Was für ein Windschott im Z4

x_player2005

Testfahrer
Registriert
10 April 2005
Also nach langem hin und her habe ich mich dann für einen Z 4 3.0 entschieden (330 Cab stand noch zur Auswahl).



da ich das gute Stuck im November kaufte erschloss sich schnell sein größter Nachteil: offen fahren im Winter is nicht.



Ich hatte von 1.5 Jahren einen E 36 328 mit dem bin ich bei - Graden noch offen gefahren, kein Problem, Dach runter, Windschott + Fenster rauf Klima auf 32 Grad bis ca. 70km/h mollig warm im inneren. beim Z mach ich nicht ma bei 8 oder +10 Grad das Dach runter da mir sonst das Genick einfriert.



Ich habe das Lederwindschott das sich wie ein Kondom über die schönen silbern verkleideten Überrollbügel stülpt. Abgesehen davon das es relativ bescheiden aussieht flattert es schon extrem.



Meine Fragen:

- ist es mit dem orig. BMW Plastik Windschott wesentlich besser im Auto??

- Was haltet ihr von den Plexiglas Windschotts

- was kann ich an meinem Z ändern das mir das offen fahren auch bei niedrigen Temperaturen Spaß macht???





Für Beiträge bedanke ich mich im vorraus.



 
AW: Was für ein Windschott im Z4

x_player2005 schrieb:
- was kann ich an meinem Z ändern das mir das offen fahren auch bei niedrigen Temperaturen Spaß macht???

Warma anziehen, Sitzheizung an und los. Ich -und viele andere hier- fahren das ganze Jahr über offen...auch im Winter ;)
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

Wenn, dann würde ich ein Plexiglas Windschott nehmen. Schon alleine wegen der Durchsicht. Ich fahre aber auch bis 0 Grad offen-ohne Windschott.Jokin hatte mal ein sehr schönes Windschott eingebaut. Wenn ich eines einbauen würde, dann das!
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

Ist doch ganz klar:

Bei Badewannen-Cabrios ( ;) ) ist doch die Abrisskante, wo der Luftstrom sich verwirbelt viel weiter hinten gegenüber der Sitzposition des Fahrers. Somit hat man die Verwirbelungen beim Roadster fast direkt im Genick.

Ist es zu kalt, bist Du zu schwach... :d :d

Im Ernst: Ich persönlich finde das offen fahren erst ab ca. 15 Grad wirklich Spass macht. Was soll daran witzig sein mit Daunenjacke,Handschuhe und Wollmütze oben ohne durch die Minusgrade zu düsen? OK, mal aus Gag kann's ja für 5 Minuten mal lustig sein, aber sonst?... :j
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

CH Z4 schrieb:
Ist doch ganz klar:

Bei Badewannen-Cabrios ( ;) ) ist doch die Abrisskante, wo der Luftstrom sich verwirbelt viel weiter hinten gegenüber der Sitzposition des Fahrers. Somit hat man die Verwirbelungen beim Roadster fast direkt im Genick.

Ist es zu kalt, bist Du zu schwach... :d :d

Im Ernst: Ich persönlich finde das offen fahren erst ab ca. 15 Grad wirklich Spass macht. Was soll daran witzig sein mit Daunenjacke,Handschuhe und Wollmütze oben ohne durch die Minusgrade zu düsen? OK, mal aus Gag kann's ja für 5 Minuten mal lustig sein, aber sonst?... :j

Ich hab im Winter eh eine Jacke an:s Mütze brauch ich nicht (habe noch volles Haar:M ) und Handschuhe, wie war das...ist es zu kalt, bist Du zu schwach...neee die brauche ich auch nicht. Ich bin gerne an der frischen Luft wenn es drausen schön ist.Deshalb ist es mir auch egal was andere dann denken wenn sie mich bei 0 Grad offen sehen:O .Ich finde es nur an den Ohren manchmal etwas kühl-aber nichts was mich wirklich stört. Ich würde manchmal sogar unter 0 Grad fahren, aber das will ich meinem Verdeck nicht zumuten (ich öffne bei null Grad auch nur, wenn das Verdeck durch die Sonne vorgewärmt ist)
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

Zitat AutoBild: "... Anders als etwa beim Nissan zieht es mit offenem Verdeck von Anfang an – auch das entspricht übrigens der Roadster-Lehre. So ähnlich muß es in den federleichten Kite-Buggys bei voller Fahrt stürmen. ..."
--> http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=8515&artikel_seite=2&A_SESS=e2e1e46b65bad89167697bef20a5e12b

Es "stürmt" mit jedem Windschott ... da kannste nix gegen machen ... außer:
Die richtige Kleidung! :+ ... und mit der klappt's auch bei Minus-Graden.

Du kannst den Sturm etwas minimieren, indem Du die die Scheibe auf der Beifahrerseite ganz hoch und auf der Fahrerseite halb runter fährst ... ist zumindest meine bevorzugte "Konfiguration" :) Wenn beide Scheiben ganz oben sind, entsteht von der Beifahrerseite her ein stark kanalisierte Luftzug der einem direkt auf's rechte Ohr knallt* (so empfinde ich das zumindest). Der Tipp gilt natürlich nur 'Alleinfahrern' ... wenn man zu zweit im Auto ist ist's 'Verhandlungsache'.q:
----------------------------------------------------------------------
* liegt wohl daran, dass die Seitenscheiben nicht so weit zurückreichen wie z.B. im SLK und (wenn ich das aus einem früheren Beitrag von Fips recht erinnere) auch im Z3.


