Wasser im Innenraum

alvinchen

Testfahrer
Registriert
17 April 2006
Hallo z4-Freunde,

habe seit dem 28.03.2006 meinen Zetti (2.0), und bin seit dem April Mitglied in diesem Forum. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, und mich bei den Machern und natürlich Euch den z4-Fans für die interessanten Beitrege und Tips recht herzlich bedanken.

Nun hat es mich auch erwischt und ich habe auch ein Problemchen, was wie es scheint hier im Forum noch nicht diskutriert wurde. Habe heute beim Saugen festgestellt, daß der Teppich auf der Beifahrerseite, direkt unter dem Handschuhfach ganz feucht ist. Da es, als ich heute Vormittag ins Geschäft gefahren bin etwas stärker """" hat, vermute ich das irgend eine Dichtung nicht intakt ist. Da der Wagen noch Garantie hat könnte ich den Freundlichen :y aufsuchen, nur habe ich die Befürchtung daß die mehr kaputt machen.

Hat noch jemand außer mir das Phänomen beobachten können? Wäre euch für eure Hilfe :help: sehr dankbar.


gruss

Josef
 
AW: Wasser im Innenraum

Hi Alvinchen,

ich habe das selbe bei mir beobachten können, auch bei mir war der Beifahrerfußraum feucht, beim Fahrer leicht feucht.
Merkwürdig ist allerdings, dass ich heute wieder lange im strömenden """" gefahren bin und der Wagen auch ein paar Stunden im """" stand, aber die Fußräume sind trocken geblieben, da ist nischt feucht geworden &:

Ich vermute, dass die Feuchtigkeit von unten irgendwo reinzieht, denn letztes WE hat es geschüttet wie aus Eimern und da stand der Wagen schon mal in tiefen Püftzen bzw. ich musste durch tiefe Pfützen durch. Kann mir das nur so erklären, aber ich habe für übernächsten Montag einen Termin beim :), da wird sich der Sache noch mal angenommen.

Peter
 
AW: Wasser im Innenraum

Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Problem nur daß bei mir der Fußraum auf der Fahrerseite betroffen war. Bei mir war die Türfolie def. das heißt nicht mehr richtig verklebt. Hab dann eine neue Folie eingeklebt bekommen und das Problem war gelöst. Und die Beifahrerseite wurde vorsorglich gleich mit gemacht.
 
AW: Wasser im Innenraum

Hallo,
kann dem Clemens nur zustimmen. Hatte bei meinem ZZZ auch mal mit erschrecken auf den nassen Boden gegriffen. Auch bei mir hatte sich die Folie in der Tür gelöst. Es wurde eine neue eingeklebt und schon war alls wieder dicht.
 
AW: Wasser im Innenraum

Bei mir durfte ich das Wasserproblem (Fahrer- und Beifahrerseite) gestern auch feststellen. Das Problem scheint ja in München bekannt zu sein?! Wird das Problem auf Kulanz behoben? Weiß das jemand? Aus der Garantie/Gewährleistung bin ich leider raus.
 
AW: Wasser im Innenraum

Jep, hatte in der letzten Woche das gleiche Problem. Es liegt definitiv an der nicht richtig verklebten Innenfolie. Das Wasser läuft dann auf der Türdichtung mittig in der Vertiefung und tritt dann am vorderen Ende der Abdeckleiste Dichtung/Innenraum Tröpfchen für Tröpchen ein.
Wird aber auf Kulanz abgewickelt. :t
 
AW: Wasser im Innenraum

Jep, hatte in der letzten Woche das gleiche Problem.
Wird aber auf Kulanz abgewickelt. :t

Mir wurde erklärt, dass ginge nicht über Kulanz. Aber meiner hat 40.000 km runter und ist von 3/ 2003- liegt´s wohl daran?

Grüße
Oliver
 
AW: Wasser im Innenraum

Ich hatte das Problem 2 mal. Nachdem die Fensterheber bei mir getauscht worden waren, musste mein Dichtungsgummi von der Frontscheibe (Fensterscheibe/Frontscheibenramen) neu eingestellt werden. Hat 40 Takken gekostet.
Bei mir hat sich das Problem so dargestellt, wenn es """" hat es zwischen Verdeckgummi und fensterscheibenramen reingetröpfelt.
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Wasser im Innenraum

Hatte auch schon 2x Wasser im Fussraum auf der Fahrerseite. Ich habe beide Male Foto´s gemacht und unseren ZZZZ zum :) gefahren.

