Wasser im Kofferraum und unter dem Beifahrersitz ????

bmwjunker

Fahrer
Registriert
16 Januar 2009
Ort
47665 Labbeck
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo ZZZties,

ich habe ein Wasserproblem und komme nicht weiter.
Seit neusten habe ich Wasser im Kofferraum. Ich weiß nun wo es reintropft, aber nicht wie und wo es reinkommt.
1. Das Wasser kommt im linken oberen Teil des Kofferraums über den Kabelbaum rein. Wie es dahin kommt ist nun die Frage??
2. Ich habe unter den Teppich des Beifahrerraums Wasser, hier weiß ich garnicht wie es reinkommt.

Ich würde mich über Eure Ideen, Vorschläge und Fachwissen zur Lösung meines Problemes freuen.


Gruß

Junker
 
Hallo,

kann denn keiner dazu was sagen??

Ich finde hier im Forum zu dem Thema keine schlüssige Antwort.


Juunnkkeerrrrrr ddddddaaaaannnnnnkkkkkkeeeeeeeeeeeee
 
Hallo,

das Problem mit dem Wasser im Kofferraum ist sehr leicht dauerhaft zu beheben. Das Wasser dringt zwischen Verdeck und der äußeren Dichtung in den Innenraum unter die Hutablage. Von dort läuft es über das Loch für das Batteriekabel in den Kofferraum und die Batteriemulde.

Du entfernst die Clipse der Hutablagenverkeleidung und entfernt diese. Du besorgst dir bei ATU o.Ä. eine Tube Karosseriedichtmasse und schmierst die von unten unter den Plastikrahmen, mit welchem das Verdeck gegen die Karosserie geschraubt ist. Einmal rundum von B-Säule zu B-Säule. Wenn ordentlich ausgeführt, hast du für immer Ruhe. Und pass auf mit der Dichtmasse, das Zeug bekommst du nie wieder aus den Klamotten raus.


Dichtung 1.jpgDichtung 2.jpgDichtung 3.jpg

Problem 2 ist die Dichtung der Scheibe gegen Verdeck oder A-Säule. Zunächst musst du herausfinden, wo genau das Wasser eintritt. Als nächstes hast du mehrere Möglichkeiten die Passung neu zu justieren. Zum Einen gibt es 2 Schrauben unter der Tür, mit denen du die generelle Höhe der Scheibe einstellen kannst. Dann gibt es die Möglichkeit den Winkel der Scheibe in Längsrichtung zum Fahrzeug und seitlich bei geöffneter Türverkleidung einzustellen. Zudem kannst du den Abstand der oberen Dichtungsgummis zur Scheibe durch Unterlegscheiben verändern. Dazu das Verdeck "halb" öffnen, und von innen die Dichtungen losschrauben und Unterlegen.

Falls das Wasser durch die Verdeckdichtung kommt, gehst du über erstere und letztere Einstellmöglichkeit. Kommt das Wasser zwischen A-Säule und Dreiecksfenster, musst du den Winkel der Scheibe verändern, oder im extremeren Fall die Tür selbst an den Scharnieren neu justieren.
 
Beim Fußraum gibt's noch eine weitere Möglichkeit.
Ich hatte das Problem zwar beim Coupe aber das Problem ist das selbe.

Das Wasser läuft am Fenster runter in die Tür und dann unten über den Schweller wieder raus.
Wenn man jetzt mal die Türpappe ab hatte und die darunter liegende "Folie" nicht wieder dicht mit Butylschnur oder guter Karosseriedichtmasse (hab schlechte Erfahrung mit ATUs Zeug gemacht) abklebt läuft Wasser zwischen Türpappe und inneren Einstieg in den Fußraum.
 
Zurück
Oben Unten