Ich hab' meinen ZZZZ im Dezember gekauft und empfand das Offen-Fahren im Winter (dank richtiger Kleidung ;) ) angenehmer als jetzt in der Übergangszeit, wo man sich eigentlich mit Strickmütze doch 'n bissel bescheuert vorkommt ;)
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

boxi schrieb:
Du kannst den Sturm etwas minimieren, indem Du die die Scheibe auf der Beifahrerseite ganz hoch und auf der Fahrerseite halb runter fährst ... ist zumindest meine bevorzugte "Konfiguration" :) Wenn beide Scheiben ganz oben sind, entsteht von der Beifahrerseite her ein stark kanalisierte Luftzug der einem direkt auf's rechte Ohr knallt

Stimmt, hab ich bei meinen Probefahrten genauso empfunden.
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

x_player2005 schrieb:


Meine Fragen:

- ist es mit dem orig. BMW Plastik Windschott wesentlich besser im Auto??





also ich fahre den Z4 nunmehr seit zwei jahren und kann einen
unterschied zwischen fahrten mit oder ohne BMW-plastikwindschott
bis heute nicht feststellen. im grunde genommen war es wirklich
rausgeworfenes geld, zumal es auch die optik etwas verschandelt ;(
also nix wie raus mit dem mittelteil.

beim Z3 ist das wirklich anders. da hat das windschott noch die
funktion, die man von einem solchem auch erwartet. :t
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

DrPepper schrieb:
Warma anziehen, Sitzheizung an und los. Ich -und viele andere hier- fahren das ganze Jahr über offen...auch im Winter ;)
Richtig :t Und warum soll man evtl. notwendige Accessoires wie Schal (nein, nicht den "air scarf" ;)), Mütze oder Handschuhe nur beim Gehen tragen?

@ Massimo: "ist es zu kalt, bist Du zu schwach ..."
:d :d :d :t :t :t :b :B
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

Zett4 schrieb:
Ich bin auch kein Weichei und könnte ohne Windschott fahren. Da ich aber auf meine Partnerin Rücksicht nehme habe ich ihr ein Windschott (aus VSG-Glas)* gebaut und finde, dass diese Lösung OK ist. Ich bin zufrieden (nicht so globig wie die aus dem Handel) und meine Ehefrau noch mehr ....

Fenster02.jpg

So rücksichtsvoll bin ich leider nicht ... :# :# :#

Ich finde, ein Windschott macht aus einem Roadster einen Targa, und den mag ich nicht ...
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

ich hab' den bmw-windschott und meiner meinung nach merkt man den unterschied ziemlich gut, ob mit oder ohne gefahren wird.

aus schönheitsgründen muss ich das sagen: der bmw-windschott ist schön (imho), könnte ich jedoch den windschott von zetatessera als zubehör kaufen, dann wärs bereits drauf montiert!

meine lieblingkonfiguration für temperaturen unter 25°C: windschott drauf, beifahrerseitenscheibe ganz rauf, fahrerseite etwa 2/3 rauf, ...und los!! :w
oberhalb von 25°: gar kein thema => alles möglich weg und runter damit!! :d %:

mein tipp: kauf einen windschott den man gut befestigen kann und genug flexibel ist. es muss nicht von bmw sein -> kannst die davon ersparten euro an der tankstelle stehen lassen :M

wirf hier 'nen blick drauf:
http://www.zroadster.de/forum/showthread.php?t=10744
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

Das schöne Windschott hat Zett4, nicht ich ;)

Aber Du hast recht: wenn schon Windschott, dann so eines. Es gibt auch andere aus Glas, aber nicht ganz so elegant.
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

zetatessera schrieb:
Das schöne Windschott hat Zett4, nicht ich ;)

Aber Du hast recht: wenn schon Windschott, dann so eines. Es gibt auch andere aus Glas, aber nicht ganz so elegant.

ok B; , dann das von zett4 :t
ja, elegant ist es wirklich. :M

weitere info: hab' am samstag auch einen bedruckten windschott gesehen... zwar nichts für mich, sah aber sehr personalisiert aus... :B
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

@zett4: leider kann man ein Teil der Bilder auf deiner HP nicht öffnen vor allem die am Anfang mit den Abmessungen

wie fülle ich dann die Zwischenräume wenn ich das orig. Windschott nicht habe??

merkt man das überhaupt wenn die nicht drin sind??

also bei mir ist es nicht besser wenn ich die Fahrerseite ein Stück herunter lasse sondern es zieht bei mir dann auch noch am linken Ohr
 
AW: Was für ein Windschott im Z4

Ich darf mal ganz frei auf meinen letzten BEITRAG verweisen? Ich bin bisher ziemlich zufrieden, vor allem auch optisch.
 
Zurück
Oben Unten