Was kostet ein Z4 Coupé im Unterhalt?

master_p

Fahrer
Registriert
6 September 2004
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Moin,

am 30.06. hab ich mein geleastes (und geliebtes) Coupé zurückgegeben. Damit hatte ich es auf den Tag genau 2 Jahre und 1 Monat (und einen Tag) - habe den Vertrag von jemandem übernommen.

Das sind die Daten des Zeitraums
Code:
Fahrzeug: BMW Z4 Coupé 3.0si, 195kW
EZ: 03/2007

Abholung: 31.05.2009 mit 17.900km
Abgabe:   30.06.2011 mit 51.500km

Da ja immer wieder Fragen nach den Kosten aufkommen und ich wirklich alle Kosten aufgeschrieben habe, möchte ich hier mal eine Aufstellung machen, was genau die Kosten für den Wagen waren.

Hier also wirklich ALLE Kosten, die angefallen sind - die Erstattungen rühren daher, dass der Wagen logischerweise nicht am 01.01. angemeldet bzw. nicht am 31.12. abgemeldet wurde, daher zahlt man Versicherung + Steuern immer für ein Jahr im voraus und bekommt bei Abmeldung das zuviel gezahlte Geld zurück.
Code:
LEASING
 1 x  595,00 € =   595,00 €  Vertragsübernahme
25 x  371,99 € = 9.299,75 €  Leasingrate
 1 x   12,40 € =    12,40 €  Abschlussrate
 1 x  889,49 € =   889,49 €  10.000 Mehrkilometer + 180€ Wertminderung
-------------------------------------------
=  10.796,63 €

STEUER
 3 x  202,00 € =   606,00 €  KFZ-Steuer Benziner 2996ccm
 1 x -189,00 € =  -189,00 €  Erstattung 11 Monate
-------------------------------------------
=     417,00 €

VERSICHERUNG
 1 x  267,89 € =   267,89 €  VK 30% mit 150€ SB (bis 31.12.)
 2 x  495,11 € =   990,22 €
 1 x -288,23 € =  -288,34 €  Erstattung 7 Monate
-------------------------------------------
=     969,77 €

WARTUNG
 1 x  362,58 € =   362,58 €  Inspektion (Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel)
 1 x   28,50 € =    28,50 €  1L Öl zum nachfüllen
 1 x  653,58 € =   653,58 €  Inspektion (Inspektion I, Ölwechsel, Bremsbeläge hinten)
-------------------------------------------
=   1.044,66 €

HU/TÜV
 1 x   77,50 € =    77,50 €  TÜV ohne Auflagen bestanden (DEKRA)
-------------------------------------------
=      77,50 €

ZULASSUNG
 1 x   61,70 € =    61,70 €  Zulassung inkl. neuer Fahrzeugbrief und Versand an BMW Leasing
 2 x   15,50 € =    31,00 €  2 Nummernschilder (inkl. 2€ Rabatt für Rückgabe der alten Schilder)
-------------------------------------------
=      92,70 €

Weitere (weniger fixe) Kosten

PFLEGE
 1 x  702,10 € =   702,10 €  Aufbereitung vor Rückgabe inkl. Lackierung + Smart-Repair
-------------------------------------------
=     702,10 €

REIFEN
 2 x  146,00 € =   292,00 €  Reifenwechsel inkl. Einlagerung und Auswuchten (18")
 1 x  128,01 € =   128,01 €  Reifenwechsel inkl. Einlagerung und Auswuchten (17")
 1 x   29,00 € =    29,00 €  Reifenwechsel
 1 x  649,00 € =   649,00 €  Winterreifen inkl. 4x BMW Styling 105 (gebraucht)
-------------------------------------------
=   1.098,01 €

KRAFTSTOFF
=   5.624,33 €
Gesamtverbrauch: 3.876L auf 33.600km
Durchschnittsverbrauch  11,65L/100km
Maximalverbrauch:       17,49L/100km
Minimalverbrauch:        7,73L/100km (80km/h auf der BAB im Sommer mit Tempomat)

=== GESAMTKOSTEN ===
=  20.404,71 €

Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet, die Einzelwerte stimmen aber. Die ein, zwei Wagenwäschen, die dabei waren habe ich mal unter den Tisch fallen lassen, da der Wagen meist per Hand gereinigt wurde.

