Wartungsintervalle

Peppo

macht Rennlizenz
Registriert
15 November 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hallo Gemeide,

ich hätte mal eine Frage zu den Wartungsintervalle. Ich habe das Serviceheft sowie die Betriebsanleitung und alle Dokumente, die ich vom Auto habe, durchgelesen. Ich habe aber nichts zu den Serviceintervalle gefunden. Das kann VW AG besser, die geben im Serviceheft an, wann was getauscht werden muss.

Ich hab im Serviceheft stehen:

31500km: Ölwechsel mit Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter
66000 km: Ölwechsel mit Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Service

Jetzt frag ich mich, wo finde ich die Wechselintervalle von Luftfilter, Innenraumfilter, Benzinfilter usw.

Könnt ihr mir hierzu helfen?
 
Hallo

Man ist davon abgekommen, feste Wechselintervalle vorzuschreiben, der Wechsel richtet sich mehr nach den Einsatzbedingungen. Ich habe es so gemacht, Ölwechsel nach Anzeige im KI, Zündkerzen und Luftfilter sowie Innenraumfilter nach dem 2. Ölwechsel (bei mir zwischen 60 u. 70 tsd.) oder du gibst das Fz einfach nach aufleuchten der Serviceanzeige bei deiner Werkstatt ab und überlässt denen die Arbeiten.
 
Dann lies die Bedienungsanleitung doch noch einemal in Ruhe, Arbeiten werden Nutzungs- und Verschleißanhängig gemacht (Stichwort "condition based service"). Ölwechsel Und neuer Innenraumfilter nach Anzeige. Das sind bei ruhiger Fahrweise etwas 30.000km oder max. 2 Jahre (bei der VAG übrigens nicht anders). Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre. Zündkerzen sind bei jedem zweiten Ölwechsel zu tauschen (dazu gab es hier schon einen länglichen Fred) und was bei "Service" gemacht bzw. kontrolliert wird, steht auch im geheimen Buch (siehe "Watungsübersicht"). Der Kraftstofffilter findet keine Erwähnung, also hat er wohl kein festes Wechselintervall, sondern wird nur bei Auffälligkeit getauscht. Wie bei anderen Autos auch, denn die Benzinqualität hat hinsichtlich der Feststoffanteile in Europa deutliche Fortschritte gemacht und Rostpartikel kommen in Kunststoftanks auch nicht mehr vor. :) :-).
 
erster Wechsel der Bremsflüssigkeit ab Modelljahr 2011 sollte nach 3 Jahren,dann alle 2 Jahre sein
 
bestimmte intervalle seh ich ja im menü, öl z.B.. Nur Luftfilter und Zündkerzen und so sachen sind da nicht mit angegeben. Würdet ihr bei 69000 mal zündkerzen und luftfilter wechseln?
 
bestimmte intervalle seh ich ja im menü, öl z.B.. Nur Luftfilter und Zündkerzen und so sachen sind da nicht mit angegeben. Würdet ihr bei 69000 mal zündkerzen und luftfilter wechseln?

Wäre zu empfehlen, ist aber, bezogen auf die Kerzen, nicht unbedingt nötig. Ich habe bei unserem Workes die Kerzen nach 60 Tkm gewechselt, sahen noch top aus, sind ebenfalls Iridium Kerzen.

Und den Zustand des Filters kann man nach dem Lösen einiger Clips gut beurteilen.

nafob
 
Hallo,
Ich habe nächsten Donnerstag einen Termin für die 60.000 km/4 Jahre Inspektion und der Serviceberater hat mir am Computer gezeigt, daß

- Öl/Ölfilter
- Bremsflüssigkeit
- Mikrofilter
- Luftfilter
- Zündkerzen
zu wechseln sind.

Das sind wohl die wichtigsten Positionen. Was sonst noch im Rahmen des Services gemacht wird kann ich nicht sagen.

Gruss
Jochen
 
Zurück
Oben Unten