Was meint ihr? Spureinstellung und Auto zieht nach links...

Bepo

Fahrer
Registriert
22 September 2016
Ort
Riegel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

komme gerade aus der 2 Werkstatt zum Spur einstellen zurück und der ZZZZ zieht nun nach links.
Den Ausdruck den ich mitbekommen habe, hab ich mal mit dran gehängt (kenne die eigentlich anders)

Was sagt ihr zu den Werten?
Hab übrigens einen 2.5i aus 2003 mit dem normalem Serienfahrwerk.


Was ich hier in/um Freiburg an Werkstätten und Händlern erlebt habe geht langsam auf keine Kuhhaut mehr :–\
 

Anhänge

  • C3B8A62D-607C-47E9-AC17-435DED84E8CE.jpeg
    C3B8A62D-607C-47E9-AC17-435DED84E8CE.jpeg
    83,3 KB · Aufrufe: 61
Hallo,

komme gerade aus der 2 Werkstatt zum Spur einstellen zurück und der ZZZZ zieht nun nach links.
Den Ausdruck den ich mitbekommen habe, hab ich mal mit dran gehängt (kenne die eigentlich anders)

Was sagt ihr zu den Werten?
Hab übrigens einen 2.5i aus 2003 mit dem normalem Serienfahrwerk.


Was ich hier in/um Freiburg an Werkstätten und Händlern erlebt habe geht langsam auf keine Kuhhaut mehr :–\

ich würde mal laienhaft darauf tippen, dass die Spur evt korrekt eingestellt wurde, die Reifen, welche mit der alten Spureinstellung auch so abgefahren wurden, dass jetzt (mit der neuen Einstellung) der Lauf nicht mehr korrekt ist.

Mein Z zickt schon rum (Mischbereifung 225/255), wenn die Vorderreifen etwas mehr runter sind (was allerdings noch weit im Rahmen der zulässigen Profiltiefe ist) …. ist ätzend.
 
Hmmm daran hatte ich auch kurz gedacht. Bin knapp 18TKm mit gut eingestellter Spur ABER um 2 Zähne versetztem Lenkrad gefahren... da mir das nun aufgefallen war wurde die Spureinstellung verhunzt und ich bin ca. 800 Km mit minimal verstellter Spur und dann nochmal ca. 130Km mit stärker verstellter Spur nach dem Wechsel der Spurstangen incl. Köpfe gefahren.
Die alten Spurstangen waren noch gut, habe sie nur gemacht da die schon knapp 130TKm drin waren. In 20 Jahren als Vielfahrer (jetzt nur noch 30, Zeitweise bis zu 100 TKm im Jahr) hatte ich noch nie problemlos die Spur einstellen lassen können.
 
Mit dem Ergebnis kann man nicht zufrieden sein. Selbst wenn die Einstellung stimmt dann muss man den Fehler finden . Kann ja sein das ein Teil wie Querlenker oder Koppelstange defekt
oder nicht mehr in Ordnung ist . Der Fehler muss gefunden werden.
 
Was ich hier in/um Freiburg an Werkstätten und Händlern erlebt habe geht langsam auf keine Kuhhaut mehr :–\
Für ne einfache Fahrwerkseinstellung ist mein Tipp vielleicht ein bisschen weit. Vor allem, wenn es dann doch etwas gröberes sein sollte, aber Premio Reifenservice in Müllheim hat meinen E91 damals ganz gut eingestellt...

Google Maps
 
Hallo,

komme gerade aus der 2 Werkstatt zum Spur einstellen zurück und der ZZZZ zieht nun nach links.
Den Ausdruck den ich mitbekommen habe, hab ich mal mit dran gehängt (kenne die eigentlich anders)

Was sagt ihr zu den Werten?
Hab übrigens einen 2.5i aus 2003 mit dem normalem Serienfahrwerk.


