Was heißes aus Fernost!

Hockeyspeedyy

Fahrer
Registriert
7 November 2002
Hallo ZzZler!
Gestern war ich zufälligerweise bei bei einem Mazda-Händler.
Als ich gelangweilt so durch die Halle schlenderte fiel mir ein Auto besonders auf. WoW :O dachte ich! Da stand ein knallroter Mazda RX8 vor mir!
Echt ein schönes Auto, und dazu noch dieser unschlagbare Preis! 34.000€ für einen vollausgestatteten 231PS RX8! Das ist ein Wort, oder!? Lediglich Glasdach, Navi und Metallic gibt es als Option. Vom Platz her ist der Wagen mehr als gut! Selbst hinten ist noch für Leute bis ca. 1,70m genug Platz vorhanden. Der Kofferraum von 290l ist noch ok.
Allerdings ist der Motor ziemlich exotisch. Ein Wankel-Motor mit 2 Rotationskolben und 2*650ccm der bis 9000u/min dreht!!! Die PS-Leistung spricht zwar an, aber das Drehmoment von 211Nm ist eher schlapp. Also ist häufiges schalten angesagt was den angegebenen Schnittverbrauch von 12liter bei sportlicher Fahrweise wohl deutlich steigern dürfte. Die nackten Fahrdaten sind auch noch ok: 0-100km/h in 7,4sek (laut Test) und 235km/h Vmax.

Im Sommer werd ich mal einen Probefahren, aber holen werd ich mir zu 99% keinen. Für mich kommen nur deutsche Fabrikate in Frage. (.........vom deutschen Hersteller, auch wenn sie im Ausland gebaut wurden :d).

Gruß,
ben

HBNLHUZbOjE.jpg


HBWIHPYbOjE.jpg


HBBJHUYbOjE.jpg


HBCJHVYbOjE.jpg


HBMTH92bOjE.jpg
 
naja, nicht so übel - wenn er dann nicht auch noch rot wäre ... :b:s:w

aber: ich möcht mein qp aber gegen GAR NIX tauschen :t:t:t
das ist kult ohne zu wankeln :t&::w
 
Hi,

der RX-8 ist sehr schön, das stimmt. Das Motorprinzip ist auch sehr gut, wenn auch noch längst nich ausgereift (zuviel Verbrauch). Es hies mal, der Benzinverbrauch wurde im Vergleich zum Vorgänger RX-7 um 40% reduziert und Ölverbrauch um 50%.

Das Motorkonzpt, davon bin ich überzeugt :-) Wegen dem Patent wurd das Konzept nie richtig gefördert.
Wussest Du dass die Drehkolben dreimal schneller drehen als auf dem Drehzahlmesser steht?

Das Auto schlcukt zuviel und geht zuwenig, für das was angeschrieben ist. Die 231 PS kann man nicht als 231PS betrachten, da viiiieel Drehmoment fehlt. Somit entsteht auch eine 7.4s bei 0-100. Das Drehmoment muss mit mehr PS "überbrückt" werden...
Man könnte sagen, die 231 Wankel-PS entsprechen 190 Sauger-PS.

Frohes Fest
 
Der hat einfach nur 1300ccm und 220Nm bei 5000U/min.
Zum Vergleich, der BMW 3.0l hat 300Nm bei 3500U/min.
Und mein Liebling der Nissan 350Z hat 363Nm bei 4800U/min.
Somit ist klar, dass man den Mazda drehen muß.
Mir gefällt der Wagen sehr aber eben nicht der Motor.
In der aktuellen Sport Auto ist ein Test vom
Mazda RX-8, Nissan 350Z, Chrysler Crossfire und Audi TT 3.2 Quattro.
Sieger ist der Nissan.
Das ist auch der einzige Wagen der für mich, ausser Zetti, in Frage kommt.
Gruß
PioZZZ
topas.jpg

http://www.piozzz.de/


"If everything seems under control, you're just not going fast enough." - Mario Andretti
 
[/font face]



Bin sowohl den Mazda als auch schon den Nissan gefahren....der Nissan war ok, der Mazda ist teschnisch inovativ und verspielt macht aber bei weitem nicht so viel Spaß wie ein Z4 3.0.:b

 
Hallo Zusammen,
Angesichts von 4 Millionen Arbeitslosen kommt für mich kein ausländisches Fahrzeug in Frage. Auch wenn der Z3 in den USA gebaut wird, sichert er etliche Arbeitsplätze.
Wenn wir alle Mazda kaufen, brauchen wir uns nicht wundern, wenn wir als nächstes auf der Strasse stehen. Dann können wir ja zusammen Bus zum Arbeitsamt fahren.

