Warum S54/325 PS

pille323

Fahrer
Registriert
26 Juli 2006
Habe eine Frage an euch.Warum wollen im MZ3 immer alle den neuen Motor mit
325 PS statt dem Alten mit 321 PS.Liegt das an der Euronorm oder haltbare
Pleuellager oder was?

Gruss Pille
 
AW: Warum S54/325 PS

Why not ? Der 325PS Motor ist: Neuer, schneller, cooler , seltener und es gab ein klitzekleines "modell-update" mit dem einzug des 325ps motors in den Zetti ;)

Der 321ps Motor stammt aus dem M3 E36 und der 325ps Motor aus dem M3 E46 ... dazwischen liegt halt eine kleine "Welt" :)
 
AW: Warum S54/325 PS

Es sollen ja mehr als die 4PS auf dem Papier zwischen den Motoren liegen.
Außerdem hat der S54 DSC und der S50 gar keine Fahrhilfen. Das kann für viele sehr hilfreich sein!

Gruß Viktor
 
AW: Warum S54/325 PS

...dieser Motor hat nur im Zetti 325 PS - beim E46 ist der Motor mit 343 PS im Einsatz. Offizielle Begründung von BMW: aus Platzgründen könne man nicht die Stömungsgünstige Abgasführung wie im E46 einsetzen, daher ergeben sich die 325 PS und nominell der "nur" um 4 PS gegenüber dem Vorgängeraggregat Leistungssteigerung.

Ob dies stimmt oder der Zetti dann aufgrund seines erheblich besseren Leistungsgewichtes quasi "eingebremst" wurde, mag ich nicht beurteilen...
 
AW: Warum S54/325 PS

ich hab lieber 4 ps weniger

und keine Fahrhilfen :b

4 PS sind 1,2% das ist lachhaft

entspricht auch ca. 20 l Benzin im Tank. wer merkt das schon?
Ich währe dafür zu keinem Aufpreis bereit. Fürs gleiche Geld, warum nicht?

Gruß
Bernhard
 
AW: Warum S54/325 PS

ich hab lieber 4 ps weniger

und keine Fahrhilfen :b

4 PS sind 1,2% das ist lachhaft

entspricht auch ca. 20 l Benzin im Tank. wer merkt das schon?
Ich währe dafür zu keinem Aufpreis bereit. Fürs gleiche Geld, warum nicht?

Gruß
Bernhard

lachhaft ? dann schau dir mal die Testergebnisse an ... da sind entweder mehr als 4ps unterschied, bessere Drehmomentkurve oder weiss ich was es ist, aber die Z3M mit den neuen Motoren laufen wirklich besser ;)
 
AW: Warum S54/325 PS

lachhaft ? dann schau dir mal die Testergebnisse an ... da sind entweder mehr als 4ps unterschied, bessere Drehmomentkurve oder weiss ich was es ist, aber die Z3M mit den neuen Motoren laufen wirklich besser ;)

Die S54 sind im Schnitt nur 4 Sekunden schneller auf 200kmh. Das ist 19% schneller bei nur 1,2% Mehrleistung! Toll :t

Gruß Viktor
 
AW: Warum S54/325 PS

Offizielle Begründung von BMW: aus Platzgründen könne man nicht die Stömungsgünstige Abgasführung wie im E46 einsetzen, daher ergeben sich die 325 PS und nominell der "nur" um 4 PS gegenüber dem Vorgängeraggregat Leistungssteigerung.

Ob dies stimmt oder der Zetti dann aufgrund seines erheblich besseren Leistungsgewichtes quasi "eingebremst" wurde, mag ich nicht beurteilen...

Und genau das kann ich nicht glauben! Denn der Krümmer hat die gleiche Teilenummer wie im M3 e46. Das sollte für die Abgase das Nadelöhr sein. Deshalb wurde der Motor einfach nur eingebremst oder bekommt nicht genügend Luft.

Gruß Viktor
 
AW: Warum S54/325 PS

Fakt ist ja auch das der S50 seine Nominalleistung fast nie erbrachte.
Gehen wir mal von im Schnitt(bitte nicht hauen) 300-310 PS aus.
Dann wären wirklich vorhandene 325 Ps schon eine Ansage, und soltlen die noch etwas streuen im Vergleich zum E46, ja dann, gebt mir einen S54 =)
 
AW: Warum S54/325 PS

Danke für die promten Antworten. Jetzt bin ich wieder ein bißchen schlauer.
Nur so ganz nebenbei bin mit meinem 3L Z4 sehr zufrieden.Leistung und Verbrauch
sind sensationell und viele von euch haben den Motor ja auch im Z3 und werden mir
zustimmen. Habe leider noch keinen M gefahren aber da ich auch noch Motorrad
fahre würde die Versicherung und alles drumherum die laufenden Kosten sprengen.
Habe daher mehr aus Selbstschutz bisher auf eine Probefahrt verzichtet weil ich
mir des Suchtpotenzials wohl bewußt bin

gruss Pille
 
AW: Warum S54/325 PS

Habe eine Frage an euch.Warum wollen im MZ3 immer alle den neuen Motor mit
325 PS statt dem Alten mit 321 PS.Liegt das an der Euronorm oder haltbare
Pleuellager oder was?

