Wax für die „schwarzen Z4“

michaelrs

macht Rennlizenz
Registriert
8 Juni 2019
Ort
Köln/Bonn
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo an die Pflegeverrückten,

nutzt jemand für seinen schwarzen Z4 das:
Angelwax Dark Angel
oder
Neowax No 2
oder
Angelwax Halo
 
Neowax ist Synthetik-Wachs und auf Standzeit ausgelegt. Das Halo ist eher Basecoat und ebenfalls Synthetik-Wachs. Das Dark Angel wird als Show-Wachs beworben. Wird also kein Standzeit-Wunder sein. Es enthält offenbar Füllstoffe, um Mikrokratzer etwas zu maskieren. Wenn Du vorab nicht polieren willst/kannst, würde ich es zuerst mit dem Dark Angel versuchen.
 
Die Standzeit ist mir nicht so wichtig, Wax ist ja schnell (alle 4-Wochen) aufgelegt.

Ich habe beide Angelwaxe dark und halo bestellt.

Mal schauen, bei welchen das Schwarzmetallic am besten durchkommt.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Die Standzeit ist mir nicht so wichtig, Wax ist ja schnell (alle 4-Wochen) aufgelegt.

Ich habe beide Angelwaxe dark und halo bestellt.

Mal schauen, bei welchen das Schwarzmetallic am besten durchkommt.
"Angelwax Halo is perfect as a pre-wax body sealant."
Kannst ja mal zusätzlich testen, wie es mit dem Dark als Topper aussieht.
Gutes Gelingen
 
  • Like
Reaktionen: HR8
NeoWax No.2.
Was Standzeit und Allroundereigenschaften (natürlich gibt es "Showwachse" die in Look/Beading noch etwas mehr können...für "zwei" Tage :whistle: ) angeht, ganz klar einer DER Platzhirsche unter den Wachsen.
Nutze ich aktuell auf dem Zetti und auf dem Golf meiner Tochter. Beide schwarz...
20240831_201618.jpg


...was aber keine Rolle spielt. Auch auf meinem silbernen Ci oder dem weißen Alfa hatte ich es schon im Einsatz.

Ich hatte sogar spaßeshalber (eigentlich wusste ich vorher was rauskommt) mal einen Vergleich auf Felgen mit dem (ja explizit dafür angepriesenen) SwissWax Autobahn gemacht.
Beim Stehvermögen hatte das SwissWax nicht die Spur einer Chance. Beim Abperlverhalten lag es nach dem auftragen vorn....genau bis zur ersten Wäsche..(mit neutralem Stjanagloss matta, ich brauche und nutze keine Felgenreiniger). Dann war es schon schwer angeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen, bei welchen das Schwarzmetallic am besten durchkommt.
Metallic ist wieder eine andere Nummer. Die Flakes liegen unter dem Klarlack. Heißt: Der Klarlack selbst muss so transparent wie möglich sein. Polieren und alle Polierreste entfernen. Das Coating soll dann interne Reflektionen vermeiden und dadurch zu höherem Kontrast zwischen Grundfarbe und Flakes führen. Kontrastveränderungen könnte man sich zwar per Waveforms anzeigen lassen, gibt aber keine Tests. Das läuft alles unter Pi mal Auge.
Ausdrücklich beworben wird: Bouncer's Check the Fleck.
 
Zurück
Oben Unten