Was tun bei Kontaktkorrosion?

Registriert
5 September 2005
Ort
Landshut
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Servus Leute,
ich habe bei meinen 1,5 Jahre alten Felgen bemerkt, dass das Tiefbett und das Horn stellenweise Verfärbungen aufweist, die z.T. wie Spinnen aussehen. Dank der Suche bin ich schon soweit, dass ich weiss, dass es Kontaktkorossion ist. Ausgelöst durch Steinchen, die den Klarlack durchschlagen haben und das Alu der Witterung ausgesetzt haben. Ich werde wohl nicht drum herum kommen die Felgen polieren zu lassen, oder?
Aber wie kann ich mich in Zukunft vor sowas schützen?
Soll ich das Tiefbett mit Klarsichtfolie überziehen um so den Steinschlag abzuwehren oder muss man nach jeder Fahrt die Felgen auf evtl. Löchlein untersuchen und diese dann sofort versiegeln?
 
AW: Was tun bei Kontaktkorrosion?

Hi,

evtl nicht gerade DER Schutz, aber evtl würde eine Felgenpolitur a la Swissöl oder was auch immer einen kleinen Schutz bieten. Oder gar Nano versiegeln lassen ... &:

Gruß
malcom q:
 
AW: Was tun bei Kontaktkorrosion?

Hallo,

bei Dir handelt es sich vermutlich um eine übliche Oxidation des ungeschützten Alu - inkl. mgl. Einwirkungen durch aggressive Umwelteinfüsse auf das Metall. In schweren Fällen spricht man oft auch von der sog. "weißen" Korrosion. Ganz normal, wenn die künstliche Schutzschicht fehlt, Umwelteinflüsse massiv einwirken können. Die offene Stelle versucht nun, eine eigene Schutzschicht herzustellen, ähnlich der Partina bei Kupfer. Im Extremfall "blühlt" das Alu (weißes Zeug, sieht aus wie Kalkspuren). Oft ist es dann schon zu spät. Die Oberfläche muss entsprechend behandelt und ggf. nachbearbeitet werden.

Kontaktkorrosion ist, wenn zwei unterschiedliche Metallarten elektrisch leitend miteinander verbunden werden. Aufgrund der unterschiedl. Anzahl der Elektronen auf der Hülle der Metallatome besteht bei ungleichen Metallen stets ein Potentialunterschied (Spannung), wenn auch sehr gering. Gem. Wertigkeit im Periodensystem gibt dabei das unedlere Metall seine Elektronen an das edelere Metall ab (z.B. Zink an Edelstahl). Man spricht versinnbildlicht auch vom sog. galvanischen Element. Der Potentialunterschied bewirkt den sog. Batterieeffekt. D.h. Strom (die Elektronen) fließt. Um ein Vielfaches verstärkt und beschleunigt wird dieser Effekt durch die Einwirkung eines Elektrolyts (Wasser). Folge: Das unedlere Metall korrodiert, rostet ohne Schutzmaßnahmen, Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Randbedingungen.

Fazit: Stelle großflächig säubern, ggf. behandeln/polieren und anschließend konservieren (z.B. nachlackieren).

Viel Erfolg.
 
AW: Was tun bei Kontaktkorrosion?

@ Blue Zetti:
Hey, vielen Dank für deine Erklärung!!!!!!!!!!!!!!!
Dann weiss ich jetzt auch den Unterschied!!:t
Kann dieses Aufblühen des Alus durch eine Verletzung der Schutzschicht gekommen sein (z.B. durch einen Steinschlag)?
An manchen Stellen sind es wirklich größere Flecken und an anderen nur ganz dünne Strichlein. Aber wie du schon geschrieben hast bildet sich überall dieses weiße Zeug, das aussieht wie Kalk. An den Schrauben der felge ist es auch zu sehen. Man kann es wegkratzen, aber dann kommt darunter eine etwas dunklere Schicht zum Vorschein.
Soll ich da mit Felgenreiniger und ner Versieglung ran oder ab zum Felgenfachmann?
oder kann man das wegschleifen mit Schleifpapier und dann selber irgendwie nachlackiern (das hört sich nicht besonders sicher an, ich weiss)?

ist das dann ein Qualitätsfehler oder kann das bei jeder Felge auftreten?
Denn irgendwie habe ich sowas bei anderen noch nie beobachtet&:.
Liegt das an einer zu schlampigen Lackierung, oder sowas?
 
AW: Was tun bei Kontaktkorrosion?