Gruss Pille

Es gibt wohl verschiedene Gründe.

Der S50 hat wohl nie 321 PS (eher zwischen 290 - 310 wobei auch das vollkommen ausreichend ist), der S54 hingegen schon 325 PS.

Der S54 ist gerade als Roadster sehr selten, da ein MR oder MC aber wegen der dann doch zu hohen Stückzahl aber nie eine echte Rarität werden wird (damit meine ich jetzt ein Sammlerfahrzeug bei dem der Preis steigt), halte ich das bestenfalls für einen ideellen Vorteil.

Die Abgasnorm dürfte den meisten eher wurscht sein. Der S50 kostet pro Jahr 222 € Steuer, beim S54 sind es dann wahrscheinlich nur ein paar € weniger. Der Umweltaspekt ist für MICH irrelevant :X . (Fahre aber auch nur 3500 km pro Jahr)

Der Durchzug ist wenn man den direkten Vergleich hat wohl auch etwas besser und er klingt etwas besser.

DSC wollte ich z.B auf keine Fall. Sicherlich ist gibt es eher ungeübten Fahrern (wozu auch ich mich in Zshg. mit Autos über 300 PS zähle) zusätzlich Sicherheit aber ich war auf der Suche nach einem möglichst spartanischem Fahrzeug. Eine Elise/Speedster/Super/ haben mMn zu wenige Zylinder und eine Cobra (Replika) war zu teuer. Daher war der M ohne Fahrhilfen die optimale Wahl.
Und wenn man ein wenig mit Umsicht fährt kann man auch gut auf DSC verzichten. Schließlich sind die Leute ja früher auch ohne DSC nicht permanent verunfallt.

Die restlichen Unterschiede sind wohl zu vernachlässigen (graue Tachoscheinben,...)

Es ist wohl hauptsächlich eine finanzielle Frage. Wegen des geringeren Alters sind die S54 einfach deutlich teurer. Ich denke bei gleichem Alter wird der Preisunterschied minimal sein.
Außerdem muss man eben abschätzen was einem ein Z3 wert ist. Mit wäre ein Z3, egal welcher Motor einfach nicht mehr als 19-20t € wert. Auch wenn der Motor nicht schlecht ist ist der rest an dem Auto schon ziemlich lausig - daran ändert auch ein S54 nichts.

Der S54 ist sicherlich der bessere Z3, wirtschaftlich gesehen fährt man mMn mit dem S50 eher besser weil die, bei frühen BJ, schon den Minimalpreis erreicht haben, der S54, speziell die letzen BJ fallen sicherlich noch.
 
AW: Warum S54/325 PS

... Habe leider noch keinen M gefahren aber da ich auch noch Motorrad
fahre würde die Versicherung und alles drumherum die laufenden Kosten sprengen.
...
An der Versicherung muß es nicht liegen. :w

Habe zuletzt ca. 3.000€ p.a. für meinen M3CSL bezahlt und nach einem Versicherungswechsel bezahle ich zwar immer noch ca. 3.000€, allerdings für einen Audi A2, BMW M3CSL, BMW Z1 und BMW Z8. :O
 
AW: Warum S54/325 PS

ich bin eineinhalb Jahre M3 E46 gefahren, nun seit einem Jahr Z3 M Coupe mit 321 PS und habe gerade das Z4 M Coupe nach 3 Tagen wieder in die Ndl. zurückgebracht.

Der Preis war nicht der ausschlaggebende Grund für die Suche nach einem 321 PS Motor von 2000 sondern:
1.) Haltbarkeit: die 321 PS Maschine ist DEUTLICH langlebiger als die 325 PS Maschine - wird einem auch von jeder BMW Werkstatt bestätigt
2.) Charakteristik: der 321 PS ist eher ein gut getunter Motor mit voller Alltagstauglichkeit, der 325 PS ist ein auf Alltagstauglichkeit getrimmter Motor mit Renntechnik

Daher habe ich mich bewusst für den 321 PS entschieden! ;)

Der Z4 M war deutlich giftiger als mein Z3 M aber mehr noch als die Motorunterschiede hat mich das geniale Fahrwerk und die Qualität des Leders auf Sitz, Lenkrad und Schaltknauf beeindruckt!

Ciao, Harald
 
AW: Warum S54/325 PS

Der Z4 M war deutlich giftiger als mein Z3 M aber mehr noch als die Motorunterschiede hat mich das geniale Fahrwerk und die Qualität des Leders auf Sitz, Lenkrad und Schaltknauf beeindruckt!

