Warum nur baut BMW so riesen Radkästen mit kleinen Rädern!

cl2000

macht Rennlizenz
Registriert
27 März 2006
Ort
Schweiz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Eins möchte ich doch mal gerne diskutiert haben und eure Meinung erfahren. Bezieht sich jetzt nicht nur auf den Z, sondern sämtliche BMW Modelle.

Ich bin ja ein grosser BMW Fan und bringe der Marke sehr viel Sympathie entgegen. Eins stört mich aber bei jedem BMW immer wieder! Das sind die riesengrossen Radhäuser und die kleinen Rädchen darin. Sogar wenn man die grösste Mischbereifung bestellt, hat man das Gefühl, die Räder sind extrem "mickrig"!b:

Warum bringt es BMW nicht fertig, vor allem bei Mischbereifung ab Werk eine andere Rad/Reifenkombination zu wählen, zudem eine grosszügigere ET??? Damit das Radhaus etwas voller wirkt und die Räder so ziemlich bündig mit der Karrosse sind???

Hier mal 2 Beispiele:

492654197_993b3d0751.jpg


Hier die grösste bestellbare Radgrösse ab Werk sogar mit M-Fahrwerk.. sieht doch echt zum heulen aus!

509340441_7e091ed11b.jpg


Hier ebenfalls mit Mischbereifung 225/255! Die Räder sind doch total verloren.... gut, hier mit normalem Fahrwerk.. darf ja dann etwas höher sein.. aber gleich so hoch???

Sprich, bei jedem BMW muss man noch einen haufen Geld ausgeben, damit die Optik stimmt... entweder Spurplatten, Tieferlegung, grosse schöne Räder mit anständiger ET! Muss das denn sein??&:&: Und das sogar, wenn man das komplette M-Paket bestellt... eine grössere ET hätte ja überhaupt keinen Einfluss auf den Komfort oder Fahreigenschaften.. wenn, dann nur positiver Natur.. sprich weniger Spurrillenempfindlichkeit! Würde also doch einer grösseren ET gar nichts dagegen sprechen...

Habe schon Audi's usw. angesehen, wenn man dort S-Line bestellt, sind die Radkästen voll! Schön breit und schön bündig... nur wegen dem kauft man natürlich nicht einen Audi.. aber BMW könnte sicher in dieser Richtung was unternehmen...

PS: rede jetzt ausdrücklich nicht über die M-Modelle, oder S- ,RS- und AMG-Modelle.. sondern wenn man normale mit teurem Zubehör bestellt (z.B. M-Paket)!

Seid ihr gleicher Meinung???
 
AW: Warum nur baut BMW so riesen Radkästen mit kleinen Rädern!

Seid ihr gleicher Meinung???
Ich nicht :P Sobald man was am Fahrwerk rumtunt und das Teil wieder über die Nordschleife prügelt, gibt es Schleifspuren.
Das gibt dann die rote Karte von Kunden, denn BMW soll ein Auto bauen, dessen Räder nicht schleifen.
Man könnte das Fahrzeug auch härter machen, dann gibt's die rote Komfort-Karte von den Kunden ...
Als Automobilhersteller biste voll gekniffen - immer ...
 
AW: Warum nur baut BMW so riesen Radkästen mit kleinen Rädern!

Ja das ist mir natürlich alles klar... als Hersteller hat mans nicht leicht.. aber muss es gleich immer so extrem sein? Oder wieso bietet man beim M-Paket nicht was schöneres an? Sprich breiter, voller??&: Diese Klientel will ja dann auch ein härteres Fahrwerk...

Zudem muss man auch sagen, dass das normale 3er-Fahrwerk alles andere als eine Sänfte ist!
 
AW: Warum nur baut BMW so riesen Radkästen mit kleinen Rädern!

Bin auch der Meinung, daß BMW da zu konservativ ist.

