen mit einem sozusagen rundum Sorgenlos Paket....Service und Reifentausch sind inkludiert....genau das wird aber nun zur "Sorge"....

Da ich den Vertrag (verhandelt unser Fuhrparkleiter) nicht gesehen habe, kam es gestern zur faustdicken Überraschung...
tcar kam in die Inspektion...rauf auf die Hebebühne....aktuell SR Pirelli 245/45/18 aufgezogen (Serienauslieferung)..hinten links ein Nagel ...ok den müssen wir wechseln meinte der:) :-).....und schaute auf den rechten....dann meinte er dass dieser evtl schon im Grenzbereich vom profil wäre und man evtl (Betonung liegt auf evtl!) auch wechseln könnte sofern die leasing AG zustimmt.....dann kamen wir an die VA....rechter reifen leichten Flankenschaden...Aussage des :) :-)....diesen vielleicht auch wechseln.....aber der linke vorne ist gut..der muss bleiben.....Häääää???? fragte ich...3 neue und ein alter reifen dann am Fahrzeug?..ja........so wären die Bestimmungen.....und wie ist es dann mit der Fahrsicherheit?....darauf nur Schulterzucken......ok...sagte ich....aber dann kommt schon wieder der gleiche Reifen drauf (Marke und Typ?)....?????....nein mente der :) :-) wieder...die leasing genehmigt nur Hankook oder vergleichbare..(steht so im vertrag)....aber er muss erst mal anfragen welchen überhaupt er genehmigt bekommt...hängt vom Preis ab.....:g

-----also 3 neue reifen einer anderen Marke (Billigreifen) und ein abgefahrener dann .....so wirds dann aussehen....und das auf einen a4 3.0tdi der ca 70tkm m Jahr gefahren wird...viel AB und oft mit V max......
....Thema Sicherheit beim wichtigsten..nämlich Verbindung Rad --Strasse----ist beim audi leasing kein thema....

als ich dann den t car abholte dann die bitterböse angekündigte überraschung....der:) :-) meinte er habe angefragt...weder pirelli, noch hankook (obwohl im Vertrag Hankkok steht) wurden genehmigt...nur uniroyal, Semperit oder Fierstone seien genehmigt worden....er hätte mir dann 3 Fierstone aufgezogen....:11sad3z:......ich ging dann zum Wagen.....final waren dann 3 neue Fulda drauf&: . Konnte ihn dann nicht mehr fragen da er weg war ...aber Fulda ist ja auch nicht beser....vielleicht etwas über Fierstone....

Nun zuletzt hab ich mal unseren Fuhrparkleiter gefragt was denn im vertrag stände.....er hat es bestätigt.....ich muss mich damit abfinden....Reifen werden nur gewechselt wenn abgefahrn und Marke ist Audi überlassen.....(obwohl ich hankook schon auf Stufe Pirelli eingestuft htte und nicht auf Fulda oder fierstone Niveau)....und das beste zum schluss...im Winter werden die Reifen auch nur gewechselt wenn das Profil bei 1,6 mm ist....egal ob man nach Österreich muss wo 4 mm vorgeschrieben sind oder aus Sicherheitsgründen man einen WR bei 4 mm wechseln sollte.....

also..Refenleasing in den Vertrag inkludieren ist zumindest bei audi Mist....
 
Guter Freund von mir schafft bei VW. Da ist es genau andersrum. Die wechseln jeglichen Blödsinn viel zu früh (Reifen mit 6mm Profil; Bremsscheiben mit lediglich 40% Abnutzung usw.) Da kommen nur Premiumprodukte zum Einsatz (Original VW, Audi, Conti usw.). Muss wohl ne komische Leasinggesellschaft sein.
 
Hatte schon mal ein ähnliches Problem, im Leasing stand Restprofil 30%, der Händler wollte 900€ für neue Reifen in eine Restzahlung packen. Wir sagten dann wir kümmern uns selbst drum und haben die mit Abstand billigsten Schrottreifen aus China draufgemacht und dem Händler auf den Hof gestellt, nie wieder was gehört :D
 
Guter Freund von mir schafft bei VW. Da ist es genau andersrum. Die wechseln jeglichen Blödsinn viel zu früh (Reifen mit 6mm Profil; Bremsscheiben mit lediglich 40% Abnutzung usw.) Da kommen nur Premiumprodukte zum Einsatz (Original VW, Audi, Conti usw.). Muss wohl ne komische Leasinggesellschaft sein.

.......wir haben mehrere audis direkt bei audi geleast....
 
Hm, mir kommt da in den Sinn:

Wahrscheinlich ist der Vertrag für den Fuhrpark derart ausgelutscht für den Leasinggeber, dass es eben halt über die "Extras" wieder kompensiert werden muss. Die Leasingfirma muss schließlich auch Gewinne erwirtschaften und hat nichts zu verschenken. Daher unterstelle ich mal, dass die "günstigen" Leasingraten dann beim Service und den Teilen "teuer" bezahlt werden.
 
Hm, mir kommt da in den Sinn:

Wahrscheinlich ist der Vertrag für den Fuhrpark derart ausgelutscht für den Leasinggeber, dass es eben halt über die "Extras" wieder kompensiert werden muss. Die Leasingfirma muss schließlich auch Gewinne erwirtschaften und hat nichts zu verschenken. Daher unterstelle ich mal, dass die "günstigen" Leasingraten dann beim Service und den Teilen "teuer" bezahlt werden.


...mein a4 kostet 1000.--€ leasing netto im Monat....bei 72tkm per anno....denke da fährt audi ganz gut mit....

dass man Kostensparend denkt ist ja ok....aber Sicherheit geht doch vor....und gerade auch die Hersteller predigen immer dass man am besten mit 4 bauartgleichen Reifen unterwegs ist....
 
