Was wann???

Blackthunder323

macht Rennlizenz
Registriert
3 April 2008
Ort
Kölle
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo @ all,
hab mich hier schon was reingelesen, aber irgendwie bin ich nicht so schlau drauß geworden, bzw. hat mich das ein oder andere...&:

Naja, wie dem auch sei, würde ich gerne wissen, mit was ich beim Rundumputz anfangen soll.

Würde wie folgt vorgehen:

1. Wagen gründlich waschen, jeden Dreck entfernen (hab mir gedacht, ich kauf mir diese Knete, welcher Hersteller war das nochmal?)

2. Wagen polieren mit Show&Shine von A1

3. Wagen waxen mit NXT Tech Wax 2.0

Ist das so richtig, oder ist das was zu viel? Fehlt was?

Fragen über Fragen!

Danke im Voraus!

Gruß Thomas
 
AW: Was wann???

Hallo, kann mir da keiner weiter helfen???

GrußThomas

Zu den Produkten kann ich nichts sagen. Da hat hier fast jeder so seine Philosophie.

Aber die Reihenfolge ist logisch richtig.
Erst richtig, so richtig den Lack sauber haben
ob dann noch polieren (kleine Kratzer entfernen) tatsächlich wichtig ist?
dann "konservieren" mit Wachs oder Nano-Zeugs

Wichtig beim Polieren und Wachsen.... keine Wolken verursachen! Das dürfte fast das Schwierigste werden
 
AW: Was wann???

Beim "Nanozeugs" nehm ich Gollit Nano Plus und hab damit tolle Erfolge !! Zb fahren wir durch den """" (was bei diesem wunderschönen Sommer fast nie vorkommt:g) und brauchen dabei keinen Scheibenwischer:d
Beim Waschen reicht der Hochdruckreiniger aus gut 70cm Entfernung und die Fliegen und Bremsstaub (auch die Felgen haben wir eingelassen) fallen einfach ab, echt unglaublich !! Nie mehr Wachs, meine Meinung.


Lg Roland
 
AW: Was wann???

Hi.

Also ich polier mein Wägelchen max. 1mal im Jahr,denn beim polieren nimmt man jedes mal minimal vom Lack weg,und da der Lack noch neuwertig ist.
Einwachsen tu ich ihn alle 3Monate, also 4mal im Jahr.

MfG
 
AW: Was wann???

So ganz falsch liegst du nicht. Ich wuerde viel Aufwand treiben und so vorgehen:

1. Wagen mit Spritzpistole gruendlich einschaeumen und einweichen lassen.

2. Wagen mit gutem Waschhandschuh und Shampoo schoen sauber machen. Mit zwei Eimern arbeiten: einer mit Waschschampoo, einer mit klarem Wasser. Handschuh immer wieder im klaren Wasser auswaschen, nie mit Dreck in den Shampoo-Eimer. Ideal waer noch ein Grit-Guard .. ein Gitter, an dem man den Handschuh abstreifen kann im Eimer mit klarem Wasser.

3. Ggf. Insektenleichen, Teer usw gesondert einweichen/reinigen.

4. Wagen mit Knete und Gleitmittel (zB QuikDetailer von Meguiars) abreiben. Das nimmt nochmal ziemlich viel Feinschmutz/Unreinheiten weg.

5. Falls noetig: Wagen mit einem chemischen Pre-Cleaner nochmals chemisch reinigen

6. Polieren: Mit Maschine (Excenter mit Zwangsrotation, zB Flex 3401) und guten Polituren (Mittel & Fein abrasiv, zB 3M oder Menzerna). Nur falls noetig (viele Kratzerchen), nicht jedesmal machen.

7. Lieblings-Wachs auftragen

8. Wachs abpolieren und entlueften lassen. Ggf. zweite Schicht, falls schichtbar

9. Falls Roadster: Verdeck reinigen und Impraegnieren. Dabei Auto sauber mit Tuch etc abdecken, das Impraegniermittel darf nicht auf Scheiben oder Lack.

Zeitaufwand: Mindestens ein Tag, wenn nicht zwei.