@ Blue Zetti:
Hey, vielen Dank für deine Erklärung!!!!!!!!!!!!!!!
Dann weiss ich jetzt auch den Unterschied!!:t
Kann dieses Aufblühen des Alus durch eine Verletzung der Schutzschicht gekommen sein (z.B. durch einen Steinschlag)?
An manchen Stellen sind es wirklich größere Flecken und an anderen nur ganz dünne Strichlein. Aber wie du schon geschrieben hast bildet sich überall dieses weiße Zeug, das aussieht wie Kalk. An den Schrauben der felge ist es auch zu sehen. Man kann es wegkratzen, aber dann kommt darunter eine etwas dunklere Schicht zum Vorschein.
Soll ich da mit Felgenreiniger und ner Versieglung ran oder ab zum Felgenfachmann?
oder kann man das wegschleifen mit Schleifpapier und dann selber irgendwie nachlackiern (das hört sich nicht besonders sicher an, ich weiss)?

ist das dann ein Qualitätsfehler oder kann das bei jeder Felge auftreten?
Denn irgendwie habe ich sowas bei anderen noch nie beobachtet&:.
Liegt das an einer zu schlampigen Lackierung, oder sowas?

Hi,

Ferndiagnosen sind schwierig ohne Bilder.

So wie Du das beschreibst, scheinen Deine Felgen partiell stark betroffen zu sein. An den betroffenen Stellen kann das Alu selbst unter dem Lack weiter blühen. Die Fläche wächst rund um die verletzte Stelle. Das geht nicht von heute auf morgen, ist ein schleichender Prozess. Das sieht dann aus wie Kalk, darunter so eine Farbe wie Blei, relativ matt.

Würde im eigenen Interesse möglichst früh etwas unternehmen. Wenn bereits die Oberfläche dunkel und rau ist, dann nutzt auch kein Lappen mit ein bisserl Politur mehr etwas. Vermutlich wird nur noch ein mechnaischer Eingriff Abhilfe bringen.

Geh zu einem Felgen Doc und lass Dich dort beraten.
Nicht weit von LA gibt es ein paar gute Felgen Profis.

Bye
 
AW: Was tun bei Kontaktkorrosion?

Hmmm.... ich bin auch auf der Suche nach einem "Felgendoktor" im Raum Frankfurt.
München und M'gladbach sind mir etwas zu weit weg......
 

Anhänge

  • Felgen01.jpg
    Felgen01.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 5
  • Felgen02.jpg
    Felgen02.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 2
  • Felgen03.jpg
    Felgen03.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 3
AW: Was tun bei Kontaktkorrosion?

Hmmm.... ich bin auch auf der Suche nach einem "Felgendoktor" im Raum Frankfurt.
München und M'gladbach sind mir etwas zu weit weg......
 

Anhänge

  • Felgen01.jpg
    Felgen01.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 0
  • Felgen03.jpg
    Felgen03.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 1
AW: Was tun bei Kontaktkorrosion?

42125d1185035932t-tun-kontaktkorrosion-felgen03.jpg


:O :O :O :O :O :O

Das ist ja heftig!

Ich hab nur bei einer Felge zwei bis drei so kleine Dinger (Äderchen)
 
AW: Was tun bei Kontaktkorrosion?

Hallo zusammen,

meine 2tlg Felgen sehen ähnlich aus (nur die vorderen). Habt Ihr in der Zwischenzeit was machen lassen?
Wen ja was und was hat es gekostet?
Danke und Gruß
 
AW: Was tun bei Kontaktkorrosion?

bei der einen Felge von mir wurde es punktuell schlimmer, Durchmesser ca. 0,5cm.
Hab dort dezent geschliffen (teilweise bis 1200er) und mit Klarlack überzogen, vor 1,5Jahr, seitdem kein Problem mehr!
 
AW: Was tun bei Kontaktkorrosion?

Danke für die Info.
Aber du hattest dass doch nicht zu großflächig, oder?
bei mir sind die Stellen im Tiefbett bis etwa 2x6cm.
1200er Schleifpapier das einfach "wegggerieben"? Was für Klarlack hast Du dann benutzt?

Danke!
 
AW: Was tun bei Kontaktkorrosion?

Hmmm.... ich bin auch auf der Suche nach einem "Felgendoktor" im Raum Frankfurt.
München und M'gladbach sind mir etwas zu weit weg......

Ich hatte aehnliche problemen vor drei jahren mit meine Style 42. BBS hat das felgenbet erzetst (war nicht billig!) und seitdem ist alles OK. Ich versuche jede woche die felgen zu reinigen (wasser und mildes autodetergent), und benutze ein hochdruckdampfstrahler fuer den spalt zwichen felgenbett und speichen.
 
Zurück
Oben Unten