Was ich hier in/um Freiburg an Werkstätten und Händlern erlebt habe geht langsam auf keine Kuhhaut mehr :–\
Zu dem Thema mit bereits sehr lange gelaufenen Reifen mit einer vermutlich komplett anderern FW-Einstellung kommt, dass die Spur sehr laienhaft eingestellt wurde, da du vorne links +0°01' und hinten links +0°03' mehr Vorspur fährst als auf der rechten Seite. Wenn du dir die Räder mal virtuell mit übertriebener Vorspur vorstellst, wirst du feststellen, dass das ein Fahrverhalten begünstigt, welches das Fahrzeug eher immer nach links ziehen lässt. Hast du die Vorspur auf der rechten Seite mehr, ist es genau umgekehrt. Das bißchen kann schon was ausmachen, zumal du ja schon alte Reifen drauf hast. Es kann sich mit der Zeit auch nochmal verbessern, aber eine Spureinstellung ist ohnehin immer fragwürdig, wenn die Reifen nicht neu oder fast neu sind.
Des Weiteren ist dein Fahrverhalten mit den Sturzwerten sowas von untersteuernd...ich würde damit nicht rumfahren wollen. Eine Ahnung von dem was sie tun, haben diejenigen jedenfalls nicht gehabt.
Du hast -1° vorne und -3°! hinten (60Winkelminuten sind 1°!!!). Das führt zu extremem Reifenverschleiß hinten innen und zu einem brutal untersteuernden Fahrverhalten und einem beschissenen Einlenkverhalten aufgrund der hohen Spurwerte vorne wie hinten.
 
:mad: Ich hab mich entschlossen das ganze beim ADAC in Stuttgart machen zu lassen, da die das auch anbieten und hoffe mal das die das dann vernünftig hin bekommen.

1 Versuch bei BMW: Lenkrad steht nach rechts —> Nachbesserung: Lenkrad steht nach links —> Nachbesserung: Lenkrad steht noch mehr nach links

2 Versuch bei Euromaster: Die Spurstangen säßen fest und müssten erneuert werden... zuhause geprüft —> Kontermuttern und Spurstangen waren natürlich zu bewegen

3 Versuch in einer freien Werkstatt mit eigentlich gutem Ruf: Siehe oben

Kleiner Schwenk am Rande: Vor Jahren wurden bei meinem E39 die Querlänker bei BMW gewechselt und danach hatten die die Spur auch nicht einstellen können... das Auto hatte aber noch die Euro+ —> Komplettes Fahrwerk vorne incl. Lenkgetriebe und Servopumpe wurden getauscht... dann ließ sich die Spur auch einstellen... ein Schelm wer böses ahnt
 
Das kann ich alles nachvollziehen. Daher am besten alles selbst machen und wenn es ums Thema FW geht, einmal alles richtig machen (KW V3 :inlove:) und es bei WW abstimmen bzw. einstellen lassen. Da ist 100% Verlass drauf. Nur so am Rande... :thumbsup:
Du wirst hier vermutlich keine Werkstatt finden die ein Plan davon hat, was sie tun...falls doch, sag gerne Bescheid. Gerade im Raum Stuttgart gibt es nur Abzocker und Nixblicker...
 
Das kann ich alles nachvollziehen. Daher am besten alles selbst machen und wenn es ums Thema FW geht, einmal alles richtig machen (KW V3 :inlove:) und es bei WW abstimmen bzw. einstellen lassen. Da ist 100% Verlass drauf. Nur so am Rande... :thumbsup:
Du wirst hier vermutlich keine Werkstatt finden die ein Plan davon hat, was sie tun...falls doch, sag gerne Bescheid. Gerade im Raum Stuttgart gibt es nur Abzocker und Nixblicker...
Daher ja der „Notnagel“ ADAC ;-)
 
In Sachen FW und FW Einstellungen mache ich oft die Erfahrung, gelabert wird viel, Performance ist dann aber schei…e.
Was ist grundlegend wichtig bei der FW Einstellung:

1. Der Vermessungsstand muss besser arbeiten als ich mit einer Schnur und einem vollkommen ausnivelliertem Boden das Fahrzeug einstellen kann.
Das ist schon nicht einfach für viele.
2. De „Tünnes“ muss et drupp han!
Kann sein dass der schön daherlabern kann, aber wie in Deinem Fall schlecht motiviert ist.
Anders lassen sich die Ergebnisse nicht erklären.
3. Der Vermessungsstand ist ausgelastet, wird also mehrfach täglich genutzt.

