Wasser in den Scheinwerfern

Strobelix

Fahrer
Registriert
15 Februar 2005
Hi Leutz,

dieser Fall ist zwar schon oft in Foren diskutiert worden, jedoch stellt sich meine NL bei diesem Problem wohl quer. Folgender Sachverhalt:
Nachdem ich in verschiedenen Threads gelesen habe, daß manchmal die Scheinwerfer undicht sind, ich bisher aber noch nicht darauf geachtet habe, habe ich prompt die Dichtigkeit meiner Scheinwerfer getestet, indem ich 2x durch die Waschstraße gefahren bin und mir ganz genau die Wasserbildung angeschaut habe. Und tatsächlich: Leichter Wassereinbruch

Nun war ich letztes Wochenende in Stuttgart. Schnee, """"" usw. Komme nach der Autobahnfahrt heim und registriere noch mehr Wasser im Scheinwerfer.
Gleich den :) angerufen, Lage geschildert und am Abend nochmals nachgefragt, ob bei einem Austausch eventuell die mit den weißen Blinkleuchten eingebaut werden könnten.
Er meinte daraufhin, daß es wohl nicht ginge, da auf Gewährleistung NUR DIE Scheinwerfer (obwohl doch baugleich) eingebaut werden können, die vorher im Fahrzeug gewesen waren. b: Habe darauf hingewiesen, daß das aber andererorts oft aus Kulanz (ärgerlich genug mit einem Aquarium durch die Gegend zu fahren) anders gehandhabt wird - sogar auf Hinweis des Meisters hin.:-(
Habe Montag Termin bei BMW. Was meint ihr dazu? Könnt ihr mir da einen Rat geben?

Gruß, Strobelix
 
AW: Wasser in den Scheinwerfern

Grüß Gott!

Hatte dasselbe Problem und mein Händler hat mir die Scheinwerfer getauscht allerdings auch nur gegen die mit orangenen Blinker. Gibt wohl Händler, die es anders handhaben aber die sind wohl sehr dünn gesäht...
Im Gegenteil- es kann Dir auch passieren, dass der Händler gar nicht tauscht, sondern nur mal reinigt (da muss wohl so ne Art Abflußrinne dran sein) und gut ist! Der Tausch allein geschieht schon rein auf Kulanz; von daher sei froh, dass Du neue bekommst!
thumbsup.gif


Viele Grüße,
der Voddi
 
AW: Wasser in den Scheinwerfern

Ist aber schon irgendwie ne Schande - und das bei so einem Auto, daß mit Qualität, die natürlich ihren Preis hat, überzeugen will. Selbst Fiat konnte wohl solche Mängel abstellen.
 
AW: Wasser in den Scheinwerfern

Klar ist das peinlich! Richtig ist aber, dass die Scheinwerfer belüftet sind (das muss so sein). Belüftung setzt eine Öffnung oder zumind. ein Ventil vorraus- und da kann eben auch Feuchtigkeit eindringen.

Muss man akzeptieren, wobei meine Scheinwerfer nun nicht mehr beschlagen...

Ist genauso dämlich wie das quietschen bei angezogener Handbremse beim Aussteigen. Ist typisch BMW und zieht sich durch alle möglichen Modellreihen!

Egal, der Rest entschädigt ausreichend...
 
AW: Wasser in den Scheinwerfern

hallo,


na ja verstehen kann ich das vom händler nicht,
aber warscheinlich wird es zum volkssport und des weiteren
sind die dinger immmer im rückstand und drum sind die woh
etwas zurückhalten,.....frag doch, ob es mit einem aufpreis geht,
dann sind die bestimmt daüfr zu haben, generell brauchen die nur 1 zu 1 austauschen oder geh doch zu nem anderen händler...

gruss


philipp
 
AW: Wasser in den Scheinwerfern

Ich denke mal, die wollen ganz einfach verhindern, dass jeder mit Beschlag im Scheinwerfer (und das kommt bei den Klarglasdingern fast immer vor, selbst der laternenparkende Porsche 996 vor meiner Hasutür hat das bei feuchter Witterung) zum Händler rennt und sich "auf Kulanz" SW mit weissen Blinkern holt. Durch Einbau von originalen (gelben) SW sinkt einfach der Reiz an der Austauschaktion;)
 
AW: Wasser in den Scheinwerfern

Hallo,

das Problem hatte ich auch schon mit anderen Dingen. Die Händler werden auch bezüglich der Garantiefälle überprüft. Deshalb möchten Sie ungern den Eindruck erwecken, etwas auszutauschen um dem Kunden einen Gefallen zu tun. Der Vorgang muß schon korrekt sein.

Gruß, Ralf
 
AW: Wasser in den Scheinwerfern

Eure Argumente kann ich alle nachvollziehen!

Jedoch handelt es sich bei mir nicht um einen beschlagenen Scheinwerfer, wie es nun mal vorkommt, wenn plötzlich ein extremer Temperaturunterschied auftritt. Ganz klar, daß dann Feuchtigkeit die sich zu einem normalen %-Anteil in der Luft befindet, an der Innenseite der Scheinwerfer kondensiert. Um diesen Umstand weiß ja jeder Bescheid.
Bloß stellt sich das Problem, wie oben beschrieben wesentlich gravierender dar: Der ganze Bodenbereich des Blinkers weist einen gewissen Wasserspiegel auf, und am Glas darüber befinden sich große Tropfen, die nach oben hin immer kleiner werden. Das liegt nicht im Rahmen der Toleranz. Der selben Auffassung war auch mein :) .

Mir geht es in der Sache auch nicht ums Geld. Das ist ja selbstverständlich, daß man bei einem Austausch den Aufpreis für die Sonderausstattung drauflegen sollte. Kein Thema! Aber mir geht es um's Prinzip. Wasser in diesem Umfang im Scheinwerfer eines solchen Wagens dieser Klasse ist inakzeptabel, da wird mir wohl jeder recht geben.

Gruß, Strobelix
 
AW: Wasser in den Scheinwerfern

Strobelix schrieb:
Habe Montag Termin bei BMW. Was meint ihr dazu? Könnt ihr mir da einen Rat geben?

Willst Du zu BMW, oder willst Du einen Rat?

Fahr zu BMW und lass es durch Garantie erledigen (ggf. neue Scheinwerfer). :s
 
AW: Wasser in den Scheinwerfern

Werde die ganze Geschichte einfach mal auf mich zukommen lassen. Wäre mittlerweile mit allen Lösungen zufrieden, damit das Wasser (peinlich, peinlich) aus meinem Scheinwerfer verschwindet. :-(
Werde berichten....

Gruß, Olli
 
AW: Wasser in den Scheinwerfern

Ja ihr habt Probleme, ich wäre froh wenn meiner mit orangen Blinkern geliefert werden würde!( in Österreich leider serienmäßig weiße )!
 
AW: Wasser in den Scheinwerfern

@ Nikman

Hast du ein Glück. Gefallen dir "die weißen" denn nicht? Sag Bescheid, wenn du tauschen möchtest ;). Fahre nächste Woche ins Stubaital.....
Meine (doch wieder orange, aber egal) sollten heute erneuert werden, Auto wird aber erst morgen fertig sein, da Lieferschwierigkeiten :-( .

Gruß, Olli
 
Zurück
Oben Unten