Falls noch irgendjemand Fragen hat, dann kann er gerne Fragen. Aber so sollte ein für alle mal klar sein, wievielt ein Z4 Coupé kostet ;-)
 
Sehr genaue Übersicht, wow.
Wo hast Du denn für einen Liter Öl 28,50 Euro bezahlt? Das ist ja Wucher, soviel kostet nicht mal das TWS Motorsport...
Und was fährst denn jetzt, wo Du das Z4 Coupé nicht mehr hast?

so long ,

e-type
 
Na was glaubst Du denn, wo ich das Öl gekauft habe? Natürlich in der BMW Niederlassung ;-)

Momentan, interimsweise, fahre ich ein Smart Cabrio als Diesel. Habe gemerkt, dass ich eh 80% alleine und 95% in der Stadt fahre und sehe echt nicht mehr ein dafür so viel Verbrauch hinnehmen zu müssen. Bald gibt's aber Zuwachs... sowohl in der Garage, als auch im Haus. Da wird dann etwas anderes anstehen. Ich denke da so an einen 530d (E60) oder sowas in der Richtung.

Mit dem Z4 war ich total zufrieden und hat auch enorm Spaß gemacht. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ich in 4-5 Jahren nochmal einen fahren werde - dann aber gekauft. Leasen würde ich so ein Fahrzeug nicht noch einmal.
 
Hallo,

für mich mal wieder ein Beweis dafür, dass sich Leasing für einen Privatmann nicht lohnt. Ca. 11500€ verloren in 2 Jahren und nur für die Nutzung.
Sowas würde ich nie im Leben machen, vielleicht bin ich aber nur zu altmodisch eingestellt, denn ca.5750€ pro Jahr für ein Auto zu bezahlen, was mir nicht gehört, das wäre nichts für mich.
 
Hallo,

für mich mal wieder ein Beweis dafür, dass sich Leasing für einen Privatmann nicht lohnt. Ca. 11500€ verloren in 2 Jahren und nur für die Nutzung.
Sowas würde ich nie im Leben machen, vielleicht bin ich aber nur zu altmodisch eingestellt, denn ca.5750€ pro Jahr für ein Auto zu bezahlen, was mir nicht gehört, das wäre nichts für mich.

muss jeder selber wissen,sehe es aber genauso , ich will nen auto was mir gehört :)
 
ca. 20.000 Euro für ca. 40.000 km ... diese ca. 50 Cent / km sind durchaus plausibel für eine Vollkostenrechnung wie diese.

Durch meine LPG-Fahrerei komme ich um ca. 7 Cent je km runter - ich liege aktuell bei 41 Cent / km für meine Vollkostenrechnung, das liegt also auch in dieser Größenordnung. Und das nach 231 tkm ...
 
[...]denn ca.5750€ pro Jahr für ein Auto zu bezahlen, was mir nicht gehört, das wäre nichts für mich.
Ja gut, das muss man sicherlich etwas differenzierter sehen. Leasing lohnt sich (im Normalfall) nicht für Privatleute, soweit sollte das jedem klar sein. Ein Sonderleasing kann sich unter Umständen allerdings schon lohnen.

Rechnet man nur mal die Leasingkosten auf, so sind das 4.463,88€ (371,99€ * 12) - die Vertragsübernahmekosten lasse ich hier mal heraus, weil es ein Sonderfall ist. Alle anderen Kosten wären auch bei einem Kauf fällig gewesen. Der Wagen ist jetzt 4 Jahre und 4 Monate alt - runden wir mal auf 4 Jahre ab. In den 4 Jahren wären also 17.855,52 € an Leasingraten zu zahlen gewesen. Der Wagen hatte einen Neupreis von knapp 55.000€ und hat also nun einen Buchwert von 37.150€. Bei mobile.de ist der billigste mit vergleichbaren Werten zu finden für 20.500€ und der teuerste für 27.900€ (Z4 Coupé, 50-60.000km, EZ 2007, Klima, Navi, Xenon). Im Schnitt also knapp 25.000€ wert. Hätte ich den Wagen damals gekauft für 55.000€ würde ich jetzt knapp 50% verloren haben, wenn ich ihn verkaufe. Jetzt im Leasing hätte ich aber nur knapp 35% an Wert verloren. In der Hinsicht also auch für Privatleute lohnenswert.