Wie prüfe ich das?
Es gibt eine einfache Regel in der Messtechnik.
Ich prüfe die Wiederholbarkeit!
Fragt die Jungs mal ob die ein Auto 3 mal hintereinander vermessen haben und wie die Abweichung ist.
Also, das Auto auf den Waagen stehen lassen und die Radanschläge 3 mal montiert und wieder abnehmen.
Dann sehe ich die Abweichungen.

Beispiel stell Dich mal auf eine Digitale Waage 3 mal hintereinander.
Schlechte Waagen weichen um 1kg ab, gute nur im Nachkommabereich.

Eine Waage ist auch wichtig, weil auch die Waagen eine Reifenauflagefläche haben die beweglich ist und die Verspannung aus dem FW holt.

So ich muss auch offen sagen, dass ich davon überhaupt gar keinen Plan habe und ich mir das so zusammenreime, weil ich schon mal über die Schulter schaue und mir überlege mir einen Vermessungsstand zu kaufen.

Zu den Erbenissen:
BMW stimmt seine Autos ab wie Fronttriebler, bedeutet möglichst wenig Sturz an der VA und viel an der HA.
Beim E85/6 ist das aber nicht ganz so drastisch.

Sportlich wäre mehr Sturz an der VA und weniger an der HA (in bezug auf die VA).

Ich weiß nicht ob Deine VA Vorspur oder Nachspur hat.
Jedenfalls ist die Spur exakt gleich einzustellen aus meiner Sicht.

Noch wichtiger die HA.
Auch hier sollte man exakt die gleichen Zahlen sehen.


Lenkung:
Wenn Deine Lenkung nicht gerade steht, ist das was krumm.
Die Lenkung ist für mich ein wichtiges Bauteil und gehört auf jeden Fall zu 100% in Ordnung gebracht.


Gewindefahrwerk:
Du scheinst ja ein Fahrgefühl zu entwickeln, da ich keine Gewichtsangaben gesehen habe, gehe ich davon aus Du hast kein Gewindefahrwerk.
Scheiß egal was für ein Gewinde FW, dass ist für die Einstellung Deines Autos wichtig.
Denn der Sturz wird zu einem (für die Fahreigenschaften) nicht unabhängigen Teil über die Fahrzeughöhe eingestellt.
Noch besser wenn Du auch den Nachlauf einstellen kannst.


Wo bekomme ich einen Tipp wer in der Nähe gut Einstellen kann?
Ich denke hier:
Freiburger Motorsport-Club e.V.
Leider kenne ich da keinen von, aber die Jungs können sehr wahrscheinlich weiterhelfen.
Wie ich sehe fahren die alte Formelautos.
Da habe ich auch schon die wildesten Abstimmungen gesehen, aber normalerweise fährt ein Formelauto nur dann schnell wenn es gut abgestimmt ist.
Also einfach mal da anrufen oder zum Kluppabend gehen, Du bist sicherlich gerne gesehen!
 
Alle hier im Forum genannten Werkstätten sind sicherlich für den Z4 geeignet.
Aber alle Werkstätten müssen sich in neue Fahrzeuge "reinarbeiten".

Daher würde ich nicht alle als Nixkönner bezeichnen, nur knien die sich nicht richtig rein.
Deswegen kostet einmal einstellen mal € 90,-- und mal € 300,--.
Bei dem einen: Rauf, einstellen, runter, kassieren
Bei dem anderen: Fahren, quatschen, rauf einstellen, runter, fahren, wieder rauf, einstellen, fahren, usw.

Es gibt nicht so viel Fahrer (auch Rennfahrer) die ein Fahrzeug genau spüren am Limit.
Daher versteifen sich viele auf die Werkseinstellung, was dann ja auch nachvollziehbar und absolut richtig ist.
 
Bin knapp 18TKm mit gut eingestellter Spur ABER um 2 Zähne versetztem Lenkrad gefahren...

