Was für Dimensionen??

C

callaway

Guest
Hallo alle zusammen!

Kann mir irgendwer sagen, welche Räder-Dimensionen auf dem zzz möglich sind?:#
Ich denke da speziell an 19 Zöller, aber gerne auch fette 18er.

Dank für jeden Rat! :t
 
AW: Was für Dimensionen??

Hi,

also wie ich bis jetzt gesehen habe 10 x 19 oder 11 x 18 (natürlich hinten). Vorne maximal 8,5 x 19 oder 18. Mit der ///M Achse (ca. 25 mm schmaler) wären auch 11 oder 12 mal 19 möglich. Zwischen 265/30er Bereifung und 305/25er:t ist alles möglich, je nach Anbieter.

Gruß,

Jens
 
AW: Was für Dimensionen??

Große und fette Räder sehen einfach gut aus auf dem Zetti. Allerdings kosten sie Kraft und V-Max, also nicht enttäuscht sein. Na ja, Dein 2.8er steckt das natürlich besser weg, als mein 2.2er, aber merken wirst Du es trotzdem.

Mit empfindlichem Popometer wirst Du sicher auch feststellen, dass die "richtig" fetten Formate nicht so schön zu fahren sind. Fallst Du also in die Dimensionen oberhalb von 10 Zoll auf der HA vorstoßen willst, würde ich versuchen, die erst einmal irgendwo ausgiebig probezufahren.

Ansonsten finde ich gerade in Verbindung mit großen Rädern eine Tieferlegung wichtig, aber da bist Du ja mit Deinem H&R GW gut versorgt. Ach ja: Mit dem GW würde ich max. 18-Zöller nehmen, wejen dem Komfort (Autobahnetappen können echt nerven...)
 
AW: Was für Dimensionen??

cyberpunk schrieb:
Große und fette Räder sehen einfach gut aus auf dem Zetti. Allerdings kosten sie Kraft und V-Max, also nicht enttäuscht sein. Na ja, Dein 2.8er steckt das natürlich besser weg, als mein 2.2er, aber merken wirst Du es trotzdem.

Mit empfindlichem Popometer wirst Du sicher auch feststellen, dass die "richtig" fetten Formate nicht so schön zu fahren sind.
hab ich jetzt schon ein paar mal gehört, dass das kraft kosten soll und v-max. aber wieso nur?

das gewicht des rades nimmt ja (bei meinem wechsel von original 17" auf 19", den ich plane) ab, der abrollumfang bleibt gleich (+/-2%). die aufstandsfläche wird grösser (245 - 265). ich kapiers nicht.

und warum sollen die nicht so schön zu fahren sein? was verstehst du unter schön zu fahren?

vielen dank für eine antwort.
 
AW: Was für Dimensionen??

flasher schrieb:
hab ich jetzt schon ein paar mal gehört, dass das kraft kosten soll und v-max. aber wieso nur?

das gewicht des rades nimmt ja (bei meinem wechsel von original 17" auf 19", den ich plane) ab, der abrollumfang bleibt gleich (+/-2%). die aufstandsfläche wird grösser (245 - 265). ich kapiers nicht.

und warum sollen die nicht so schön zu fahren sein? was verstehst du unter schön zu fahren?

vielen dank für eine antwort.

Hi,
in der Regel nimmt das Gewicht des Rades beim Wechsel auf einen
größeren Durchmesser zu und nicht ab, es sei denn du wechselst
von einem schweren auf ein ultraleichtes Rad (z.B. OZ Superleggera).
Zwar nimmt die Reifenflanke ab, aber durch die zumeist größere Breite
wird ein dadurch entstehender Gewichtsvorteil meist mehr als kompensiert.
Das Gewicht der Felge wird bei größeren Durchmessern indes auch z.T.
erheblich zunehmen. Ein Großteil des Performanceverlusts ist durch diese Gewichtszunahme und die breitere Aufstandsfläche zu erklären. Ein
Manko ist auch, das die größte träge Masse des Rades (das Felgenbett)
viel weiter außen in Bezug auf den Raddrehpunkt sitzt. Dadurch ist schon eine viel größere Kraft notwendig um allein dieses System rotierender Massen zu beschleunigen - dieser Effekt tritt beim Bremsen genauso auf (es entsteht der Eindruck die Bremse hat einfach weniger Biß).
Alles zusammen schägt sich dann schon in einem spürbaren Performanceverlust nieder.
Ich denke unter "nicht so schön zu fahren" ist zum einen das gemeint und zum anderen das geringere Eigendämpfverhalten des Reifens (härter) und auch größere Lenkkräfte durch das o.g. Verhalten.
Ich hoffe das erklärts ein wenig
GruZZZ
 
AW: Was für Dimensionen??

vielen dank. das leuchtet ein. trotzdem freue ich mich auf die 19er (breyton magic). manchmal hatte ich bei den originalfelgen schon den eindruck, dass diese zu klein dimensioniert sind (grip) und power habe ich ja zur genüge. die bremsen sind auch genial. da brauch ich mir ja keine sorgen zu machen.

für meine ausflüge zur nordschleife bewahre ich ja die originalfelgen mit bereifung auf.
 
AW: Was für Dimensionen??

@ flasher, @ marvin

Das hatte ich gemeint. Zum "Schöner Fahren" möchte ich noch meinen Fahreindruck von einem sehr hübsch bereiften (ich glaub 18"x12" waren es!) M-Roadster beisteuern: "Steuern" ist gut. Die Fuhre hat derart beängstigend übersteuert, dass ich sie in der ersten flott gefahrenen Kurve fast verloren hätte.

...ok, ok, ein bisschen lag es auch an mir...aber es war unverkennbar:
Nicht so schön :B

Axo, noch etwas: Der Unterschied im Abrollumfang ist vielleicht gar nicht sooo unwesentlich. Er macht beim ZZZ von 17 zu 18 zu 19 Zoll jeweils ca. 2-3 cm aus. In der V-Max würde das bedeuten, dass ein entsprechend motorisierter Wagen bei gleicher Drehzahl mit den 19-Zöllern mindestens 6 km/h schneller wäre als mit 17-Zöllern. Leider sind unsere Wagen in der Regel nicht entsprechend motorisiert. Was wir von der längeren Übersetzung spüren, ist hingegen geringerer Durchzug und evtl. geringere Höchstgeschwindigkeit, da
die Kraft an der Achse nicht mehr ausreicht, um den Luftwiderstand zu überwinden.
 
AW: Was für Dimensionen??

Also ich kann dir aus Erfahrung sagen, bei einem Z3 M mit 19 Zoll büsst du etwa 20 km/h V-Max und etwa 4 sec von 0 - 180 km/h ein.

Der Durchzug läst auch spürbar zu wünschen übrig.

Ist für den einen oder anderen nicht so dramatisch, aber es bremst trotzdem b: b:
 
Zurück
Oben Unten