Wasch/Spritzdüsen defekt?

PISTOLERO

macht Rennlizenz
Registriert
17 Januar 2012
Ort
Westerwald
Wagen
anderer Wagen
Nabend,

heute morgen wollte ich die Scheibenreinigung betätigen und es kamen nur ein paar Tropfen aus den beiden Düsen. Also eben mal Haube auf, Wasser nachgefüllt, Hebel betätgt, gleiches Problem.
Mit einer Nadel in der Düse herumgestochert -> nix. Die Pumpe arbeit deutlich hörbar, und an dem Verbindugsstück Schlauch <--> Düse ist etwas Wasser zu erkennen.
Was kann das denn jetzt wieder sein? Hab über Google was von "Rückschlagventil" gelesen?!
Und wie bau ich die Düsen aus?

Grüsse
 
Hallo, das sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Düsen, sondern das Sieb an der Waschpumpe.
Da Du nur von der Scheibenreinigung sprichst, gehe ich davon aus, dass Du keine Xenonscheinwerfer und somit auch keine Scheinwerferreinigungsanlage hast?
Vorgehensweise:
1. Restliches Wischwasser mit einem Schlauch absaugen
2. Befestigungsschraube Wischwasser-Behälter herausdrehen
3. Wischwasser-Behälter lösen und etwas nach oben ziehen
4. Wischwasser-Pumpe (mit angestecktem Kabelsatzstecker) herausziehen und Behälter ganz entnehmen
5. Dichtgummi mit Sieb aus Behälter ziehen und reinigen
6. Behälter gründlich reinigen und spülen
7. Einbau in umgekehrter Reihenfolgen

Gruß editor
 
Nein, kein Xenon und demzufolge keine Reinigungsanlage.
Aber danke schonmal für den Tipp! Stellt sich gerade nur noch die Frage wie ich das Wasser da rausbekomme, habs ja heute erst aufgefüllt. &:
Ist die Pumpe nur in diese Fassung seitlich des Behälters gesteckt? Ich glaub ich versuch das gleich noch. Nervt unheimlich bei dem Wetter keine Waschfunktion zu haben ...
 
Stück Plastikschlauch in den Behälter stecken, ansaugen und einfach in den Eimer laufen lassen:). Vor Totalzerlegung vielleicht mal den Fehler eingrenzen. Schlauch von den Düsen abziehen, wenn dann das Wasser satt läuft kannst du die Pumpe am Platz lassen. Wenn da nichts kommt, den Schlauch an der Pumpe lösen und prüfen, ob es aus der Pumpe spritzt. So groben Schmutz, dass das Sieb verstopft, füllt eigentlich niemand in den Wasserbehälter. Was das System nicht mag, sind Ausflockungen die bei Mischung nicht mit einander kompatibler Waschzusätze entstehen (in Schlauch und Düse). Ganz vorne dabei so beliebte Hausmittel wie Spüli. Zugesetzte Düsen können durch Stochern von außen meist nicht richtig gereinigt werden, der Schmutz sitzt im Übergang vom Schlauch zur Düse und wird immer wieder vor den Ausgang gedrückt.
http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?model=BT11&mospid=47795&hg=61&fg=45
 
<Klugscheissermodus>
kann es sein, dass das ganze nur vereist ist???
</Klugscheissermodus>

wenn nirgends Wasser rausdrückt wäre das eine Erklärung....
War genügend Frostschutzmittel die ganze Zeit drin?

Gruß Wensi
 
Das hab ich mir beim Durchlesen auch gedacht.
MfG Gerhard
 
Riesen Dank nochmal an editor und 6inline! Die Vermutung mit dem verstopften Sieb war goldrichtig.


Seht selbst: IMG_1898.JPGIMG_1899.JPG

Kein Wunder das da nix mehr durch kommen konnte. Keine Ahnung wie sowas entstehen kann, aber jetzt geht alles wieder. Top Forum :)


@wensi und geronimo

Das ist mir noch bei keinem meiner Autos passiert. Achte auf sowas immer sehr.
 
das kann daher kommen, dass verschiedene Frostschutzmittel gemischt werden.
Habe das erst kürzlich selbst gesehen, als ich sämtliche Reste in den Fläschchen zusammen gekippt habe (bin halt sparsamer Schwabe :a) und plötzlich "Schleim" sich gebildet hat.
Ab jetzt kommt nur noch das gute Frostschutzmittel vom Aldi (5,99 Euro für 5 Liter bis -60 °C) rein :X

Gruß Wensi
 
kommt nirgends Wasser raus? auch nicht unter dem Auto eine Pfütze?
Ich würde mal warten bis nächste Woche, dann wird es wärmer.... manche Probleme beheben sich von selbst (wenns wärmer wird) :whistle:
Gruß Wensi
 
Ups...die Antwort kam bei mir gar nicht an, daher habe ich dazu mal ein neues Thema erstellt.

Keine Pfütze, warme Garage, Wasser Windschutzscheibe i. O.

Sicherungen i. O.

Pumpen i. O.


Na mal schauen, was mein neues Thema bringt. Danke erstmal!:t
 
Ganz herzlichen Dank ans Forum, Filter zu war bei mir auch das Problem und konnte fix gesäubert werden aufgrund der guten Anleitung, perfekt. Hoffe, kann mal ebenso gut aushelfen ;-)
 
Zurück
Oben Unten