Eins möchte ich doch mal gerne diskutiert haben und eure Meinung erfahren. Bezieht sich jetzt nicht nur auf den Z, sondern sämtliche BMW Modelle.
Ich bin ja ein grosser BMW Fan und bringe der Marke sehr viel Sympathie entgegen. Eins stört mich aber bei jedem BMW immer wieder! Das sind die riesengrossen Radhäuser und die kleinen Rädchen darin. Sogar wenn man die grösste Mischbereifung bestellt, hat man das Gefühl, die Räder sind extrem "mickrig"!b:
Warum bringt es BMW nicht fertig, vor allem bei Mischbereifung ab Werk eine andere Rad/Reifenkombination zu wählen, zudem eine grosszügigere ET??? Damit das Radhaus etwas voller wirkt und die Räder so ziemlich bündig mit der Karrosse sind???
Hier mal 2 Beispiele:
Hier die grösste bestellbare Radgrösse ab Werk sogar mit M-Fahrwerk.. sieht doch echt zum heulen aus!
Hier ebenfalls mit Mischbereifung 225/255! Die Räder sind doch total verloren.... gut, hier mit normalem Fahrwerk.. darf ja dann etwas höher sein.. aber gleich so hoch???
Sprich, bei jedem BMW muss man noch einen haufen Geld ausgeben, damit die Optik stimmt... entweder Spurplatten, Tieferlegung, grosse schöne Räder mit anständiger ET! Muss das denn sein??
Und das sogar, wenn man das komplette M-Paket bestellt... eine grössere ET hätte ja überhaupt keinen Einfluss auf den Komfort oder Fahreigenschaften.. wenn, dann nur positiver Natur.. sprich weniger Spurrillenempfindlichkeit! Würde also doch einer grösseren ET gar nichts dagegen sprechen...
Habe schon Audi's usw. angesehen, wenn man dort S-Line bestellt, sind die Radkästen voll! Schön breit und schön bündig... nur wegen dem kauft man natürlich nicht einen Audi.. aber BMW könnte sicher in dieser Richtung was unternehmen...
PS: rede jetzt ausdrücklich nicht über die M-Modelle, oder S- ,RS- und AMG-Modelle.. sondern wenn man normale mit teurem Zubehör bestellt (z.B. M-Paket)!
Seid ihr gleicher Meinung???
Ich bin ja ein grosser BMW Fan und bringe der Marke sehr viel Sympathie entgegen. Eins stört mich aber bei jedem BMW immer wieder! Das sind die riesengrossen Radhäuser und die kleinen Rädchen darin. Sogar wenn man die grösste Mischbereifung bestellt, hat man das Gefühl, die Räder sind extrem "mickrig"!b:
Warum bringt es BMW nicht fertig, vor allem bei Mischbereifung ab Werk eine andere Rad/Reifenkombination zu wählen, zudem eine grosszügigere ET??? Damit das Radhaus etwas voller wirkt und die Räder so ziemlich bündig mit der Karrosse sind???
Hier mal 2 Beispiele:

Hier die grösste bestellbare Radgrösse ab Werk sogar mit M-Fahrwerk.. sieht doch echt zum heulen aus!

Hier ebenfalls mit Mischbereifung 225/255! Die Räder sind doch total verloren.... gut, hier mit normalem Fahrwerk.. darf ja dann etwas höher sein.. aber gleich so hoch???
Sprich, bei jedem BMW muss man noch einen haufen Geld ausgeben, damit die Optik stimmt... entweder Spurplatten, Tieferlegung, grosse schöne Räder mit anständiger ET! Muss das denn sein??


Habe schon Audi's usw. angesehen, wenn man dort S-Line bestellt, sind die Radkästen voll! Schön breit und schön bündig... nur wegen dem kauft man natürlich nicht einen Audi.. aber BMW könnte sicher in dieser Richtung was unternehmen...
PS: rede jetzt ausdrücklich nicht über die M-Modelle, oder S- ,RS- und AMG-Modelle.. sondern wenn man normale mit teurem Zubehör bestellt (z.B. M-Paket)!
Seid ihr gleicher Meinung???