Was fliegt mir vor 100tkm noch um die Ohren?

15l Öl in 6 Jahren? Das brauche ich fast in 2 Jahren bzw. 16.000 km :D

Ich wills ja nicht verschreien, aber bis auf ne Lambdasonde war bislang noch nichts wirklich kaputt, und das auch nur, weil beim Abmontieren des Auspuffs nicht sauber gearbeitet wurde. Hydrolager waren auch hinüber, aber das darf bei ~100.000km schon mal passieren.
 
Meiner hat jetzt 86tsd gelaufen.
Die letzten 20tsb waren die Lenkung, die Pendelstützen vorne, Ferdern hinten, die Bremsen rundrum, die Batterie, der Anlasser, die Vanos, die Ventildeckeldichtung sowie Zündkerzen und versch. andere Verschleißteile fällig. Habe für so was gottseidank, keine Werkstatt nötig, dadurch halten sich die Kosten im Rahmen.
Hätte ich für das alles zum Freundlichen gehen müssen, hätte ich auch einen Hals.
 
Also mal ehrlich, das teuerste am Z sind doch die Investitionen in Dinge die eigentlich nicht sein müssten.
Mal abgesehen von einer Batterie und einem Hydrolager hab ich in 3 Jahren nur in Dinge investiert die dem Spaß dienen ;-) aktueller Stand Ca. 50% des Kaufpreises ;-(
 
Also mal ehrlich, das teuerste am Z sind doch die Investitionen in Dinge die eigentlich nicht sein müssten.
Mal abgesehen von einer Batterie und einem Hydrolager hab ich in 3 Jahren nur in Dinge investiert die dem Spaß dienen ;-) aktueller Stand Ca. 50% des Kaufpreises ;-(
Also ich muss auch sagen,dass das meiste wegen Spaß an der Freude,vorsorglich oder normaler Verschleiß war. Und das was "defekt" war, hatte ich sowieso einkalkuliert.
 
Ich finde genau diesen Aspekt das geniale an diesem Auto.
So viel Fahrspaß in Kombination mit robuster Großserientechnik.
Ein grandioser Motor (war damals engine of the year, glaube ich). Jeder Sachkundige der mein Auto fährt ist sofort begeistert vom Motor.
Das Auto ist alltagstauglich hinsichtlich Komfort, hat etliche moderne Komfortextras und ist doch recht leicht.
Auf der anderen Seite kann man "die Sau rauslassen", kann stundenlag über die Rennstrecke scheuchen, ohne Angst haben zu müssen dass etwas kaputt geht.
Das Auto ist sehr gut motorisiert für seine Preisklasse im Gebrauchtwagenmarkt.
Es ist nicht vollgestopft mit anfälliger und teurer Elektronik die man eigentlich nicht braucht.
Ersatzteile sind billig.

Gesehen aus der Sicht eines 2003er 3.0 Fahrers. Diese frühen Autos sind in akzeptablen Zustand für 10000€ zu haben.
Welche Alternativen gibt es denn hinsichtlich der oben erwähnten Kriterien für das Geld?
 
Gesehen aus der Sicht eines 2003er 3.0 Fahrers. Diese frühen Autos sind in akzeptablen Zustand für 10000€ zu haben.
Welche Alternativen gibt es denn hinsichtlich der oben erwähnten Kriterien für das Geld?
Exakt. Genau aus diesem Grund bin ich auch beim 2003er 3.0 gelandet. Habe nirgends mehr Spaß/Euro gefunden in dem Preissegment.
 
Ich finde genau diesen Aspekt das geniale an diesem Auto.
So viel Fahrspaß in Kombination mit robuster Großserientechnik.
Genau, und trotzdem ist der E85 reich an Extras:
  • Klimaautomatik
  • Licht- und Regensensor
  • Multifunktionslenkrad
  • Sitzheizung
  • Toller Sound in Verbindung mit ruhigem Motorlauf
  • Reichlich Airbags
  • Ein dichtes Dach (MX-5 NB lässt grüßen)
Die Liste ist natürlich beliebig erweiterbar, aber über welches Auto ab 2005, unter 100 tkm und bis 11.000€ kann man das sonst schon sagen?
Selbst ein 2.2i hat im Gegensatz zu in dieser Preisklasse verfügbaren Golfs eine enorme Leistung.
 
@fr.jazbeck
Habe mich zu provokant geäußert... sorry
 
Mein 3,0i hat jetzt ca. 130.000 Km drauf und wird von mir tägl. bewegt. Ich fahre den Zetti jetzt selbst etwa seit 100.000 Km und muss sagen, dass der Wagen mit Abstand das günstigste und wartungsarmste Gefährt ist, was ich bisher hatte.

Nur Ölwechsel, Bremsscheiben und Beläge wurden bei ca. 85.000 KM erneuert, die Verdeckpumpe wurde von mir vor Gasumrüstung vorsorglich in den Kofferraum gelegt (war aber absolut neuwertig), und hier und da neue Reifen - das war`s :thumbsup:

Der Motor schnurrt wunderbar, es sind noch die ersten Dämpfer und Koppelstangen drin - beim TÜV problemlos durchgekommen! Ein absolut genialer, kostengünstiger Wagen, den ich mit Gas günstiger fahre als einen Diesel der nur 6L verbraucht....... ;)

Gruß,
Jochen
 
Vom Vorbesitzer bis 100'00 km wurden ersetzt (teilweise im Servicepaket enthalten oder unter Garantie):
- beide Xenon
- alle Bremsscheiben Nov 2011
- Batterie Dez 2009
- Anlasser April 2008
- Navi Display April 2008
- Kühlwasserthermostat

von 100'00km bis 126'000 km (unter meinem Besitz)
- gebrochene Federn hinten
- Faltenbalg
- Scheibenwischermotor 2 Mal gereinigt
- CD Wechsler defekt (wird nicht repariert)
- Felgen und Reifen ersetzt

Als nächstes kommt ein Service....

Gruss aus der Schweiz
 
Zurück
Oben Unten