Wartung Klimaanlage

Ladaface

Fahrer
Registriert
24 April 2011
Hallo,
möchte den Filter der Klimaanlage prüfen oder erneuern. Wo finde ich den?
Was kann man sonnst noch reinigen, oder prüfen ?

Danke

Ladaface
 
Ich meine den Mikrofilter. (vor dem Verdampfer?) Oder wo sitzt der ? Bild?

Danke
Ladaface
 
Als Erste Hilfe würde ich einen Reiniger von Würth nehmen.Das so eine kleine Dose die man in den Innenraum stellt.Diese srüht dann so einen Reiniger raus,ca. 10min.
Hilft das nicht,Trockner tauschen.
 
Als Erste Hilfe würde ich einen Reiniger von Würth nehmen.Das so eine kleine Dose die man in den Innenraum stellt.Diese srüht dann so einen Reiniger raus,ca. 10min.
Hilft das nicht,Trockner tauschen.

Trockner tauschen? :j

Das Müffeln kommt hauptsächlich vom Mikrofilter und evtl. auch noch ein bißchen von den Lüftungswegen. Und eine Ozonbehandlung "reinigt" die Lüftungswege.

Grundlegend sollte man natürlich überlegen, wie lange eine Klimaanlage evtl. garnicht gewartet wurde. Dann würde ich lieber als ADAC-Mitglied gleich zu Vergölst gehen und eine Kühlmitteltausch/-auffüllung - ist Bestandteil der dortigen Wartung, ebenso die Ozonbehandlung - machen lassen. Neuen Mikrofilter auf den Beifahrersitz legen und schon ist nach kurzer Zeit alles für schmales Geld (durch ADAC-Rabatt 7%) erledigt.
 
Ich meine den Mikrofilter. (vor dem Verdampfer?) Oder wo sitzt der ? Bild?
Im Beifahrerfußraum musst Du die Verkleidung unterhalb des Handschuhfachs losschrauben.

Dann findest Du das Teil unten links - das Teil nach rechts schieben und den Filtereinsatz rausziehen.

Hier das geriffelte Etwas vor dem Kabelbaum und hinter der Luftführung:

DSCF0046.jpg
 
Trockner tauschen? :j

Das Müffeln kommt hauptsächlich vom Mikrofilter und evtl. auch noch ein bißchen von den Lüftungswegen. Und eine Ozonbehandlung "reinigt" die Lüftungswege.

Grundlegend sollte man natürlich überlegen, wie lange eine Klimaanlage evtl. garnicht gewartet wurde. Dann würde ich lieber als ADAC-Mitglied gleich zu Vergölst gehen und eine Kühlmitteltausch/-auffüllung - ist Bestandteil der dortigen Wartung, ebenso die Ozonbehandlung - machen lassen. Neuen Mikrofilter auf den Beifahrersitz legen und schon ist nach kurzer Zeit alles für schmales Geld (durch ADAC-Rabatt 7%) erledigt.[/quote
.
Solange sie kühlt würde ich am Kühlmittel nichts machen lassen, aber Ozonbehandlung hört sich gut an.
Mein alter 318i roch auch immer nach altem Opa ;) und nach der Ozonbehandlung war dann ruhe
 
Hallo,

eine Ozonbehandlung reinigt nicht. Ozon eliminiert lediglich Gerüche, nicht die Ursache, also Feststoffe.
Die Spraydosen für den Fußraum sind lediglich Alkohol mit Duftstoff, das wirkt auch nur übertünchend.

Der Trockner muß auch nicht getauscht werden, der hat damit gar nichts zu tun. Das ist ein im Klima- Kühlkreislauf integrierter Filter.

Der Verdampfer im Innenraum ist die Ursache (zusätzlich zu einem verdreckten Innenraumfilter). Auf dem Verdampfer sammelt sich Staub und Feuchtigkeit, darin siedeln gerne Bakterien und anderes Viehzeug :-)

Es gibt Spraydosen mit Schlauch, oder Reinigungsgeräte die sich den Lamellen des Verdampfers annehmen. Das hilft meist deutlich.
Diese Behandlung muß man meist jährlich machen.

