was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

finnfin

Fahrer
Registriert
14 November 2005
Hallo mich würde mal interessieren was Ihr für Eure Spurverbreiterung und Tieferlegung ausgeben habt. Auf was muss man achten? Habe selbst einen 3,0 mit M-Fahrwerk - merkt man da überhaupt was? Gewinnt das Fahrwerk beim Tieferlegen merklich dazu? Straßenlage? Komfort?

Vielen Dank schon mal. Ach ja mein }( möchte 300,- für die Spurv. und 700,- fürs Tieferlegen tutti completti.
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Sorry der will sich berreichern an DIR
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Die Federn kosten 170 Euro ca. die Spurverbreiterungen vielleicht 75 Euro vorne und hinten ......o.k plus Einbau.....Vermessen kostet so 75 Euro und Einbau ist Verhandllungssache......
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Genau das hab ich auch vermutet... Was sind denn reale Marktpreise?:2book2z:
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Nichts habe ich ausgegeben, da ich mit M-Fahrwerk und von BMW errechneter Achsgeometrie (noch?) zufrieden bin.

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass das M-Fahrwerk ziemlich optimal ist, was die Fahrdynamik angeht.
Wenn man wirklich besser werden will, braucht man m. E. ein gut abgestimmtes Gewindefahrewerk. Tieferlegungsfedern sind eher was für die Kosmetik bzw. reduzieren das Gefühl, sich dem Grenzbereich zu nähern .... ich glaube nicht, dass sie ihn verschieben.

Und nun schnell weg, denn hier gibt's natürlich auch andere Meinungen.

Grüßle
Chris
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

ja ja Micha und Chris.......hier ging es aber nur um schnödes Mamon.....nicht um Fahrdynamik....
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Ich holte mir diese Woche einen Kostenvoranschlag vom Reifenhändler meines Vertrauens:

Eibach Federnsatz
Distanzscheiben vorne, hinten
Einbau
Achsvermessung nur Vorderachse
TÜV Distanzen und Fahrwerk

Gesamt für 681,-
Da kann man nicht meckern. Die Räder mit den 135M bleiben unangetastet.

BMW verlangt 430,- nur für den Einbau, da lehnte ich dankend ab. Ich werde im März zuschlagen, sobald der Schnee weg und die Zulassung da ist.

Grüße
Peter
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Habe für die Federn inkl Einbau und Eintragung 200 Euro bezahlt die Distantzscheiben waren schon montiert als ich den Z4 kaufte.

Ich an deiner Stelle würde Federn kaufen und gebrauchte Distanzen und ab in eine freie Werkstatt kostet alles zusammen nie mehr als 350 Euro

gruß ACID
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Ich hab für meinen umbau: distanzen VA 2x20mm und HA 2x25mm + H&R Federn + Vermessen + Tüv knapp 550,- euronen bezahlt! lass den umbau nicht bei BMW machen die nehmen mondpreise! fürs tieferlegen (nur Federn einbauen!) wollten die damals knapp 370,- haben weil es an der HA so kompliziert sein soll :j !!!!
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Hai!

Sollten zu den Federn nicht eigentlich auch die "paßenden" Stoßdämpfer verbaut werden? &:

Gruß
hcb
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

hcb schrieb:
Hai!

Sollten zu den Federn nicht eigentlich auch die "paßenden" Stoßdämpfer verbaut werden? &:

Gruß
hcb


die M-Dämpfer reichen absolut für die ersten 80.000km danach.... &:
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Soulman schrieb:
Ich holte mir diese Woche einen Kostenvoranschlag vom Reifenhändler meines Vertrauens:

Eibach Federnsatz
Distanzscheiben vorne, hinten
Einbau
Achsvermessung nur Vorderachse
TÜV Distanzen und Fahrwerk

Gesamt für 681,-
Da kann man nicht meckern. Die Räder mit den 135M bleiben unangetastet.

BMW verlangt 430,- nur für den Einbau, da lehnte ich dankend ab. Ich werde im März zuschlagen, sobald der Schnee weg und die Zulassung da ist.

Grüße
Peter

Hast du es mit dem Felgen schon durchführen lassen.....würde gern mal Bilder sehen!!!!
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Ich würde ja gerne, aber ohne Zulassung und bei DEM Wetter muß ich wohl noch 1-2 Wochen warten...

