Wasser im Öl / Zylinderkopfdichtung???

z4QP1980

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2014
Ort
Eitorf
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

hab heute mit dem Corsa B meiner Freundin gefahren. Irgendwie lief der Motor unrund. Dann habe ich nach dem Öl geschaut. Das Öl was voller Wasser. Ist wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung, oder? Was meint ihr? Was ich komisch finde, das vor ein paar Wochen das Öl noch ganz normal aussah 🤷🏼‍♂️
 

Anhänge

  • 0C77C63D-679B-453A-94A4-2775DB051439.png
    0C77C63D-679B-453A-94A4-2775DB051439.png
    349,9 KB · Aufrufe: 23
... noch ein Bild vom Brennraum
 

Anhänge

  • 2AD548D8-EE05-4098-8D7A-F81A735245B2.png
    2AD548D8-EE05-4098-8D7A-F81A735245B2.png
    343,3 KB · Aufrufe: 23
... oder einfach nur zu viel Kurzstrecke. Wenn kein Wasser im Ausgleichsbehälter fehlt, ist das sehr wahrscheinlich.
 
Wir fahren mal zum Bäcker, aber auch viele längere Strecken über 15 km und auch AB. Wir haben das Auto seit zwei Jahren und das Fahrverhalten noch geändert und nie Probleme mit dem Öl gehabt. Ich wächsel alle 15.000 km das ÖL. Motul 10W 40. Ölstand hat immer gepasst. Das Auto verbraucht trotz der 23 Jahre kein Öl. Wir haben den vor zwei Jahren mit 90.000 aus erster Hand gekauft. Eigentlich in einem top Zustand. Und vor ein paar Wochen sah alles noch normal aus. Verstehe das nicht 🤷🏼‍♂️
 
Der Motorblock ist aber auch relativ ölverschmiert an der Stelle der Zylinderkopfdichtung
 
Eine defekte Kopfdichtung ist natürlich nicht auszuschließen. Falls aber im Ausgleichsbehälter keine größere Menge Kühlwasser fehlt, würde ich aus der Ferne, bei der Theorie des Kondenswassers auf Grund von Kurzstreckenbetrieb bleiben. Dabei reichen manchmal wirklich nur drei Fahrten zum Bäcker und es zeigt sich dieses „Fehlerbild“.
Eine Ölverschmutzung im Bereich der Kopfdichtung hat nicht unbedingt etwas damit zu tun. Dort kann die Kopfdichtung nach aussenhin undicht sein, was aber noch lange nicht auf Kühlwasser im Kühlkreislauf hindeutet. Sind zwei von einander unabhängige geschlossene Kreisläufe ( im i.O.-Zustand).
 
Muss sich mal jemand anschauen, der einen Plan hat. Und das bei nem Auto was keine 1K mehr wert ist. Hoffe ich finde jemand, der das machen kann und die Kosten halbwegs im Rahmen bleiben.

Wer Ahnung davon hat, Zeit und Lust darf sich gerne melden. Sollte aber maximal im Umkreis von 50 km liegen. Komme aus 53783 Eitorf
 
Defekte Kopfdichtung kannst du(oder deine Werkstatt) mit einem Prüfer und der entsprechenden Indikator Flüsdigkeit messen. Dabei wird der CO Gehalt im Kühlwasser gemessen. Wenn kein CO- kopfdichtung i.O. Und es liegt woanders dran. Ist kein Hexenswerk und dauert 10min.
 
Zurück
Oben Unten