2.) Charakteristik: der 321 PS ist eher ein gut getunter Motor mit voller Alltagstauglichkeit, der 325 PS ist ein auf Alltagstauglichkeit getrimmter Motor mit Renntechnik

Komisch, ich bin gestern ein Z4 3.0si Coupé gefahren und war nicht so begeistert. Das Fahrwerk war viel zu hart, obwohl kein M-Fahrwerk drin war, die Lenkung ziemlich schlecht und das Leder ist nun dicker, weil es kein Nappaleder ist.
In Kurven konnte ich keine gravierenden Unterscheide feststellen. Einzig etwas mehr Untersteuern hatte der Z4. Und wie gesagt, für mich einfach zu hart! Ich fahre doch nicht permanent auf einer ebenen Rennstrecke!?

Der S54 ist auf jeden Fall etwas nervöser als der S50. Den S50 habe ich auch etwas alltagstauglicher in Erinnerung. Allein dadruch schon, weil das maximale Drehmoment viel früher anliegt.

Gruß Viktor
 
AW: Warum S54/325 PS

Hin oder her, der S54 Motor rockt ohne ende, er macht Spaß wie blöde und dank DSC ist er auch noch etwas sicherer! Ich glaube aber auch das mittlerweile 90% der S54 Motoren super halten, weil BMW wohl aus dem Pleuel Problem gelernt hat!
Also was soll ich sagen? BMW legt das M Coupe wieder neu auf, wir sind süchtig danach :t!
 
AW: Warum S54/325 PS

Die S54 sind im Schnitt nur 4 Sekunden schneller auf 200kmh. Das ist 19% schneller bei nur 1,2% Mehrleistung! Toll :t

Gruß Viktor

Wie bitte,
mein M von 97 ist mit 19,2 auf 200 angegeben.

Ein M54 würde deiner Meinung nach in 15,2 auf 200 gehen.

Respekt, da werde ich wohl meinen GT3 verkaufen.

Oder wie hast du die 4 Sekunden gemessen?

Gruß
Bernhard
 
AW: Warum S54/325 PS

immer die Ruhe bewahren... ;)
Nicht die absoluten Fahrleistungen sind es die die beiden Motoren erheblich unterscheiden, sondern ihr Charakter!

Ciao, Harald
 
AW: Warum S54/325 PS

Komisch, ich bin gestern ein Z4 3.0si Coupé gefahren und war nicht so begeistert. Das Fahrwerk war viel zu hart, obwohl kein M-Fahrwerk drin war, die Lenkung ziemlich schlecht und das Leder ist nun dicker, weil es kein Nappaleder ist.
In Kurven konnte ich keine gravierenden Unterscheide feststellen. Einzig etwas mehr Untersteuern hatte der Z4. Und wie gesagt, für mich einfach zu hart! Ich fahre doch nicht permanent auf einer ebenen Rennstrecke!?

Gruß Viktor

Bedenkte Viktor das der 3.0si RFT Reifen hat und der M nicht! Das ist schon ein Unterschied, auch ohne M-FW!
 
AW: Warum S54/325 PS

naja, das Z4 M Coupe war schon sehr hart - aber so mag ich es... :b

Ciao, Harald
 
AW: Warum S54/325 PS

Der S54 laesst sich einfacher tunen: aus erfahrung: mein S50 mit alpha-n und Supersprint von 310 auf 330 ps, mein S54 mit alpha-n und Supersprint von 326 auf 367 ps, selbe firma, selber leistungsprufstand:X
 
AW: Warum S54/325 PS

Wie bitte,
mein M von 97 ist mit 19,2 auf 200 angegeben.

Ein M54 würde deiner Meinung nach in 15,2 auf 200 gehen.

Respekt, da werde ich wohl meinen GT3 verkaufen.

Oder wie hast du die 4 Sekunden gemessen?

Gruß
Bernhard

Oh Bernhard.... Ich hab 2-3 Werte im Kopf und habe es dann so "gemessen". In der Regel war der S50 nicht bei 19,2 sek.
Mein gefahrenes S50-Exemplar mußte sich einem Lexus SC420 mit 286PS bei mehr Gewicht minimal geschlagen geben. Da war ich schon enttäuscht.

Gruß Viktor
 
AW: Warum S54/325 PS

Ok, wollen wir hier nicht in die Stammtisch Ecke abdriften.

Ich halte von sowas eh nicht viel.


Bernhard
 
AW: Warum S54/325 PS

Genau, lieber auf der Strecke driften! Und das geht sowohl mit dem S50, als auch mit dem S54. Wahrscheinlich ist der S50, aufgrund des besseren Drehmomentverlaufes, sogar besser geeignet.

Gruß Viktor
 
AW: Warum S54/325 PS

Den "driften"-Hinweis würde ich unterschreiben, weil da sieht man was. Schnell vonner ampel weg kann auch Opi ...
Und das mit dem Kreise umeinander fahren (also Eifel, Elsass, Rennstrecke,..) gewinnt m.E. in 90% der Fälle der bessere Fahrer, notfalls sogar innem ollen GTI und nicht das technische Datenblatt o.ä.
 
Zurück
Oben Unten