Winter klein.jpg

Das ist der Ausblick heute Sonntag 05.MÄRZ 2006 :j

Sobald die 45cm Schnee weggeschmolzen sind kann es losgehen. Also im August oder so... Photos werde ich dann einstellen.
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Hallo zusammen,

kurze Frage von einem der hoffentlich bald Eibach-Federn "drin" hat :9

Hab folgendes Angebot:

Achsvermessung/ Tüv 50€

Einbau
(gerechnet mit 5 Stunden:j - wird günstiger wenn schneller) 315€
1h ~ 55€

Eibach Federn 205€
(ich weiss es gibt sie für 162€, doch keine angelieferten Teile mögl.)

alles zusammen für 570 €uronen oder weniger wenn Einbau schneller geht ?!

Wucher oder Standart?


Gruss & Danke
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Hi,
ich habe vorne 20mm und hinten 40mm Spurplatten von "SCC" drauf. Kostenpunkt; Spurplatten zusammen Euro 150,00. Einbau kostenlos. :t Tiefergelegt habe ich ihn nicht, Sportfahrwerk genuegt.
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Hi,
habe Termin am 3.4.
Kostenvoranschlag incl Eibach-Federn etc EUR 712 zzgl Tüv.
Distanzen habe ich über Tuningteile.de (danke für die Infos) besorgt. ca EUR 130 (26mm VA 30mm HA).
M135 bekomme ich am 22.4 :t
Summe für Tieferlegung und Distanzen ca TEUR 1 incl Tüv.
Schon recht teuer, wollte aber aus gewissen Gründen zum :) .

Gruss und Abs
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Z Rider schrieb:
Hi,
ich habe vorne 20mm und hinten 40mm Spurplatten von "SCC" drauf. Kostenpunkt; Spurplatten zusammen Euro 150,00. Einbau kostenlos. :t Tiefergelegt habe ich ihn nicht, Sportfahrwerk genuegt.

Ach so; Eintragung vergessen, ca 35 Euro.:g
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Hab für meine Distanzen 40/50 ca. 140 Euro hingeblättert! Tüv Eintrag hat 50 Euro gekostet und Briefeintrag nochmal 15 Euro!

H&R Federn bekomme ich neu für 130 Euro (nicht wundern Prozente über Arbeitgeber)%: . Einbau macht ein Kumpel, der bei BMW gelernt hat, das sind nochmal 50 Euro, Tüv denke ich auch 50 Euro.

Also alles im allen 435 Euro! q:
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

Mein FL-3.0si bekommt nen Eibach-Satz. Mein :) hat mir ein Angebot für 530,- Euro gemacht, was beeinhaltet:
- Eibach Pro-Kit 30mm
- Einbau
- Achsvermessung und ggf. Einstellung
- TÜV-Gebühr

Er liefert mir auch die 18" Rial Daytona, die dann auch gleich drauf kommen.

Kann schon sein, dass es um die Ecke vielleicht ein paar Euro billiger geht, aber er übernimmt den kompletten Service und ich habe null Aufwand.
Im Zweifel, dass irgendetwas nicht ok ist, habe ich so keine unnötigen Schwierigkeiten (Zeit ist Geld) mit Garantie oder ähnlichem. Zudem bekomme ich die neuen Serienräder (17") ohne Aufpreis von Sommerreifen auf Winterreifen getauscht, d.h. ich habe im Winter gleich die passenden Reifen auf Originalfelgen und das ohne einen Euro extra. Macht auch nicht jeder.
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

hallo...ich weiss,die frage kam bestimmt schon mal auf...aber da ja grad davon die rede ist...der eibach federnsatz lässt sich doch wohl auch im z4 mit standard fahrwerk verbauen,oder nicht???
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

rocco schrieb:
hallo...ich weiss,die frage kam bestimmt schon mal auf...aber da ja grad davon die rede ist...der eibach federnsatz lässt sich doch wohl auch im z4 mit standard fahrwerk verbauen,oder nicht???

Doch, das geht :w
 
AW: was habt Ihr für Spurverbreitung+Tieferlegung bezahlt?

:#sehr gut...war grade schon beunruhigt...wollte die nämlich auch demnächst verbauen...:t
 
Zurück
Oben Unten