Soweit ich weiß, lässt sich beim E85 das Lenkrad nicht versetzt aufsetzen.
Bei dir muss dann also die Lenkung irgendwie versetzt eingestellt gewesen sein.
 
Bevor ich 200km nach Stuttgart fahre, würde ich eher mal mit denen in Müllheim telefonieren und diese fragen, ob sie in der Lage sind ein Auto ordentlich einzustellen.

Dann druckst du dir die Standardwerte vom Z4M aus und bittest die, diese Werte bei deinem Auto so gut wie möglich zu erreichen. Dabei nicht die maximal möglichen Toleranzen beim einstellen ausnutzen, sondern wirklich symmetrisch einstellen.
32 00 Achsvermessung E85 / M roadst
Du wirst die Sturzwerte nicht alle schaffen, aber diese Liste ist eine gute Orientierung. Auf der Hinterachse den Sturz so klein wie möglich einstellen lassen und auf der Vorderachse den maximal möglichen. Dabei durchaus auch den PIN aus dem Domlager entfernen lassen. Aber wie gesagt unbedingt darauf achten, dass links und rechts (annähernd) identische Werte eingestellt werden.
Ich würde darauf bestehen bei der Einstellung dabei sein zu dürfen, dann kannst du allfällige Fragen auch direkt mit dem Mechaniker besprechen.

Anbei noch die Werte vom M-Fahrwerk
32 00 Achsvermessung E85 Sportfahrwerk mit Tieferlegung

Und die von deinem, aber das willst du nicht eingestellt haben!!!
32 00 Achsvermessung E85 Serienfahrwerk
 
Hier sind keine Formel 1 Fahrer und die Werte sind bei jeden Fachbetrieb beim Spureinstellen im Computer hinterlegt und die kommen von BMW im Auslieferungszustand.
Also sollte die Spur auch stimmen wenn man sich an die Vorgaben hält,waren ja bei Auslieferung auch in Ordnung!
 
Das kann ich alles nachvollziehen. Daher am besten alles selbst machen und wenn es ums Thema FW geht, einmal alles richtig machen (KW V3 :inlove:) und es bei WW abstimmen bzw. einstellen lassen. Da ist 100% Verlass drauf. Nur so am Rande... :thumbsup:
Du wirst hier vermutlich keine Werkstatt finden die ein Plan davon hat, was sie tun...falls doch, sag gerne Bescheid. Gerade im Raum Stuttgart gibt es nur Abzocker und Nixblicker...

Daher gehe ich immer zu MB Autotechnik, Spezialisiert auf BMW. Reparatur, Autoglas, Tuning, Rennsport!

Die haben Ahnung und sind keine Abzocker. Die reparieren wenisgtens noch und möchten einem nichts aufschwätzen.
 
Kurzes (unglaubliches) Update: Es war anscheinend das DSC „schuld“.
Habe mir die Werte der Lenkwinkelsensoren angeguckt und dabei festgestellt das die 0 Lage bei ca. 12 Grad Lenkradeinschlag nach links kalibriert war... also auf das um 2 Zähne versetzte Lenkrad.

Hatte dann versucht die Sensoren neu anzulernen aber in NCS war irgendwie kein passender Punkt zu finden...
Also habe ich in Inpa das DSC neu initialisiert und siehe da... das Auto fährt schnurstracks geradeaus...

Es leuchtete übrigens keine Lampe im Tacho auf und so war der Eingriff des DSC für mich nicht zu bemerken. Es muß auch äußerst zaghaft geschehen sein, denn weder war es am Lenkrad zu spüren noch hatten die Felgen merklich unterschiedliche Temperaturen.

Ach, bevor ich den Laptop angeschlossen hatte, habe ich den Wagen warm gefahren und auf einem Real Parkplatz eine gerade, halbwegs ebene Strecke gefahren und das Auto zog nach links. Daher schließe ich die Reifen jetzt mal aus, denn ich denke nicht das diese von jetzt auf gleich das Fahrverhalten geändert haben können.

Grüßle von sehr verwirrtem Ben
 
Zurück
Oben Unten