Generelle Tipps:

- Nie in der Sonne arbeiten (Alle Produkte/Wasser trocknen zu schnell). Wagen darf nicht warm/heiss sein.
- Nie draussen arbeiten (ausser dem Shamponieren am Anfang) wegen fliegenden Pflanzenteilen/Sand, die danach wieder Kratzer machen koennten
- Viele Mikrofasertuecher bereithalten, mehrere zum abpolieren verwenden etc
- Gutes Licht in Garage um alles zu erkennen (Kratzer, Restwachs etc)

Falls dich die Materie weiterlaeufig interessiert: Da weden Sie geholfen
 
AW: Was wann???

So ganz falsch liegst du nicht. Ich wuerde viel Aufwand treiben und so vorgehen:

1. Wagen mit Spritzpistole gruendlich einschaeumen und einweichen lassen.

2. Wagen mit guten Waschhandschuh und Shampoo schoen sauber machen. Mit zwei Eimern arbeiten: einer mit Waschschampoo, einer mit klarem Wasser. Handschuh immer wieder im klaren Wasser auswaschen, nie mit Dreck in den Shampoo Eimer. Ideal waer noch ein GritGuard .. ein Gitter, an dem man den Handschuh abstreifen kann im Eimer mit klarem Wasser.

3. Ggf. Insektenleichen, Teer usw gesondert einweichen/reinigen.

4. Wagen mit Knete und Gleitmittel (zB QuikDetailer von Meguiars) abreiben. Das nimmt nochmal ziemlich viel Feinschmutz/Unreinheiten weg.

5. Falls noetig: Wagen mit einem chemischen Pre-Cleaner nochmals chemisch reinigen

6. Polieren: Mit Maschine (Excenter mit Zwangsrotation) und guten Polituren (Mittel & Fein abrasiv). Nur falls noetig (viele Kratzerchen), nicht jedesmal machen.

7. Lieblings-Wachs auftragen

8. Wachs abpolieren und entlueften lassen. Ggf. zweite Schicht, falls schichtbar

Zeitaufwand: Mindestens ein Tag, wenn nicht zwei.

Generelle Tipps:

- Nie in der Sonne arbeiten (Alle Produkte/Wasser trocknen zu schnell)
- Nie draussen arbeiten (ausser dem Shamponieren am anfange) wegen fliegenden Pflanzenteilen, die danach wieder Kratzer machen koennten
- Viele Mikrofasertuecher bereithalten, mehrere zum abpolieren verwenden etc
- Gutes Licht in Garage um alles zu erkennen (Kratzer, Restwachs etc)

Falls dich die Materie weiterlaeufig interessiert: Da weden Sie geholfen


TOP !!!! Genau meine Philosophie , da muß man nichts mehr dazu fügen !:t:t:t:t:t
PS. Wir müßten uns mal zu ner Putzsession treffen !:d
 
AW: Was wann???

Beim waschen immer von oben nach unten in kleinen wagerechten Schichten und vor allem viel Wasser verwenden.
Zur Verdeckversiegelung nehme ich eine Abdeckfolie aus dem Baumarkt die ich in der Mitte auf Dachbreite einschneide, dann über das leicht geöffnete Dach ziehe, Dach schließen und schon ist der ganze Z unter der Folie.
Die freie Heckscheibe kannst du mit Zeitungspapier und Krepp abkleben oder vorher mit Wachs behandeln, ohne dieses zu entfernen. Nach der Versiegelung kannst du sie prima abwischen. Ich verwende A1, ist so leicht wie Staub wischen. Imprägnierung sparsam verwenden, da es sonst weiße Streifen an den Verdeckseiten gibt, die sich beim Verdeckbetrieb stärker falten als der Rest. Gummidichtungen mit Gummipflegestift, Verdeckgestänge mit Silikonspray, Leder mit Lederlotion, Plastikteile mit Armorlotion matt, alles günstig bei ATU, Reifen gegen UV Strahlen mit Reifenspray einsprühen.
Aufwand ca. einen Nachmittag bei bedecktem Himmel, Sonne dabei meiden.
 
Zurück
Oben Unten