Es gab keine Probleme mit den Kosten, beide Male ging es auf Kulanz. Ich bin mal gespannt wie lange die Folie nun hält:"""": .
Was mir auffällt, es war bis jetzt nur die Fahrerseite, vielleicht liegt es auch daran wie oft eine Tür genutzt wird. Diese Erkenntnis lässt vermuten das sich die Folie nach gewisser Zeit und Nutzung löst.
 
AW: Wasser im Innenraum

Ja und Z4onroad und orle?
WAR euer Auto zu dem Zeitpunkt noch jünger und hatte weniger KM runter? Mir geht es darum, unter WELCHEN Umständen kulant gehandelt wird!
@Mob.andy: Dein Problem resultierte dann ja nicht in erster Linie aus den kaputten, doofen Folien.
Wobei: DIESES Problem habe ich eigentlich auch manchmal und ZUSÄTZLICH }(

Grüße
Oliver
 
AW: Wasser im Innenraum

Hi,

meiner war vor einem Monat deswegen beim :) .

Nach starken """" hat es im Innenraum ab und zu schon gemuffelt und der Fußraum Fahrerseite war feucht.:#

Als ich meinen dann wieder abholte meinte der Meister, daß sie haben die Türdichtungen ausgetauscht haben..

Hab mich seit dem nicht mehr darum gekümmert.. Irgendwann die letzten Tage steige ich ein und vernehme wieder diesen muffelnden Geruch.

Fahre los - Bremse an der Kreuzung & suche was in der Tür. Da sehe ich wie ein kleiner Wasserfall an der Türleiste rauskommt.. :g :g :g

Danke für die Erinnerung.. Muß morgen wieder beim :) anrufen.:t
 
AW: Wasser im Innenraum

Ich will endlich auch H2O im Fußraum :g

3,0i aus 05.03

Was macht ihr :y eigentlich mit euerem auto????:M
 
AW: Wasser im Innenraum

Ich will endlich auch H2O im Fußraum :g

3,0i aus 05.03

Was macht ihr :y eigentlich mit euerem auto????:M

Ööööhm.. :11stopz:

Ich habe mit meinem Schlitten sonst keine Krankheiten.. Nichts.. Keine Blasen, klappernden Türen, verdeckhamster undundund. :w :t

Das können nicht viele sagen.. :s

Nur schade, dass ich zu den Freds (Blasen, verdeckhamster,..,..,..) nie was beisteuern kann! :d
 
AW: Wasser im Innenraum

Sorry, dass ich dieses Thema noch mal aufwärme, aber ich habe auch gerade das akute Problem mit dem Wasser im Beifahrer-Fußraum ;( Habe einen neuen Motor für den Fensterheber bekommen... also Folie runter... ein Seil war drinnen nicht korrekt verlegt: noch mal Folie runter... kurz danach Wasser im Fußraum festgestellt... Folie wurde neu verklebt... hat nix geholfen ... neue Folie reinbekommen... (Also inges. schon 4 Tage Werkstatt :g ) ... Heute stand er den ganzen Tag draussen im """" und was muss ich feststellen... schon wieder Wassereinbruch... Grr... :# ... Hab mir denn gleich für Mi. wieder einen Termin gemacht...

Was wurde bei den letztens Betroffenen denn gemacht? Gibt es neue Erkenntnisse?

Gruß, Timo
 
AW: Wasser im Innenraum

Ich wollte ja eigentlich bescheid geben war bei mir da rauskommt.

Leider habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft meinen Zetti zum :) zu bringen..

Brauche ja nen Anhänger zum Transport während der Winterzeit. (Zetti hält Winterschlaf)

Ich werde das die nächsten Wochen mal angreifen & bescheid geben.
 
AW: Wasser im Innenraum

Guten Abend, bei uns war es auch die Folie. Nachdem sie neu verklebt wurde ist alles wieder trocken. :t

Nachdem so ein netter Hinweis mit der Frage kam, was wir :wm mit unseren ZZZZ machen, habe ich mir einen weiteren Kommentar verkniffen.

Wünsche Dir dass das Problem gefunden wird und Du trocken über den Winter kommst.
 
