Was fehlt mir denn da ?

LeoLion

Fahrer
Registriert
23 April 2020
Ort
79599 Wittlingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

wenn mein Verdeck geschlossen ist, tut sich in der Mitte so ein häßliches "Loch" auf. Ich kann nicht erkennen, dass da ne Abdeckung von der Mittelkonsole Heck fehlt oder? Auch bei realoem kann ich da nix finden. Ist das Dach geöffnet, sieht man nix davon. Verdeckmechanismus funktioniert einwandfrei. Hab mal Bilder angehängt. So wie ich euch kenne, wisst ihr was da faul ist ? :) :-) Serienmäßig wirds wohl nicht so sein :(Heckblende_real.jpgIMG_20200607_103414.jpg
 
Das Problem kenne ich....🙄
Da gibt es wohl tatsächlich verschiedene Ausführungen des mittleren Deckels - müsste Pos.14 sein.
Bei meinem FL ( Facelift) war der Deckel etwas länger so dass das Loch zumindest teilweise abgedeckt war und mir nie negativ aufgefallen ist.
Als ich kürzlich die Mittelkonsole gegen eine schwarze Ausführung aus einem VFL getauscht habe, hätte ich plötzlich das gleiche störende Loch wie Du....🤪
Müsste auch erst etwas darüber nachdenken bis ich draufkam woher dieses Loch plötzlich kommt.

Da ich eh alles mit Leder überzogen habe, habe ich mir zusätzlich noch eine Abdeckleiste gebastelt die dieses Loch großflächig abdeckt - da es nur bei geschlossenem Verdeck dich die Heckscheibe sichtbar ist, kann ich es wegen der Spiegelungen leider nicht fotografieren.....😕
 
Danke - muss die Konsole eh nochmal rausnehmen und kleben/flicken. Wenn ich das "Loch" verschließe, stört das beim Schließen des Verdecks? Greift da irgendwas vom Verdeckmechanismus ein? Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW den Z4 damals so ausgeliefert hat.
 
Ich glaube zumindest beim VFL sind am Verdeck 2 kleine Nasen die in die beiden Löcher der blechlasche fahren wenn das Verdeck geöffnet ist.
 
Z4 Baujahr 2002 Teilenummer 51467031364 (VFL)
Z4 Baujahr 2006 Teilenummer 51467031364 (FL)

Beispielnummer für Fahrzeuge mit Leder "Oregon"/beige oder Volleder "New England"/beige

.
 
Danke Harald, also ist das bei allen VFL so...

ich bin ja Neuling, deshalb seht mir solche Fragen nach
 
Bj2003 Beige Innenausstattung Merlonrot. Identisch zu deinem.
 

Anhänge

  • IMG_7276.JPG
    IMG_7276.JPG
    167 KB · Aufrufe: 47
Ich finde den Roadster Gedanken in Merlonrot mit hellem Dach irgendwie zu Ende gedacht/fertig. Als wir unseren bekamen ging es mir eigentlich um technischen Zustand und Preis und diesbezüglich habe ich das rot mit hellem Dach akzeptiert. Je öfters ich den Wagen in der Einfahrt sehe, desto mehr denke ich, das gehört genauso so und ist richtig. Ein grauer oder schwarzer Z4 mit schwarzem Dach würde ich heute eher langweilig empfinden (nicht negativ verstehen). Eine solche Farbkombi war beim Kauf sogar der Favorit. So kann man seinen Geschmack und seine Ansichten ändern. Ich denke das (damals in 2003) die Idee den Wagen in Merlonrot mit hellem Dach und heller Ausstattung zu bestellen schon Mut erforderte und deswegen nicht so oft gemacht worden ist. Zumindest musste mein Verständnis für die Farbkombi erst wachsen. Wobei ich gestehen muss, es ist der Wagen meiner Frau und zu meiner Frau passt er perfekt. Wäre es meiner wäre mir eine langweiligere Farbkombi (grau/schwarz) lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z4 Baujahr 2002 Teilenummer 51467031364 (VFL)
Z4 Baujahr 2006 Teilenummer 51467031364 (FL)

Beispielnummer für Fahrzeuge mit Leder "Oregon"/beige oder Volleder "New England"/beige

.
Ich habe mich wohl hier geirrt.
Heute ein FL (ohne Fanghaken) da gehabt.
Die Blende ist lang, bis hinten zur Kante.
Daher muss es doch 2 verschiedene Artikelnummer geben :j

20200609_153354198_iOS.png


Ich habe im ETK die VIN von unserem 05.2004 gebauten und die vom 06.2008 gebauten eingegeben.
Es kommt bei beiden die schon oben gennannte Teilenummer


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich wohl hier geirrt.
Heute ein FL (ohne Fanghaken) da gehabt.
Die Blende ist lang, bis hinten zur Kante.
Daher muss es doch 2 verschiedene Artikelnummer geben :j

Naja - bei uns in der Firma würde man das evtl. so lösen das für den Ersatzteilbedarf nur die neuere in diesem Fall längere Ausführung zur Verfügung steht - sollte wirklich mal einer die kürzere Ausführung (für ein über 10 Jahre altes Auto) benötigen kann man ja problemlos die längere Version abschneiden....
Ich habe meine selbstgebastelte Abdeckleiste auch an einem anderen Verkleidungsteil abgeschnitten....geht mit dem richtigen Werkzeug problemlos... 8-)
 
Zurück
Oben Unten