Das muss man aber, wie schon erwähnt, differenziert sehen. Denn es kommt ganz individuell auf's Angebot an. Und natürlich ist auch eine Restwert-Spekulation dabei. Aber in diesem Fall war es durchaus wirtschaftlich gesehen sinnvoller, als zu kaufen. Vom Spaßfaktor mal ganz abgesehen. Ich würde aus anderen Gründen nicht mehr leasen, prinzipiell das Leasing für Privatleute aber zu verteufeln halte ich für falsch.
 
@ master_p

Ich kenne mich mit Leasing ja nicht so aus, aber du hast in deiner Rechnung die Anzahlung vergessen. Ich glaube kaum, dass man ein 55K Auto ohne Anzahlung für 371€ im Monat leasen kann und dann sieht alles schon wieder ganz anders aus.

I
 
Doch kann man. Man konnte sie sogar schon für 99€ leasen. Das war eben ein Sonderleasing von BMW für das Z4 Coupé, welches haufenweise nach Nutzung durch Sixt oder die Fahrertrainings wieder auf den Markt geschwemmt wurde. Meines ist keines aus diesen Quellen, daher auch nicht 99€ aber natürlich geraten die Händler durch solche Aktionen unter Druck und müssen ebenfalls die Preise anpassen.

Wie gesagt, der Normalfall ist selten wirtschaftlich sinnvoll. Aber bei Sonderleasingaktionen sollte man schon durchaus durchrechnen, ob es sich lohnt den Wagen zu leasen. Beim 5er GT gab es anfänglich durch die extrem schlechten Verkäufe auch gute Leasingangebote. Auch den alten 7er konnte man zum Ende der Laufzeit teils deutlich günstiger leasen als einen billigeren 5er.
 
@master_p
Sehe ich genauso, den Wertverlust trägt der Barzahler auch und in dem Fall kann das schon sinnvoll sein.
Es gibt ja auch Leute die Ihre Autos nur max. 3 Jahre behalten und dann immer den höchsten Wertverlust tragen müssen.
Muß jeder für sich durchrechnen, im Kopf ist es natürlich besser, das Auto gehört mir. Ist ja klar.
 
Doch kann man. Man konnte sie sogar schon für 99€ leasen. Das war eben ein Sonderleasing von BMW für das Z4 Coupé, welches haufenweise nach Nutzung durch Sixt oder die Fahrertrainings wieder auf den Markt geschwemmt wurde. Meines ist keines aus diesen Quellen, daher auch nicht 99€ aber natürlich geraten die Händler durch solche Aktionen unter Druck und müssen ebenfalls die Preise anpassen.

Wie gesagt, der Normalfall ist selten wirtschaftlich sinnvoll. Aber bei Sonderleasingaktionen sollte man schon durchaus durchrechnen, ob es sich lohnt den Wagen zu leasen. Beim 5er GT gab es anfänglich durch die extrem schlechten Verkäufe auch gute Leasingangebote. Auch den alten 7er konnte man zum Ende der Laufzeit teils deutlich günstiger leasen als einen billigeren 5er.

Ok, aber dann waren es aber Gebrauchtwagen, die generell schon einen Wertverlust hinter sich hatten und dann sieht es auch schon wieder anders aus.

Und wenn ich nun etwas weiter spinne und BMW Neuwagen ( z.B. 55€ Neupreis ) ohne Anzahlung für ca. 370€ leasing anbieten "muss", dann kann ich mit Sicherheit einen sehr sehr guten Rabatt bekommen, wenn ich den Wagen kaufe.

Schnelle Beispielrechnung:
ca. 370€ x 48 = 17800€
ca. min. 1000€ für die Rückgabe, denn irgend etwas finden die immer
macht 18800 also sagen wir einfach 19000€

Wenn ich den Wagen nun gekauft hätte
55K minus ca. 10% Rabatt ( was wenig wäre) = 49500€
nach 4 Jahren ist der Wagen noch ca. 28K Wert also ca. 21500€ Verlust

Es fallen mit Sicherheit noch einige Kosten bei Leasing an, die ich bei einem gekauften Wagen nicht habe, evtl. BMW Werkstattpflicht? - keine Ahnung und schon wären die 50€ Ersparnis ( beim Leasing ) pro Monat schnell aufgebraucht.

Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ich ein Neuwagen in dieser Preisklasse ohne Anzahlung für so einen Betrag leasen kann.
 
für mich mal wieder ein Beweis dafür, dass sich Leasing für einen Privatmann nicht lohnt. Ca. 11500€ verloren in 2 Jahren und nur für die Nutzung.
Sowas würde ich nie im Leben machen, vielleicht bin ich aber nur zu altmodisch eingestellt, denn ca.5750€ pro Jahr für ein Auto zu bezahlen, was mir nicht gehört, das wäre nichts für mich.

Wer alle 2 Jahre 11.000 Euro in ein immer neues 55.000-Euro-Auto steckt, fährt 10 Jahre lang einen Neuwagen. (Bremsenwechsel kennen Leasingfahrer eher selten, wenn nicht sogar die Reifen bei einigen "durchhalten" - ein Satz Reifen liegt locker bei 500 Euro)

Wer jedoch die 55.000 Euro zahlt und das Auto 10 Jahre lang fährt um sich dann wieder ein 55.000-Euro-Auto zu kaufen, ist mindestens die letzten 8 Jahre mit einem Auto ohne Garantie gefahren und musste auch fleißig entsprechende Wartungs- und Reparaturkosten tragen.

Dazu kommt, dass der Leasing-Fahrer 44.000 Euro nicht in dem Klumpen Blech "geparkt" hat, sondern bei der Bank in einer Geldanlage, die selbst im ungünstigen Fall mit 3% im Jahresmittel verzinst wird. Jährlich fallen da mal eben 1.300 Euro ab, die der Leasing-Nehmer sich auch gern auf die Monate aufteilen kann und alle zwei Jahre ein Fahrzeug fahren, welches im Leasing monatlich 100 Euro mehr kostet.

... sooo doof ist das Leasen nicht. ;)

Erst wenn man auch noch die Laufleistung mit reinrechnet, kippt die Rechnung, dann wird das Leasing zu teuer. Ich fahre mit dem Auto 30.000 km im Jahr - Leasing? Nicht, wenn ich das Auto bis 400 tkm fahren werde ... das lohnt nicht.

Wenn ich einen Firmenwagen hätte und nur ein Spaßauto als Neuwagen für ein oder zwei Jahre dazu stellen würde, dann wäre ein leasing in jedem Fall sinnvoller.
 
Wer alle 2 Jahre 11.000 Euro in ein immer neues 55.000-Euro-Auto steckt, fährt 10 Jahre lang einen Neuwagen. (Bremsenwechsel kennen Leasingfahrer eher selten, wenn nicht sogar die Reifen bei einigen "durchhalten" - ein Satz Reifen liegt locker bei 500 Euro)

Wer jedoch die 55.000 Euro zahlt und das Auto 10 Jahre lang fährt um sich dann wieder ein 55.000-Euro-Auto zu kaufen, ist mindestens die letzten 8 Jahre mit einem Auto ohne Garantie gefahren und musste auch fleißig entsprechende Wartungs- und Reparaturkosten tragen.

Dazu kommt, dass der Leasing-Fahrer 44.000 Euro nicht in dem Klumpen Blech "geparkt" hat, sondern bei der Bank in einer Geldanlage, die selbst im ungünstigen Fall mit 3% im Jahresmittel verzinst wird. Jährlich fallen da mal eben 1.300 Euro ab, die der Leasing-Nehmer sich auch gern auf die Monate aufteilen kann und alle zwei Jahre ein Fahrzeug fahren, welches im Leasing monatlich 100 Euro mehr kostet.

... sooo doof ist das Leasen nicht. ;)

Erst wenn man auch noch die Laufleistung mit reinrechnet, kippt die Rechnung, dann wird das Leasing zu teuer. Ich fahre mit dem Auto 30.000 km im Jahr - Leasing? Nicht, wenn ich das Auto bis 400 tkm fahren werde ... das lohnt nicht.

Wenn ich einen Firmenwagen hätte und nur ein Spaßauto als Neuwagen für ein oder zwei Jahre dazu stellen würde, dann wäre ein leasing in jedem Fall sinnvoller.
doof finde ich, wenn man so viel über die kosten eines autos nachdenkt. da würde ich mir eher gedanken machen, wie ich meine situation so verbessern kann, dass ich so viel kohle nach hause schleppe, dass es egal ist, ob die leasingrate 200 euro oder 700 euro hoch ist. wenn man schon least.

zum thema "der privatKÄUFER trägt ja den wertverlust mit":

deswegen gibt es ja auch autos, die man 2-3 jahre fahren kann und ihr wertverlust fast gegen null geht. unter speziellen voraussetzungen natürlich. außerdem muss man nicht immer von einem neuwagen ausgehen. wenn man ein 3 jahre altes auto mit 10-20tkm auf der uhr kauft, dann ist es "neu" und kostet mal eben die hälfte. das finde ich schon cleverer.
 
