Wasserflecken an Tachoscheibe

preload

Fahrer
Registriert
2 Februar 2009
Hallo zusammen,

es war nicht die beste Idee, die Innenreinigung bei Mr.Wash zu buchen. Nach der Innenreinigung, welche wohl u.a. mit einer Wasserpistole im Innenraum durchgeführt wurde, hab ich nervige Wasserflecken auf der Tachoinnenseite, und zwar auf dieser durchsichtigen "Schutzscheibe"

Frage: Ist es einfach an das Innere der Scheibe zu gelangen um die nervigen Flecken wegzubekommen...?

Grüße
Mike
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Mir konnte in einem anderen Forum keiner helfen. Ich bin mal gespannt ob jemand hier das Problem kennt und beheben konnte. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden.

Gruß
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

Tacho ausbauen- dann von hinten die Schrauben lösen, welche die Einfassung der Scheibe halten. Fassung abnehmen. Dann die Scheiben von hinten reinigen, oder die Scheiben ausklipsen und sauber machen.
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

wie viel kondenswasser befindet sich denn hinter den "scheiben"?? diese bereich dürfte nicht gerade unempfindlich für wasser sein &:

ich würde es mal mit einem fön versuchen, aber nur, wenn es nicht zu viel wasser ist, sonst hilft wirklich nur ausbaun.
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

Ich würde den Tacho ausbauen .Das is ne Sache von 5 min. eine Schraube mittig an der oberseite des Tachos lösen. Dann kann man ihn nach vorne ziehen und den Stecker durch umlegen des Bügels entfernen .



Gruss Michael
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

ich hab dasselbe problem! wie einfach ist es das ding auszubauen?? hat jemand fotos?? bittttttttttttttteeeeee
danke euch
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

Ist komplett easy... einfach die einzige Schraube lösen (oben, innen zwischen den beiden Anzeige-"Röhren"), das ganze Gehäuse sachte nach vorn ziehen (kann etwas klemmen, einfach hin und her ruckeln, bis es sich löst), dann die Kabel hinten lösen und das Ding liegt in der Hand. :t

Vorher natürlich Batterie abklemmen und das Lenkrad ganz nach vorn und unten stellen. Eventuell ein Handtuch o.Ä. drüber legen, damit nix verkratzt. :t
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

Ich muss den Thread nochmal ausgraben, da ich mich nun endlich an die Beseitigung der nervigen Wasserflecken begeben möchte.
Also Tacho ausbau funktioniert folgendermaßen? :

1. Batterie abklemmen
2. Lenkrad über Verstellung nach unten stellen
3. Schraube mittig an der Oberseite vom Tacho lösen
4. Tacho vorsichtig nach vorne ziehen
5. Kabel lösen
6. Tacho ist draußen

Wenn ich mir den eingebauten Tacho anschaue, sieht das eher so aus, als würde es bei dem Ausbau nicht an dem Lenkrad vorbeipassen, aber wenn ihr sagt, dass es passt vertrau ich euch mal :)

Wenn der Tacho nun draußen ist, lassen sich die Plastikscheiben mit einer Schraube von hinten lösen und entnehmen, ist das soweit richtig? Hat jemand evtl. Bilder davon oder eine Ein-/Ausbauanleitung?

Kann man die beiden Plastikscheiben eigentlich nachbestellen ? Die sind mittlerweile auch ein wenig zerkratzt ...

Grüße

Mike
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

Batterie kann dran bleiben - hab das Kombiinstrument nun auch schon ein paar Mal draußen gehabt.

Lenkrad rausziehen undnach unten verstellen, dann passt das.

Die Scheiben gibt es nicht einzeln. Aber wieso sind die bei Dir ein wenig zerkratzt? &:
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

Batterie kann dran bleiben - hab das Kombiinstrument nun auch schon ein paar Mal draußen gehabt.

Lenkrad rausziehen undnach unten verstellen, dann passt das.

Die Scheiben gibt es nicht einzeln. Aber wieso sind die bei Dir ein wenig zerkratzt? &:
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

Die sind anscheinend sehr empfindlich, da hab ich wohl zu feste "geputzt" .... Ähm, was meinst du mit Lenkrad rausziehen?
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

Das Lenkrad kannst du nach oben und unten, sowie vor und zurück verstellen. Wie einen Steuerknüppel im Flugzeug. Der ZZZZ ist ja auch fast so schnell wie ein Jet!:)
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

Ahhhh! :) Die Verstellung nach oben und unten war mir bekannt, aber nicht vor und zurück!
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

Sag bescheid wenn du dein "Projekt" durch hast. Ich hab nämlich auch diese blöden Flecken. Wenn es nicht zu kompliziert ist, baue ich das Ding auch aus. Vielleicht kannst du ja ein paar Bilder dabei machen. Wäre klasse!
Macht es mir und allen anderen leichter und nimmt die Angst was kaputt zu machen. :X
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

ich hab auch das problem, stammt anscheinend aus der fahrzeugaufbereitung vom verkäufer.....
vielleicht mache ich mich morgen oder mittwoch mal drüber wenn ich lust habe ;)

wenn ichs geschafft hab schreib ich auf jedenfall mal was drüber

gruß
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

so, hab gerade den tacho ausgebaut, gereinigt und wieder saubergemacht. hier mal ne kurze anleitung:

man braucht: torx tx 20, t 8, 10er nuss, zwei kleine schlitzschraubendreher und paar brillenputztücher

1. batterie abklemmen (kofferraumklappe am besten nicht ganz schließen, dann spart man sich den schlüssel später ;) )

2. lenkrad nach ganz unten und ganz rausziehen

3. schraube oben in der mitte von tacho und drehzahlmesser lösen, mit torx tx20, ich hab nen schraubendreher mit gelenkzwischenstück benutzt, ging ganz gut

4. tach rausziehen und dabei etwas ruckeln

5. sicherung vom kabel lösen und abziehen

6. tacho ist nun draußen, die beiden schrauben an der rückseite lösen (torx t8)

hinten schrauben.jpg

7. an den beiden seiten sind graue klipps, die am besten erst über die weiße nase hebeln, dann mit schraubendreher neben der grauen nase in das schwarze gehäuse "einstechen" und durchhebeln, dann sollts eig draußen sein

seite klipp weiß.jpg

8. an der untenseite muss die auf bild blau markierte nase unter das rot markierte plastik durch, am besten auch mit schraubendreher, dann lässt sich das ganze graue teil inkl. glas drin rausziehen

unten detail.jpg

9. nun kann man alles schön saubermachen, ich hab brillenputztücher benutzt, ging ganz gut. ich bin mal an den zeigen vom drehzahlmesser gekommen, der war dann verstellt, ich hab ihn einfach wieder vorsichtig auf null gedreht, funktioniert einwandfrei!

10. alles wieder in umgedrehter reihenfolgen zusammenbauen ;)

hört sich vielleicht etwas viel an, ist es aber nicht, geht ganz einfach und schnell. ich denke das kann jeder, man sollte aber trotzdem etwas acht geben um nix abzubrechen ;)

gruß
 
AW: Wasserflecken an Tachoscheibe

Danke für die Ausbautipps, mir ist nämlich das Gleiche passiert.

Ich habe die Flecken folgendermaßen dort "hingezaubert":
Alles schön mit Innenraumreiniger eingesprüht und dann mit Druckluft weggeblasen. Mache ich immer so weil man so auch die kleinsten Ecken sauber bekommt. Nur leider habe ich das Zeug durch die Schlitze hinter die Scheiben gepustet......
 
Zurück
Oben Unten