Wasserflecken eingebrannt?!?

al2k

Fahrer
Registriert
17 Juni 2008
Hi zusammen!
Habe in der letzten Woche aufgrund deutlicher Dreckspuren mangels Zeit meinen Z4 in schwarz-metallic kurz mitm Hochdruckreiniger abgespritzt und später ohne zu trocknen abgestellt.

Nun hatte ich heute die Zeit und war natürlich richtig Auto waschen.
Hierbei musste ich mit Entsetzen feststellen, dass auf der ganzen Motorhaube "Wasserflecken" nach der Wäsche geblieben sind.
Die Flecken sind auch mit einem feuchtem Frottetuch und deutlichem Druck nicht rauszubekommen...
Wie kann denn sowas passieren?
Und vor allem was kann ich da tun?!?
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

Nun hatte ich heute die Zeit und war natürlich richtig Auto waschen.
Hierbei musste ich mit Entsetzen feststellen, dass auf der ganzen Motorhaube "Wasserflecken" nach der Wäsche geblieben sind.

Auch wenn hier von einigen Seiten immer wieder gern anderes behauptet wird, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der BMW-Lack die Qualität und vor allem Widerstandsfähigkeit beispielsweise eines Audi-Lackes nicht erreicht.

Ich hatte schon einmal das gleiche Problem wie Du, weil ich wegen eines dringenden Anrufes nicht zu Ende abgeledert hatte.

Scheint wohl der Kalk im Wasser zu sein...So lange es kein Vogeldreck ist, bleibt das Auto jetzt bei mir immer eher schmutzig als eventuell nicht richtig abgetrocknet...

Grüße
Henning
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

das Problem ist bei mir genauso. Wir haben extrem kalkhaltiges Wasser und das heißt sofort Trocknen sonst darf ich Polieren.
Dazu brauchst du aber keine Politur mit Schleifmittel! Dazu reicht auch schon ein einfacher Vorreiniger. Benutze selbst den Liquid-Glass-Vorreiniger:
http://www.petzoldts.info/info/Liquid-Glass-Vorreiniger-p-5.html

Das ist mein letztes schwarzes Auto, hatte vor einen UNI-Schwarz der war nicht schlimmer. Eigentlich sollte es beim Metallic-Lack nicht so schlimm sein, aber bei BMW wohl schon.

Wenn man die Technik-Doku zum Z4 gesehen hat. Weis man warum die Lackqualität so mies ist.

Gruß
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

Beim polieren stellt sich mir nun tatsächlich die Frage ob ich das selbst machen kann oder besser einen Fachmann machen lassen.
Habe es bei meinen Auto's vorher selbst gemacht und war mit dem Ergebnis immer zufrieden. Waren allerdings auch nur 2 Corsa ;) und ich muss gestehen ich traue mich bei dem neuen noch nicht so.
Was wäre denn eure Empfehlung?
Würde halt gerne den Wagen komplett pflegen mit Politur und anschließendem Wachsen. Habe aber keine Maschine zur Hand und hätte auch ziemlich Muffe damit zu arbeiten :)...
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

Beim polieren stellt sich mir nun tatsächlich die Frage ob ich das selbst machen kann oder besser einen Fachmann machen lassen.
Habe es bei meinen Auto's vorher selbst gemacht und war mit dem Ergebnis immer zufrieden. Waren allerdings auch nur 2 Corsa ;) und ich muss gestehen ich traue mich bei dem neuen noch nicht so.
Was wäre denn eure Empfehlung?
Würde halt gerne den Wagen komplett pflegen mit Politur und anschließendem Wachsen. Habe aber keine Maschine zur Hand und hätte auch ziemlich Muffe damit zu arbeiten :)...
Wenn du einen ordentlichen Stellplatz mit Strom hast, können wir das gern mal machen mit dem Polieren.Kannst dir auch gern mal das DoDo von mir näher angucken.
Gruß
Hiya
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

hast du´s auch mal mit reinigungsknete versucht? ist mir frotteetuch wirklich nicht zu vergleichen.

würd ich im zweifel mal vorher ausprobieren. schlechter wird´s dadurch jedenfalls net :)

gruß
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

Es gibt ein Hausmittel dagegen ... einfach etwas verdünnten Essig auf einen Schwamm und darüberwischen , damit geht jeder Kalkfleck weg

lg Claus
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

Top, vielen Dank für die große Resonanz!
Hatte schon befürchtet jetzt ist es um meinen Lack geschehen...:t
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

Hallo,

ich schließe mich den Vorrednern an:

Essigwasser, Reinigungsknete, Politur...

