Was ist das und was kostet das?

Hamburg

Fahrer
Registriert
16 April 2009
Hallo,

habe leider eben einen defekten Schlauch bei mir entdeckt!

Weiß jemand was das kostet und ob es möglich ist, diesen alleine auszutauschen? Wofür ist dieser Schlauch?Der Schlauch hängt zwischen Luftfilter und SG, geht in den Motor!Foto.JPG
 
Sollte laut Anleitung der Ansaugschlauch vom 3.0i sein.
 
Hallo,

habe leider eben einen defekten Schlauch bei mir entdeckt!

Weiß jemand was das kostet und ob es möglich ist, diesen alleine auszutauschen? Wofür ist dieser Schlauch?Der Schlauch hängt zwischen Luftfilter und SG, geht in den Motor!Anhang anzeigen 80374

Hallo Hamburg,

ja 30km sind kein Problem - ich bin mehrere 1000 km damit gefahren, bis ich die Ursache des nervigen Pfeifgeräuschs mit Hilfe eines Forummitglieds lokalisieren konnte - ist Dir das noch nicht aufgefallen, oder fährst Du nie offen?

Folge dieses defekten Schlauches ist eine Störung der Gemischaufbereitung und eben dieses furchtbare Geräusch - und daraus resultierend ein Mehrverbrauch durch Falschluft von ca. 0,75 - 1,00 Liter.

Der Austausch des sog. Faltenbalges ist relativ einfach und dauert ca. 10 Minuten - der Faltenbalg hat mich 21,19 € incl. MwSt gekostet.
Hier ist der Link zur Anleitung: http://www.zroadster.com/forum/inde...räusch-beim-cruisen.60677/page-2#post-1468572

Gruß editor
 
Hi Jungs,
der Schlauch schaut bei mir auch aus wie ein schweizer käse :-) hat jemand vielleicht die teile nummer bei der hand und weis was das beim :) kostet?
 
Hi Leut, heut wars soweit das Teil war beim :) eingetroffen.

Tausch ist eigentlich ganz simpel.

Es handelt sich nur um Schlauchschellen die geöffnet und wieder zugedreht werden müssen.
Ein bissl tricky sind die zwei direkt am Motor aber mit dem passenden Werkzeug ist auch das kein Problem

anbei noch ein paar Bilder von der Bastel Aktion

Die pfeiffgeräusche sind auch verschwunden, alles wieder paletti und das für knapp 19,-- und ne gute halbe Stunde Arbeit ;)

2011-06-28 18.25.09.jpg2011-06-28 18.34.46.jpg2011-06-28 18.42.23.jpg2011-06-28 18.43.06.jpg2011-06-28 18.44.18.jpg2011-06-28 18.44.31.jpg2011-06-28 18.44.40.jpg2011-06-28 18.44.51.jpg2011-06-28 18.45.08.jpg2011-06-28 19.05.56.jpg
 
Also der Faltenbalg von mir hat nur leichte Risse, muss ich den zwingend gegen einen neuen tauschen oder reicht es die stelle mit etwas butyl abzudichten?
 
Ich würde tausche. Das Teil kostet 19 Euro.... Da würd ich ausnahmsweise mal nicht sparen. Mit Butyl wirst du sowas vielleicht nicht 100% dicht bekommen - außer du baust es aus, aber dann kannst du wirklich gleich ganz wechseln. Falls er doch Falschluft zieht, merkst du es vielleicht kaum, hast aber einen Mehrverbrauch von 0,5 Litern. Rechne das mal auf ein paar Tankfüllungen hoch ;).
 
Ist echt sehr simpel ;-) schrauben aufdrehen und wieder festzeihen solltest doch hinbekommen;-)
 
Schick mir passende Pics zu dann versuche ich mein Glück selbst. Heute habe ich erst meine Türen zerlegt und dicht gemacht.
 
Gmuender_Z4 hat doch schon schöne Fotos gepostet ;-) sind nur die Schlauchschellen wie man das so sieht in dem zuge kannste direkt den Soundgenerator umbasteln ^^
 
Würd ich selber machen. Ist wirklich einfach - habs selbst schon mal kurz ausgebaut um zu schauen ob es porös ist.
 
Bei mir hat der kleine Schlauch auch ein paar kleine Risse, nichts komplett durchgerissen, aber angerissen. Denke ich tausche das Teil auch aus.
 
Hallo
Hatte heute noch einen Bekannten da, und wir haben auch noch seinen Schlauch überprüft, ebenfalls gerissen.
Mir ist aufgefallen, dass der kleine Stecker am Luftfilterkasten bei ihm nicht korrekt aufgesteckt war, wie lange er so gefahren ist weiß er nicht - wofür ist der und was kann dadurch passieren? Wagen läuft problemlos.
 
Hi,

der kleine Stecker müsste am Luftmassenmesser angesteckt sein. Sitzt direkt hinterm Luftfilterkasten im Ansaugrohr.
Bei abgestecktem LMM läuft der Motor wohl im Notprogramm (zu fett oder zu mager?). Fehler müsste auch im Fehlerspeicher abgelegt sein. => Warnlampe im Kombiinstrument?

Ich denke, das kann Dir hier aber jemand genauer beantworten, der den LMM zur Fehlerdiagnose schonmal absichtlich abgesteckt hat.

Grüße
 
Hi,

der kleine Stecker müsste am Luftmassenmesser angesteckt sein. Sitzt direkt hinterm Luftfilterkasten im Ansaugrohr.
Bei abgestecktem LMM läuft der Motor wohl im Notprogramm (zu fett oder zu mager?). Fehler müsste auch im Fehlerspeicher abgelegt sein. => Warnlampe im Kombiinstrument?

Ich denke, das kann Dir hier aber jemand genauer beantworten, der den LMM zur Fehlerdiagnose schonmal absichtlich abgesteckt hat.

Grüße
Ich hätte auch erwartet das eine Fehlermeldung oder ähnliches im Display auftaucht, doch das war nicht der Fall. Einzig ist mir aufgefallen, das bei abgenommenem Stecker die Drehzahl des Wagens (im Stand) beim Treten des Bremspedals von ca. 700U/min auf 1.000U/min anstieg.
 
Zurück
Oben Unten