Wenn ich einen Firmenwagen hätte und nur ein Spaßauto als Neuwagen für ein oder zwei Jahre dazu stellen würde, dann wäre ein leasing in jedem Fall sinnvoller.

Aber nur, wenn du den Neuwagen ohne Anzahlung zu einem extrem günstigen Preis leasen könntest.
Bei den meisten Leasingangeboten mit 0 Anzahlung handelt es sich um Gebrauchtwagen, Kleinwagen mal ausgenommen.
 

Hätte, wäre, wenn ist in diesem Thread imho nicht angebracht - auch wenn es sehr interessant ist. Über Leasing bei Privatleuten ist sicherlich schon viel diskutiert worden. Aber in diesem Thread wollte ich einfach mal aufteilen, was mich dieser ganz spezielle Spaß mit eben diesem Fahrzeug gekostet hat.

Die Diskussion ob es unter anderen Umständen teurer gewesen wäre würde ich hier gerne nicht führen. Ich wollte mit meiner Aufstellung den Leuten helfen, die vor einem Kauf stehen. Derjenige, der vor dem Kauf steht, kann die Leasingraten ja gerne ausschließen. Die restlichen Kosten sind ja unabhängig vom Besitzzustand.
 
@ master_p

Das Kind wird auf jeden Fall teurer...:t
 
Aber in diesem Thread wollte ich einfach mal aufteilen, was mich dieser ganz spezielle Spaß mit eben diesem Fahrzeug gekostet hat.
Und das ist Dir gelungen :t

... lass Dich durch die Diskussion nicht verunsichern. ;)

Ich werde auch einen solchen Thread erstellen, sobald ich die 100.000 Euro voll hab, dann schaun ma mal wieviel km ich für dieses Geld gekommen bin, das dürfte Anfang 2012 sein.
 
Naja, ich denke, dass jeder Autobesitzer sowas selber ausrechnen kann
Eine andere Frage ist, will man das überhaupt? ;)
In erster Linie steht für mich die Fahrfreude im Vordergrund, für die ich bereit bin auch eine gewisse Summe zu investieren.
Wer ständig (nach-)rechnet was sein Auto kostet, der sollte sein Zetti verkaufen und sich was günstigeres im Unterhalt suchen.
 
Eine andere Frage ist, will man das überhaupt? ;)
In erster Linie steht für mich die Fahrfreude im Vordergrund, für die ich bereit bin auch eine gewisse Summe zu investieren.
Wer ständig (nach-)rechnet was sein Auto kostet, der sollte sein Zetti verkaufen und sich was günstigeres im Unterhalt suchen.

Für mich stehen die Kosten im Verhältnis zum Spaß und Alltagstauglichkeit im Vordergrund. Wenn ich ein Auto finden würde, welches mich weniger kostet, mehr Spaß macht und dazu genauso alltagstauglich ist, dann würde ich nicht Z4 fahren :M
 
Na ja, Leute, die Optik ist schon wichtig, sonst wäre ich nicht bereit, so ein Auto anzuschaffen. Es gibt ja auch einen Renault Clio mit was weiß ich nicht wieviel PS. Aber mal ehrlich, das ist doch keine Alternative? Optik, Spaß, Image, aber natürlich auch die Kosten spielen eine Rolle.
 
... die ist für mich zweitrangig.

Also bitte – wie kann denn beim E86 die Optik zweitrangig sein? Das Auto ist doch gerade visuell Emotion pur.
Alltagstauglichkeit klar, ich war heute auch wieder beim V-Markt schön einkaufen. Ganz egal, dass da 13 Liter durchfließen statt 7 wie beim 118d; aber wenn man dann mit dem Einkaufswagen zurückkommt und sieht den M zwischen all den Insignia, Golf, Prius, A3/4//6/8 so dastehen – da wird man ja fast ohnmächtig…:9

Grüße
 
Zurück
Oben Unten