Davor würde ich aber nochmal mit herkömmlichem Autoshampoo waschen und dann trocknen... Vielleicht bringt bereits dies einen Erfolg...

Grüße Benni
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

hi, ist mir beim nagelneuen zetti auch passiert! kalkhaltiges wasser
hinterlässt, besonders bei sonneneinstrahlung, ungemein haltbare
"ränder" an den getrockneten wassertropfen. ein tipp meines :) jedoch
hat voll geholfen: zetti bei starken """" draussen stehen lassen und
die flecken sind weg. grund ist der ganz leicht säuregehalt des ansonst
weichen regenwassers.

lg tom
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

:)
Wollte auch gerade noch antworten um den Thread zu vervollständigen:
Bei den Kalkflecken hilft auch einfach draußen parken (was ich leider ohnehin machen muss :-() ...dann verschwinden die Flecken!
(Also tatsächlich ein guter Tipp von Deinem BMW-Partner!)
Vielen Dank an alle! Hoffe der Thread hilf auch noch vielen Leidensgenossen ;)
Gruß, Alex
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

:)
Wollte auch gerade noch antworten um den Thread zu vervollständigen:
Bei den Kalkflecken hilft auch einfach draußen parken (was ich leider ohnehin machen muss :-() ...dann verschwinden die Flecken!
(Also tatsächlich ein guter Tipp von Deinem BMW-Partner!)
Vielen Dank an alle! Hoffe der Thread hilf auch noch vielen Leidensgenossen ;)
Gruß, Alex


Das hat bei meinem leider nicht geholfen. ich werde es mal mit Essigwasser probieren.
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

Welches Verhältnis von Essig und Wasser nehmt ihr denn bei Kalkflecken?

Grüße

Johannes
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

Ich schließe mich meinen Vorrednern an...das allerbeste ist Essigwasser...es ist billig und absolut harmlos dem Lack gegenüber. So habe ich es auch immer gemacht. EInfach mal zu ALdi und richtig bunkern....und wenn man fertig ist, kann man zu der restlichen Essigbrühe noch einen Spritzer bestes natives Castrol kippen, etwas Salz aus'm Radkasten popeln und fertig ist die perfekte Zettigrette. (Vinaigrette...Salatsoße halt)
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

Hatte das gleiche Problem vor ein paar Wochen, habs mit einer Politur von Würth "Neulackpolitur" wieder anstandslos weggebracht, komischerweise versuchte ich zuvor eine Politur von Sonax, die hat nichts bewirkt die Flecken waren wieder zu sehen. Das Würth Zeugs scheint echt nicht schlecht zu sein :t! Die Motorhaube wurde auch wieder richtig schön schwarz, ohne Flecken und vorallem sind die haarfeinen Kratzer um einiges weniger geworden :O! So ein gutes Ergebniss hatte ich bis jetzt nicht annähernd mit der Sonax Politur :g.

mfg
Kale
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

Die beste Lösung ist meines Erachtens eine Versiegelung, die solche Kalkflecken nicht entstehen lässt. Im Bereich Silikonversiegelung und Wax weiss ich nciht, ob es sowas gibt. Im Bereich nanoversiegelung gibts Imprägnierungen, die eine kalkschutzformel haben. Diese hält dann auch 60000km oder 3 Jahre. Da hat man was davon.

Gruß Michael
www.carcosmetikcenter-oberhausen.de

Und was kostet sowas ??
 
AW: Wasserflecken eingebrannt?!?

....und wenn man fertig ist, kann man zu der restlichen Essigbrühe noch einen Spritzer bestes natives Castrol kippen, etwas Salz aus'm Radkasten popeln und fertig ist die perfekte Zettigrette. (Vinaigrette...Salatsoße halt)

:d Klasse Wortschöpfung :t

Gruß vom
Andie
 
Zurück
Oben Unten