WAS Braucht MEIN ZETTI?

Circoloco

macht Rennlizenz
Registriert
6 September 2004
Hi @ ALL,

habe nun ja auch schon eine Weile mein saphirschwarzes 3.0L Coupe und will mich nun mal um die Pflege kümmern.

Der Zustand meines Zetti´s (70.000km; EZ 2002)würde ich AUSSEN als durchschnittlich gepflegt bezeichnen. Also der Vorbesitzer ist ab und an durch die Waschstrasse gefahren und vorne hat die Stoßstange sowie der Bereich um die Nieren einige Steinschläge! Aber dieser Bereich wird bald neu lackiert.
Innen ist das Auto TOP gepflegt, das rote Leder einfach wie neu!!!

Jetzt meine Frage:

Was benötige ich an Pflegeprodukten für Aussen (LACK, Kunststoff, Fenster, etc) sowie Innen (Cockpit, Leder, etc)

Habe bisher nichts "neues" gekauft und benötige alles von A bis Z! Also von Wachs bis zu Mircofasertücher!

Bei Lackpflege habe NUR GUTES von Swizöl gehört und denke das dies genau das ist was ich suche! Oder gibt es Alternativen zu Swizöl!

Was bracue ich SONST??

Vielen Dank schon mal jetzt für Eure Tipp´s


Gruß

C.
 
AW: WAS Braucht MEIN ZETTI?

Gib dir keine zu große Mühe mit den Steinschlägen. Da kann man 2x im Jahr lackieren... :(

Mit Swizöl kann man wohl nichts falsch machen. Ausser du reibst Lederpflege auf den Lack. :b Wenn das also preislich passt: ruhig ran!

Ich habe immer das BMW Shampoo benutzt. Empfehlenswert ist auch ein Insektenlöser für die Front - der ZZZ fängt so manches ein...

Sonax Wachs und dazugehörige Poliertücher haben sich bei mir gut bwährt, ebenso wie ein Finish mit Polytec (endlich), wobei ich da auch die Sonex-Tücher zum auftragen und abreiben benutzt habe.

"Neverdull" ist das perfekte Mittel, wenn du Chromendrohren oder Edelstahlauspuff einen glänzenden Auftritt verpassen willst. Das Zeug ist einfach spitze!

Zum Felgenreinigen hat sich ein flüssiger Reiniger in der Sprühflasche bei mir besser geschlagen, als andere Produkte, die aufschäumen usw. - die Flasche war auch erstaunlich ergiebig.

Falls noch nicht geschehen könnte bei 70tkm auch eine Säuberung des Motorraums dem Auto gut stehen.

Ich schwöre auch auf die Original BMW-Lederpflege mit Schwamm und Tüchern. Für due Gummis habe ich immer ebenfalls original BMW Gummipflege in der Tube benutzt.

Aussen ist ein Blade, also eine "Silikon-Klinge" als Abstreifer statt einem Autoleder zu empfehlen. 15x weniger Reibung, wenn ich den Herrn im Fernsehen richtig verstanden habe.


Ciao Oli :+
 
AW: WAS Braucht MEIN ZETTI?

Mein Tipp für Leder:
Effax Leather Combi.
Mein Leder ist zwar schwarz aber ich bin bis jetzt sehr zufrieden.
2-Mal im Jahr wird mein ganzes Leder im Auto damit behandelt.

Bekommst Du bei Ebay oder im Reiterfachhandel.
Mit dem Mittel kannst Du a l l e Ledersachen pflegen (also Lederjacken, Möbel, Lederlenkräder!!!! - Effax fettet nämlich nicht -, Motorradhandschuhe aus Leder, Leder-Kombis usw.)
Der Preis hält sich auch in Grenzen, 500 ml für 11,00 Euro inkl. Versand. und das Mittel ist sehr sparsam in der Anwendung.

Ein Spray kam nicht in Frage, denn beim Sprühen sollte der Abstand zum Leder so groß sein, so groß ist das Auto nicht.


Für meine Felgen benutze ich den Felgenreiniger von Sonax, ansonsten: Waschanlage und Staubsauger!
 
AW: WAS Braucht MEIN ZETTI?

so pflege ich:

lack und felgen werden mit swizöl behandelt

innenraum wird feucht gewischt und der teppich einmal im jahr mitm dampfreiniger :w für das leder nehm ich glattlederpflegemittel was normal für lederjacken ist. gibt nix besseres is von erdal :t

das verdeck wird einmal im jahr mit imprägnierspray für goretexjacken behandelt is billiger als extra zueg fürs verdeck aber mindestens genauso gut, wenn nicht besser :w
 
AW: WAS Braucht MEIN ZETTI?

swizöl ist wirklich gut! das auto sieht, nach richtiger anwendung, aus wie neu! wobei, wenn der vorbesitzer kein großer lackpfleger war, solltest unbedingt polieren vorher! damit bekommst viele der feinen waschstraßenkratzer und die ganzen kleinen aber hartnäckigen verschmutzungen weg!

und der hohe preis ist relativ! ich hab mir das, hmmm, mir fällt jetzt der name nicht ein (das 170,- wachs) genommen mit diesem "anfänger-set" und muß sagen, das man mit dieser wachsdose das auto sicher 20-30x einlassen kann! so gesehen ists nicht so schlimm mit dem preis! und der glanz ist wirklich beeindruckend!
 
AW: WAS Braucht MEIN ZETTI?

hubraumüberalles schrieb:
swizöl ist wirklich gut! das auto sieht, nach richtiger anwendung, aus wie neu!

habe mal gelesen, dass dass die haltbarkeit nicht so doll sein soll.
wie lange hält es, also wieviel autowäschen oder regenfahrten?
 
AW: WAS Braucht MEIN ZETTI?

die haltbarkeit ist nur dann nicht gut, wenn du bei der vorbehandlung fehler machst bzw nicht gründlich arbeitest!

wie lange es wirklich hält, kann ich dir nicht sagen aber ich habs seit über einen monat oben und es ist immer noch da
aber über die suche findest hier einige brauchbare eintäge zum thema swizöl
 
AW: WAS Braucht MEIN ZETTI?

obreitfelder schrieb:
"Neverdull" ist das perfekte Mittel, wenn du Chromendrohren oder Edelstahlauspuff einen glänzenden Auftritt verpassen willst. Das Zeug ist einfach spitze!

Aussen ist ein Blade, also eine "Silikon-Klinge" als Abstreifer statt einem Autoleder zu empfehlen. 15x weniger Reibung, wenn ich den Herrn im Fernsehen richtig verstanden habe.

Ciao Oli :+

woher bekommt man o.g. Produkte?
 
AW: WAS Braucht MEIN ZETTI?

Steve schrieb:
woher bekommt man o.g. Produkte?

Die Blade habe ich damals zusammen mit meinen "original SwizÖl Frottee-Handtüchern und Heckscheibenwachs" bei SwizÖl bestellt und gekauft.

Nevederdull habe ich nach längerer Suche bei einem Onlineshop gefunden. Weiß ich aber nicht mehr, wie der hieß. Einfach mal suchen. Die Polierwatte befindet sich in einem schwarzen Metalldöschen. Wunderzeug!


Ciao Oli :+
 
Zurück
Oben Unten