Gruß Ralf ZZ
 
>
>
>Der hat einfach nur 1300ccm und 220Nm bei 5000U/min.
>Zum Vergleich, der BMW 3.0l hat 300Nm bei 3500U/min.
>Und mein Liebling der Nissan 350Z hat 363Nm bei 4800U/min.
>Somit ist klar, dass man den Mazda drehen muß.
>Mir gefällt der Wagen sehr aber eben nicht der Motor.
>In der aktuellen Sport Auto ist ein Test vom
>Mazda RX-8, Nissan 350Z, Chrysler Crossfire und Audi TT 3.2
>Quattro.
>Sieger ist der Nissan.
>Das ist auch der einzige Wagen der für mich, ausser Zetti, in
>Frage kommt.
>Gruß
>PioZZZ[/font]


Der RX-8 Motor wird mit 2600ccm gerechnet, zumindest in der Schweiz für Versicherung usw. Effektiv sind pro Umdrehung der Kreiskolben nur 1300ccm.
Da pro Wellenumdrehung je drei Zündungen geschehen (eigentlich sechs, aber das geht zu tief in die Welt der Techink ;) ), kann man die 650ccm einer Kammer mal drei rechnen, weils zwei Kolben sind, verdoppelt man das Ganze und erhält 2900ccm.
Somit spuckt so ein Motor zwar gleichviele PS aus, wie ein M54, hat jedoch ein echtes Drehmomentproblem.
Die Motoren sind weitgehend noch nicht ausgereizt, man kennt sie einfach noch zu wenig. Da könnte man viel mehr rausholen, vorallem weil sie vielDrehzahlbeständiger sind (keine Ventile, keine Kolbenextrembelastung [bei einem normalen Auto > Was geschieht wenn der Kolben beim oberen toten Punkt (wenn er ganz oben ist), bis zum unteren toten Punkt "geschossen" wird: Der Kolben beschleunigt von 0 auf 100kmh und wieder zurück auf 0, dann das Ganze in umgekehrter Richtung) So werden natürlich die Teile im Motor sehr belastet, auch die Kurbelwelle die den Kolben immer wieder "auffangen" muss.

Der Wankelmotor ist das bessere Prinzip, leider mit einem Patent versehen und somit Abschreckend für die Automobilindustrie.
 
wow!
Ne, so genau hab ich mich mit dem Wagen noch nicht beschäftigt.
Den Durchschnittsverbrauch von 12liter/100km scheinen mir auch ein wenig "blauäugig". Bin mal im Frühling gespannt.
Von der Laufkultur soll der Wankel ja sogar vor den Bmw-Reihensechsern liegen!! :O

@RaZe:
Das ist auch ein triftiger Grund warum ich mir kein "Nichtdeutsches" Fabrikat zulegen werde. Ist zwar fast eine Milchmädchenrechnung wenn man sich vorstelle alle Außländer würden auch so denken!?! Dann hätten wir Deutschen ein ECHTES Problem!!!
...und trotzdem kommt für mich nur ein Auto mit deutschem Emblem in Frage....

@Piozzz:
Stimmt schon. Das Drehmoment ist einfach zu schwach. Selbst mein Passat mit 136PS (2,0) hatte fast so viel!
Nach den ersten Metern liegt der Wankel schon klar zurück......
 
Hi Hockeyspeedyy,
nicht das ihr mich falsch versteht, aber in Europa wird offensichtlich der Produktionsstandort nicht als Marketingvorteil vermarktet.
In den USA ist das anders, ich kenn aus unmittelbaren Bekanntenkreis, dass Produktionsstandorte nur aus diesem Grund in die USA verlagert wurden.

Ich kaufe natürlich auch nichteuropäische Produkte, aber solange es ein konkurrenzfähiges heimische Produkt gibt, ziehe ich dieses vor.

Ich hatte mich bloß über mein neues Siemens Handy geärgert, ST 55 (Made in Taiwan),
meine alten Handys von Siemens S25-35-45 und S55 wurden alle in Deutschland produziert.
Na ja, ist halt das nächste Handy von Nokia.

Gruß RaZe
 
Zurück
Oben Unten