Was haltet Ihr von Billigreifen

Mit Verlaub ... das liest sich so als ob Du jeden Euro zweimal umdrehen musst. &:

.. fahr einfach verhaltener und schon erhöht sich die Lebensdauer der Reifen. Wenn Du die verdoppelst, dann kommt das einer Halbierung der Kosten gleich. Das ist viel, viel effizienter als Deine Ideen mit anderen Reifengrößen oder gar Billigreifen.
 
... vielleicht steh ich auch auf'm Schlauch, aber das bekomm ich jetzt nicht gebacken.&:

Ok, dann jetzt noch mal ganz langsam. Das hier ist ein smiley;) , und so ein ;) war bei Jokin hinter seinem Satz ;)

123biker schrieb von 18 Zoll-Reifen (255/35 ZR18 90Y), und bei 18 Zoll ist 255/35 richtig, auch das Höhenverhätnis.
Bei 19 Zoll-Reifen musst du aber das niedrigere Höhenverhältnis 255/30 nehmen, es sei denn du hättest einen M.

MfG Gerhard
 
Billigreifen kann ich nur mit einem wort beschreiben . KATASTROPHAL !!
Ich habe jahrelang die conti sport contact 3 (245/30/20) gefahren. Kurz vor dem verkauf meines wagens habe ich ein satz billigreifen montiert ( 90 euro pro stk) . Herstellerland war China , die firma hat nichtmal eine webseite.
Fazit
1. Grip war ein fremdwort (ich habe die traktionsleuchte nie so oft blinken gesehen ,ich dachte die wird brennen)
2. Verbrauch um mindestens 15% gestiegen
3. Bremsweg um einige metern gestiegen
4. Und laut waren sie auch noch

Ich werde nie wieder in meinem leben an reifen sparen ! Diese sind halt das alpha und das omega beim Autofahren
 
@Jokin - auch wenn es sich so liest als wär ich ein armer Schlucker (kann ich nachvollziehn), dem ist definitiv nicht so.
Mein Spargedanke kommt daher daß ich den Z4 nur als Spaßauto gekauft habe und ihn so ähnlich nutzen will wie vorher meine Moped's - wenn die Sonne lacht mal, je nach Laune, eine kleinere oder auch größere Runde drehn, es wird kein Alltagsfahrzeug das bei jedem Wetter bewegt wird.
Zu normalen Zeiten hatte ich mit dem Moped locker 10.000km und mehr im Jahr gefahren, zum Schluß nur noch ein paar tausend.
Wie das mit dem Z4 wird kann ich noch nicht sagen, event. werden es auch nicht so viele km im Jahr.
Wenn ich dann, sagen wir mal lediglich 5000 oder sogar weniger im Jahr fahre würden die Reifen eher aus Altersschwäche erneuert als daß sie abgefahren wären.

@geronimao + 123Biker - hab ich leider übersehn daß 18" Reifen gemeint waren, dann ist das natürlich was anderes - sorry!!!.

Werde mir das in aller Ruhe nochmal ansehn und dann entscheiden.
Die Billigreifen lass ich mal lieber sein, werde mal etwas Vergleichen und dann entscheiden.
So wie ich das bisher sehe ist das Angebot meines Reifenmenschen garnicht so schlecht auch wenn es nicht das günstigste für die Hankook ist.
Dafür hab ich aber keinen Stress mit Reifen und Fegen dort hin schleppen (wären 2 Transportfahrten mit dem Passat) und ich kann den Typen ganz gut leiden, lieber geb ich dem die Kohle als irgend Jemandem aus dem Net mit dem ich nix am Hut habe.
Vielleicht seh ich mich auch mal nach Testberichten um, um die 800Euro für die 225/255 Hankook bekommt man auch andere Hersteller.

Die Felgen liegen seit heute Nachmittag in der Garage, die war ich heute Mittag abholen, insgesammt 400km zu fahren, was man nicht alles macht wenn man auf etwas scharf ist :laugh3:

Gruß Dieter
 
Hi Dieter,

ich kann deine Gedanken nicht so ganz nachvollziehen....&:

Gerade WENN du wenig fährst, spielt der Preis doch eine eher untergeordnete Rolle.
Du musst ja nicht alle Nase lang neue Investitione tätigen, sondern hast erstmal ein paar Jährchen Ruhe.