AW: Wasser im Innenraum

Meiner war auch diese Woche beim :) ,Wasser an beiden Seiten im Fussraum, war die Türfolie wie bei den meisten hier auch.
Knacken in der Lenkung hatte ich auch noch, Fazit Lenkspindel ausgeschlagen wurde auf Kulanz gemacht.
Was ich nur nicht verstehe wieso wurde die Türfolie nicht auf Kulanz gemacht, warum gibt es solche unterschiede, bei dem einen auf Kulanz bei den anderen nicht.
Oder sollte ich mal nach München schreiben?
Hat jemand eine Adresse an der ich mich wenden kann?
Oder bringt das nichts, meiner ist von 01/2003.
 
AW: Wasser im Innenraum

Ich glaube da ich die Türen vor ein paar Wochen gedämmt habe sind meine Folien auch nicht mehr dicht! :(

img_3367vgp1.jpg


An den rot eingekreisten Stellen habe ich gelegentlich Wasser im Wagen.
Liegt das an defekten Türfolien?
Oder vielleicht "Regenabläufe" die voll sind? Was muss ich hierzu kontrollieren?

Kann ich die Folie selbst austauschen? Habt ihr ne Teilenummer und einen Preis?
Oder was kostet das Einkleben beim Händler?

Vielen Dank! :)
 
AW: Wasser im Innenraum

Ich glaube da ich die Türen vor ein paar Wochen gedämmt habe sind meine Folien auch nicht mehr dicht! :(

img_3367vgp1.jpg


An den rot eingekreisten Stellen habe ich gelegentlich Wasser im Wagen.
Liegt das an defekten Türfolien?
Oder vielleicht "Regenabläufe" die voll sind? Was muss ich hierzu kontrollieren?

Kann ich die Folie selbst austauschen? Habt ihr ne Teilenummer und einen Preis?
Oder was kostet das Einkleben beim Händler?

Vielen Dank! :)

Kann mir einer weiterhelfen? Danke! :)
 
AW: Wasser im Innenraum

Ich kann Dir nur sagen, dass ich bei meinem E46 auch 2x die Türfolien erneuert habe (beim Händler). Selbst der Händler hat schon mal einen 2.ten Versuch gebraucht, die Folie wirklich dicht zu bekommen. Ich tippe daher auf die undichte Türfolie........

Gruß,
Jochen
 
AW: Wasser im Innenraum

Ich kann Dir nur sagen, dass ich bei meinem E46 auch 2x die Türfolien erneuert habe (beim Händler). Selbst der Händler hat schon mal einen 2.ten Versuch gebraucht, die Folie wirklich dicht zu bekommen. Ich tippe daher auf die undichte Türfolie........

Gruß,
Jochen

Danke für deine Einschätzung Jochen. Ich habe nun zwei Folien und Klebemittel bestellt und werde es selbst versuchen.

Hat das schon mal jemand gemacht und kann dazu was sagen?
 
AW: Wasser im Innenraum

wie gehts weiter ... ?

ich habe das Problem nach 6 Jahren auf einmal auch ... :(

bei mir ist es allerdings auf der Fahrerseite genau wie i.o. Bild ...

Kann man das selber reparieren ?
 
AW: Wasser im Innenraum

so ...

ich habe die Türverkleidung abgenommen und was mir da als deutsches Quaitätsprodukt in die Augen gesprungen ist ist ja wohl gelinde gesagt eine Frechheit :(

die Folie hat sich im unteren Bereich mehrfach von der Tür abgelöst ...

an vielen Stellen waren Risse und ... schon Reperaturausbesserungen mit dem schwarzen Gummikleber ...

Also wenn das Orginal und nicht Nachbesserung war, müsste man BMW echt in den Allerwertesten treten, denken die, dass da niemals ein Fremder reinschaut ?

Ich habe es erstmal versucht zu reparieren, Panzertape klebt leider nicht mehr so gut wie früher, deshalb habe ich anderen Kleber benutzt.

Der offene Wassertest war erfolgreich, aber ob das Ganze im Alltagsbetrieb hält wird sich rausstellen.

Die Folie auswechseln kann ich ja immer noch, ich weiss ja jetzt wie es geht ...

Oh man, ich mag garnicht darueber nachdenken, wie die Kostensenkungsprogramme an anderen Anbauteilen aussehen :(
 
Zurück
Oben Unten