Zudem ist es wichtig die Klimaanlage richtig zu nutzen. Bauartbedingt leiden alle Fahrzeuge unter den Geruchsproblemen, mal mehr mal weniger. Man sollte die Klima ein paar Minuten vor Fahrtende abschalten und die Lüftung laufen lassen. Das wärmt den Verdampfer auf und trocknet ihn, so wird den Keinem der feuchte Nährboden entzogen. Umständlich, steht aber oft in den Betriebsanleitungen.

Darüber hinaus sollte man den Innenraumfilter regelmäßig tauschen. Oft steht der voll mit Laub.

Die Klimaanlage verliert auch mit der Zeit die Füllung. Alle paar Jahre muß man das System auffüllen lassen, auch das ist normal.
 
Verdampfer ? Das ist doch ein Begriff aus der Richtung LPG-Autogasanlagen ? :D
 
Jap,
der freundliche meinte auch ich sollte mal den Verdampfer reinigen zwecks geruchbeseitigung. Nur blöde Frage, wo finde ich das Teil??
Der Verdampfer entzieht der durchströmenden Luft die Wärme, somit muss der Teil des Klimageräts sein - und das findest Du hinter dem Radio.

Buddelschiffbauer bekommen das bestimmt auch durch den Radioschacht raus. In der Regel ist der Ausbau der gesamten I-Tafel dafür nötig.

Ich frage mich nur wozu der Verdampfer gereinigt werden sollte, denn davor sitzt doch der Filter, der den Schmutz halten soll.
 
Der unangenehme Geruch wird durch Baketerien verurscht. Daher auch einige Posts vorher die Anleitung, wie man durch die Bedienung der Klimaanlage diesen kleinen Mitfahrern durch Feuchtigkeitsentzug das Leben erschwert. Von einem Pollenfilter lassen die sich nicht lange aufhalten.
 
Meiner hat immer nur am Anfang gemuffelt, dafür aber ordentlich. Nach einer Weile wars dann so gut wie weg. Bei mir wurde auch mit Ozon behandelt und Klima neu aufgefüllt etc. Der Geruch ging nicht weg. Dann hab ich einfach den Microfilter getauscht und siehe da, der Geruch war weg.

Bevor man mit dem ganzen anderen Zirkus überhaupt anfängt macht es Sinn mal nachzuprüfen, ob der Microfilter jemals gewechselt wurde und wann. Wenn der mal richtig feucht wurde, dann kann der auch recht schnell anfangen zu müffeln. Also am besten Sichtprüfung bzw. Tausch. Wenn das nichts hilft kann man immernoch über weitere Schritte nachdenken. Ich find das Quatsch hier das Pferd von hinten aufzuzäumen und Verdampferreinigung und Ozon als erstes zu empfehlen.
 
Ich habe mal beim Kollegen http://www.cargo-werkstatt.de/ eine Klimaanlagen desinfektion machen lassen. Er hat das Teil unten zerlegt und mit einem langen schlauch direkt im/am Verdampfer das Teil desinfiziert, ob das jetzt Ozon war weiß ich nicht, im Auto war es zumindest die nächsten paar Stunden der Nase nach wie in einem OP Saal. Nun nach nach 2 Monaten immer noch kein bischel Geruch. Die typischen Zubehörteile zu Reinigung wirken vielleicht 1 -2 Wochen. Preislich war es ebenfalls extrem günstig.

Ich kann nur empfehlen, den Innenraumfilter zu prüfen wie Benster sagt, und falls IO ist direkt eine professionelle Reinigung machen lassen und sich die Kohle für die Zubehör placebos sparen.

Kann ich nur bestätigen - habe erst vor kurzem ein "Klimaservice" beim ARBÖ (der österreichische ADAC) machen lassen - Also Gas raus/rein, Desinfektion, und neun Filter rein...kurz wie im OP, aber ich muss sagen dass das Ding noch nie so geruchsneutral war wie jetzt. Und wenn man den Filter gesehen hat, wusste man dass der noch nie gewechselt wurde vorher :(

Georg
 
Zurück
Oben Unten