Auch gerade, da du Motorradfahrer bist/warst, mußt du doch wissen, wie wertvoll jedes noch so kleine Bisschen Grip ist!
Das Thema Moppedreifen stellte sich dieses Frühjahr bei mir auch. (Die alten habe ich entsorgt, da hart geworden)
Ich habe, trotz nur 1500km im Jahr, die besten genommen, die in Test u. Erfahrungsberichten ganz weit vorne lagen. Natürlich auch mit die teuersten - aber was solls :rolleyes:
Später im KKHS wäre die Reue dann ggf sicher groß.;)

Beim Auto bin ich nicht ganz so pingelig, aber ein guter Reifen im mittleren bis höhern Preissegment sollte es dennoch sein.
Dabei ist der Hankook S1 sicher ein "preiswerter" und guter Kandidat.

beste Grüße
 
ich frag mich gerade warum man sich ein Auto in dieser Preisklasse kauft, dieses noch mit nicht allzu billigen Felgen wie die 313ern bestückt und dann aber auf die Idee kommt irgendwas zwischen 30-60€ pro Reifen (nur vermutet, Reifenpreise nicht genauer nachgecheckt) sparen zu wollen?? &:
Vorallem wenn man besagten, langsamen und gemütlichen Fahrstil pflegt und davon ausgeht, dass die Reifen auch ein paar Jährchen halten sollten (angenommen bei mittlerer Jahreskilometerleistung)...

Kann ich alles nicht nachvollziehen, das liegt aber vllt auch einfach nur an meinem Qualitätsverständnis und meinem Willen im Grenzfall mit guten Reifen überleben und/oder glimpflich aus einer Gefahrensituation rauskommen zu wollen bzw. nicht andere Mitmenschen zu gefährden...

LG Kris
 
Moin Kris

Ich gehe mal davon aus daß Du DIr nicht den ganzen Tratsch durchgelesen hast sonst würdest Du dieses Unverständnis nicht haben.
Nur eins am Rande - der Preisunterschied wäre bedeutend höher als 30-60Euro, das macht locker 300Euro aus.
Aber die Sache ist ja geklärt, ich mach Schlappen im üblichen Preissegmet drauf und ferdisch.
Ach und dann nochwas - die Preisklasse ist ja wohl im Bereich eines Kleinwagen, da die Mühle schon 8 Jahre alt ist.
Ist auf jeden Fall das günstigste Auto das ich bisher gekauft habe :t

Gruß Dieter
 
Hallo,

ich kaufe seit Jahren nur Achilles ATR Sport Reifen.
Die sind absolut in Ordnung und haben wirklich einen guten Grip. Auf nasser Straße hatte ich bisher nie Probleme...obwohl ich fast immer ohne DSC fahre. Hatte auch schon schlechtere Marken- Reifen auf dem Wagen.

Muss so oder so jeder für sich entscheiden. Ich kann die jedenfalls weiter empfehlen.
index.php


LG
Makis
 
@Makis: Wo kommst Du her? ... die Reifen würde ich gern mal im Vergleich erleben wollen.

...scheinbar lässt sich die Frage nach der Qualität nicht NUR über den Preis beantworten...:M
... jeder hat eigene (andere) Qualitätsansprüche, was dem einen vollkommen ausreicht, muss den anderen noch lange nicht überzeugen. :M
 
@Makis: Wo kommst Du her? ... die Reifen würde ich gern mal im Vergleich erleben wollen.

... jeder hat eigene (andere) Qualitätsansprüche, was dem einen vollkommen ausreicht, muss den anderen noch lange nicht überzeugen. :M

Hy Jokin.
Komme aus Stuttgart... hier hats sehr viele kurvige Strecken (Weinsteige, Glemseck, Sieben Mühlen Tal, usw.) wo man richtig schön Gas geben kann.
Ich würde mich als nervösen Fahrer bezeichnen wo nicht unbedingt Reifen schonend fährt.

Komm Vorbei... darfst dich gerne mal an den Gummis versuchen!

LG
 
@Makis: Wo kommst Du her? ... die Reifen würde ich gern mal im Vergleich erleben wollen.

... jeder hat eigene (andere) Qualitätsansprüche, was dem einen vollkommen ausreicht, muss den anderen noch lange nicht überzeugen. :M

PS: hatte die schon auf nem W211 E500 drauf. Da gabs auch keine Traktionsprobleme :DD

LG
 
Verdammt ... is dann doch etwas arg weit weg von Hannover.

... aber wie wäre es im nächsten Frühjahr mal zu einer Herbert-Tour in der Eifel, wenn wir mal wieder an einen VLN-Samstag einen Nordschleifen-Sonntag dran hängen? In der Eifel lassen sich solche Erfahrungen zu Reifen sehr gut machen.

Da clemens mit seinen Federal-Reifen auf seinem M-Roadster auch sehr zufrieden ist, wollten wir das auch mal testen - ergab sich letztes Mal nur leider nicht.
 
Zurück
Oben Unten