18" Felgen sind grundsätzlich für den Z4 schon o.K., das Problem sind (vor allem hinten) die zu großen ET.
Werksseitig angebotene 18" mit Einpresstiefen, die jew. 10-15 mm kleiner sind, würde vielen schon ausreichen und man könnte auf Distanzen verzichten.
Für den 3er bietet BMW sogar 19" Räder mit 225/255er Bereifung bei moderater ET an.

Gruß
Thomas
 
AW: Warum nur baut BMW so riesen Radkästen mit kleinen Rädern!

Damit die Tuner / Zubehör Industrie auch was verdienen kann:X.

Zusätzlich waren zu Beginn der Z4 Bauzeit die 19" RFT ziemlich rar &: und wohl auch teuer.
Für den TT gibt es 9X19 vom Werk und bei Porsche (Boxster) max. 8.5 + 10x19 das sieht schon etwas stämmiger aus wobei die beiden ja auch neuer sind. Den E46 (ohne M) gab es ja auch nur mit 18 den Nachfolger jetzt mit 19". Der Z4 Nachfolger wird bestimmt 19" als Option bekommen:B.
 
AW: Warum nur baut BMW so riesen Radkästen mit kleinen Rädern!

Ich schliesse mich dem Threadersteller an.
Beim M gibts ausschliesslich die 224 Felge, gar keine 19"er im Angebot.
Obwohl die eigentlich vom E46 in reichlicher Zahl zur Verfügung stünden.

Aus Performancesicht find ich die 18"er Ok, aber es stimmt. Ein bisschen verlieren
sie sich in den Radhäusern...

Ich denke es gibt nen Vertrag mit den Felgenherstellern, immer
eine Suboptimale Felge zu montieren, damit es noch ein Zubehör-
Geschäft gibt.
 
AW: Warum nur baut BMW so riesen Radkästen mit kleinen Rädern!

Ja also ich bin zur Zeit auch nicht mehr so richtig zufrieden mit der Räder-Optik des QP (Mischbereifung 18").
Mein Dad hat einen 3er und ist jetzt kein Fan von breiteren Reifen und schicken Felgen. Dadurch "verliert" der Wagen umgemein - wenn ich jetzt die 3er-Bilder mit 255er Reifen, empfinde ich das als Frechheit - M-Option sollte auch sportliche Optik bedeuten - vor allen bei diesen mehr als sportlichen Preisen.
 
AW: Warum nur baut BMW so riesen Radkästen mit kleinen Rädern!

Hallo.

Ja, das ist ein Grund, mit den asiatisch wirkenden Rückleuchten, den aktuellen 3er (E91 ?) zu schmähen.
Erst das momentane 3er Coupe allerdings hat das Zeug dazu meine schönen Erinnerungen an E46 Zeiten positiv zu ersetzten ((NICHT das Cabrio...wobei kann man so ein Ding mit Blechfaltdach Cabrio nennen??))

Erst so langsam begegnen mir mal gut ausgestattete DreierTouring oder Limousine, die mit 17 oder 18" Reifen und ein Stück weit näher dem Asphalt gut aussehen.

Beim Z4 isses mir jetz noch nich aufgefallen, aber wenn ich mir so mein Z3QP mit 17er Serie und SerienFW angucke, meine ich da den Anfang diese Trends erkennen zu können :D
 
AW: Warum nur baut BMW so riesen Radkästen mit kleinen Rädern!

BMW - mit seinen großen Radkästen - ist ein Hersteller mit einem positivem Alleinstellungsmerkmal:

BMW läßt dem Kunden die Wahl!

Ob er auf "Stelzen" - halt so richtig OffRoadmäßig rüberkommen möchte, oder lieber "3er-Typisch" tief und breit. Man hat von Haus aus genug Platz für viele Rad / Reifenkombinationen.

Außerdem Verpflichtet BMW seine Kunden latent noch mehr Geld im Konzern zu lassen...
Ist doch schlau. :b
 
Zurück
Oben Unten