Schwache Leistung von eurem Fuhrparkleiter. So was muss man einfach besser regeln, zudem er persönlich haftet, wenn was passieren sollte.
Gruß,
Thomas
 
...mein a4 kostet 1000.--€ leasing netto im Monat....bei 72tkm per anno....denke da fährt audi ganz gut mit....

Das sehe ich nicht so! Ich kenne zwar die Konditionen von großen Konzernen nicht, aber ein solch hochpreisiges Fahrzeug mit einer hohen km-Leistung pro Jahr für 1.000 nett im Monat, inkl. Service, halte ich für recht ordentlich!

Schwache Leistung von eurem Fuhrparkleiter.

Sehe ich auch so!
 
Damit willst du aber nicht etwa sagen, dass du diesbezüglich hier im Forum Schadensersatzpotenzial siehst? :5jesterz:

Nur, wenn die Kinder beim Wickeln mit Öl eingeölt wurden, welches keine Freigabe durch BMW hat und welches nicht vorher durch eine ausgiebige Diskussion im Café ermittelt wurde :5knifez:
 
In zwei Firmen in denen ich war, sind Audis die Leasingfahrzeuge gewesen.

Es kamen immer nur Premiumreifen drauf und gewechselt wurden die deutlich vor der Verschleißgrenze. Das ganze nur achsweise.

Ich weiß ja nicht, wieso ihr solche Sachen in eurem Vertrag stehen habt. Vielleicht solltet ihr beim nächsten Leasing mal überlegen ob ihr das nicht ändern wollt.
 
Nein, so pauschal stimmt das nicht. Wie kommst du darauf?

Ich muss das natürlich präzisieren:
Der Fuhrparkleiter sollte sich bewusst sein, dass er Gefahr läuft, persönlich haftbar gemacht zu werden, wenn was passiert.

Gut, dass Du immer auf richtige Formulierungen bedacht bist.;)
Gruß,
Thomas
 
Wäre doch schon sehr pechig, wenn im noch verbliebenen Reifen auf einmal eine Schraube eingefahren ist ...

... sowas kann ja schonmal schneller passieren als man sich drüber aufgeregt hat :s


werde mal zunächst ,mit dem Verkäufer von Audi Kontakt aufnehmen...er hat ja die Verträge so ausgearbeitet.....es soll sich mal äussern zu dem Reifenthema...Marke und achsenweiser Wechsel.....danach erst gehe ich auf Schraubensuche.....
 
aber nehm ne gebrauchte, rostige und fahr ein paar Runden damit. Schaut bei der Schadensmeldung dann besser aus ;)
 
Wäre doch schon sehr pechig, wenn im noch verbliebenen Reifen auf einmal eine Schraube eingefahren ist ...

... sowas kann ja schonmal schneller passieren als man sich drüber aufgeregt hat :s
Ich glaube das bringt im Zweifel nichts, da Fremdeinwirkung. Viel besser wäre es, wenn die Werkstatt feststellt, dass der Reifen an der Innenseit abgefahren ist.
 
Was wäre eigentlich gewesen, wenn Du das Reifenpaket nicht genommen hättest?
Dann wurden nun 4 neue Reifen von einem premiumhersteller zb mochelin drauf sein. So war es früher als wir noch kein Reifen clever Paket hatten
 
Bitte nicht so verallgemeinern.. Ich bin bei Alphabet und da richten wir uns nach dem Kunden..
Also wenn der Kunde (Fuhrparkleiter) sagt er will Pirelli im Vertrag stehen haben dann gibts Pirelli und wenn Hankook dann gibts auch Hankook, spiegelt sich halt in der Rate wieder. Wenn aber im Vertrag Hankook steht hast du auch Recht auf Hankook.
 
Und wer hätte die vier neuen Premiumreifen bezahlt?

Ganz einfach...meine Firma..hab es immer so gemacht bei den T cars...waren bis 2011 alle gekauft, seit 2012 leasen wir...
wenn der WR ca 4 -5 mm Profil hatte...runter damit...wenn die SR Richtung 3 mm gingen...runter damit, wenn achsenweise man wechseln musste dann nur wenn man das gleiche Modell bekam...wenn nicht dann kamen 4 neue drauf....
übrigens...ich machs auch so bei meinem zetti...die Reifen sind für mich extrem wichtig...bilden ja den KOntakt zwischen Wagen und Strasse....
 
so stehts im Vertrag...der Betreuer hat mir zwar zwei mal nun Rückruf versprochen...nichts kam...er drückt sich gerade, so vermute ich....

image.tiff


edit..kriegs gerade nicht aus der pdf kopiert...ich hols später nach tipp den text dann ein...im Vertrag sind eindeutig nur Hankook definiert...damit hätte ich ja leben können....aber die Tatsache der nicht achsenweisen Wechsel ist denke ich die Diskussion mit dem Leasinggeber wert....mal sehen was er nun zu dem Thema sagt...ich lass da nicht locker
 
Ja, ok - dann finde ich dieses Aussage hier "warnung...nie Reifen beim Leasing ins Paket hinzunehmen....." sehr unglücklich.

Es sind ja nicht immer Firmen, die hier im Forum lesen und dann Fahrzeuge leasen, sondern sehr viele Privatleute. Und nicht jeder legt übersteigerten Wert darauf, was da für Reifen drauf sind.

Ich finde es schon einen großen Unterschied ob ich die Reifen im Schadensfall quasi geschenkt bekomme oder selber berappen muss.

Da würde ich persönlich lieber günstige Reifen draufziehen lassen als selber zu bezahlen ... Letzteres könnte ich im Zweifel ja immernoch tun.
 
Zurück
Oben Unten