Wassereintritt Oberkante Fahrertüre

Streetfighter

Fahrer
Registriert
17 August 2006
Ort
Tacherting
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo Leute,

hatte bei Euch schon mal wer ein QP, bei dem auch ab und zu an der Oberkante
zwischen dem kleinen Dreiecksfenster und der normalen Seitenscheibe ein paar
Tropfen bei dauerhaftem """" durchgekommen sind?

Mir war zwar bekannt, dass die Roadster oft Probleme mit Wassereintritt haben,
aber beim QP hat's mich jetzt schon gewundert.

Bei mir tritt das aber nicht bei jedem """" auf, sondern nur ab und zu...

Reicht es einfach die Türdichtung zu wechseln oder steckt da noch was
anderes evtl. dahinter?
Hat das schon wer von Euch gemacht?

Gruß
Streetfighter
 
AW: Wassereintritt Oberkante Fahrertüre

hallo,
ich habe zur zeit auch ein feuchtbiotop in meinem qp....
bislang habe ich zwei stellen geortet, von denen der wassereintritt beruhen kann:

zum ersten ist es die türdichtung am dreiecksfenster... das dreiecksfenster ist ja starr, und dort, wo das d-fenster an die türdichtung schlägt, ist meine türdichtung - ich sage jetzt mal verknickt. normalerweise schlägt das d-fenster gegen die dichtung und die dichtung fällt einwenig über das fenster. bei mir stößt das d-fenster gegen die dichtung und verknickt sie dabei.... läßt sich irgendwie besch...en beschreiben, aber ich hoffe, du verstehst, wie ich es meine.....

der zweite ort, wo ich den wassereintritt bemerkt habe ist der mitteltunnel. ich hatte nach länger anhaltendem """" eine richzige wasserpfütze im fußraum des beifahrers. hier liegt meine vermutung, daß irgendetwas im luftungsschacht eine ablaufleitung verstopft hat und dadurch das wasser nicht durch diese ablaufen kann und somit in die fahrgastzelle läuft...

dem werde ich aber noch auf den grund gehen ( müssen:-( ).
 
AW: Wassereintritt Oberkante Fahrertüre

also ich hatte mal das gleiche Poblem!! Immer dann, wenn ich durch die Waschanlage gefahren bin, hat es mir an der Fahrertür (am Holm vom Dreiecksfenster) ein paar Tropfen Wasser durchgedrückt. Habs zuerst mit Gummipflege pobiert, hat aber nix gebracht!!
Hab dann einfach die Dichtung austauschen lassen und gut wars !! :t
 
AW: Wassereintritt Oberkante Fahrertüre

also ich hatte mal das gleiche Poblem!! Immer dann, wenn ich durch die Waschanlage gefahren bin, hat es mir an der Fahrertür (am Holm vom Dreiecksfenster) ein paar Tropfen Wasser durchgedrückt. Habs zuerst mit Gummipflege pobiert, hat aber nix gebracht!!
Hab dann einfach die Dichtung austauschen lassen und gut wars !! :t

gude!

kannst du mir sagen was dich die türdichtung gekostet hat?

ich habe nämlich auch nach der waschstraße an der beifahrerscheibe oben n paar wassertropfen. auch hat sich(bei """") zwischen fensterscheibe und (senkrechten) türdichtung oft etwas wasser angesammelt. würde es gerne beheben bevor es noch schlimmer wird. ach ja, auf der heckscheibe läuft auch nach der waschstraße1-2 wassertropfen runter. dies dann in der mitte der scheibe...könnte da was am spoiler undicht sein? diese dichtungsmasse o.ä.?

hat jemand von euch die türdichtung schon mal selber gewechselt?

danke& gruß!
 
AW: Wassereintritt Oberkante Fahrertüre

Tja, dann werd' ich mich wohl bald mal am Dichtungswechsel versuchen....

Danke für Euere Mithilfe.
 
AW: Wassereintritt Oberkante Fahrertüre

der zweite ort, wo ich den wassereintritt bemerkt habe ist der mitteltunnel. ich hatte nach länger anhaltendem """" eine richzige wasserpfütze im fußraum des beifahrers. hier liegt meine vermutung, daß irgendetwas im luftungsschacht eine ablaufleitung verstopft hat und dadurch das wasser nicht durch diese ablaufen kann und somit in die fahrgastzelle läuft...

dem werde ich aber noch auf den grund gehen ( müssen:-( ).[/quote]


Hallo yabat,
bei meinem Coupe habe ich heute an der selben stelle auch eine Pfütze entdeckb:.
Hast du schon heraus gefunden wo das Wasser herkommt bzw. etwas verstopft ist ?


Gruß Dieter
 
AW: Wassereintritt Oberkante Fahrertüre

Hast du schon heraus gefunden wo das Wasser herkommt bzw. etwas verstopft ist ?


Gruß Dieter


hallo dieter,
ich habe heut´das handschuhfach ausgebaut ( und was da sonst noch zu demontieren war) um das ganze mal etwas genauer in augenschein zu nehmen....
also den lüftungsschacht schließe ich jetzt schnmal aus. bei mir tritt das wasser zum einen an der fensterdichtung mitte des dreieckfensters ein und läuft an der dichtung teils ganz nach unten und teils bis zum ende der oberen türdichtung. ab hier wandert das wasser nach innen so ungefähr kurz unterhalb der lüfteröffnung undtropft dann auf die plaste unterhalb des handschuhfaches. von dort wandert es richtung mitteltunnel und tropft dann so bei der lüfteröffnung für den fußraum auf den teppich....:O
das wasser, welches ganz nach unten auf die türdichtung am einstieg gelaufen ist, sammelt sich dort und läuft dann an der leiste entlang in den fußraum unter den teppich:-(
ich war heut doch etwas stärker erschrocken, da es unter dem teppich nicht nur feucht,sondern wirklich nass war!!!
und wenn man schonmal dabei ist, schaut man an der fahrerseite auch mal nach und sieht: dort ist es auch pitsche-patsche nassb:

in einem andern thread habe ich bereits die frage gestellt, wie mann die tütverkleidung abbekommt, da ich der meinung bin, daß zusätzlich durch die tür wasser auf die innenseite der türdichtung läuft, welches anschließend hineinkommt.
 
AW: Wassereintritt Oberkante Fahrertüre

Hmm, habe gestern festgestellt.
Wenn man die Fahrertür öffnet, befindet sich vorn an der Tür ja diese Fenstergleitschiene, ganz oben ist so eine kleine Gummidichtung, die ist bei mir rissig :-(

Musste gestern bestimmt 5 Regentropfen wieder nach draussen prügeln ;)
 
Zurück
Oben Unten