Wechsel eines Xenon Scheinwerfers E85 VFL

Enrico P.

Fahrer
Registriert
29 Mai 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo liebe Foristen,

ich hatte einen kleinen Crash auf der Autobahn und dabei hat es leider den Xenon Scheinwerfer auf der Fahrerseite zerlegt. Die Halterung ist gebrochen und seitdem wackelt der Scheinwerfer in der Front hin und her. Ich habe jetzt ein Angebot für einen leeren Scheinwerfer bekommen. Mein Scheinwerfer funktioniert ja noch einwandfrei, nur das Gehäuse ist kaputt. Ich habe leider keinen Plan von Scheinwerfern und bin auch sonst eher von der 2 linke Hände Fraktion. Meine Frage: Lässt sich aus dem leeren Gehäuse und meinem Brenner/Elektronik wieder ein funktionierender Scheinwerfer bauen? Ist das Rocket Science oder machbar? Der zu kaufende Leerscheinwerfer hat ein gedremeltes Loch (wohl nötig für Ausbau/Einbau von Brennern ?), ist das ein Problem? Vielen Dank! Schönes Wochenende!

Gruß
Enrico
 
Hallo liebe Foristen,

ich hatte einen kleinen Crash auf der Autobahn und dabei hat es leider den Xenon Scheinwerfer auf der Fahrerseite zerlegt. Die Halterung ist gebrochen und seitdem wackelt der Scheinwerfer in der Front hin und her. Ich habe jetzt ein Angebot für einen leeren Scheinwerfer bekommen. Mein Scheinwerfer funktioniert ja noch einwandfrei, nur das Gehäuse ist kaputt. Ich habe leider keinen Plan von Scheinwerfern und bin auch sonst eher von der 2 linke Hände Fraktion. Meine Frage: Lässt sich aus dem leeren Gehäuse und meinem Brenner/Elektronik wieder ein funktionierender Scheinwerfer bauen? Ist das Rocket Science oder machbar? Der zu kaufende Leerscheinwerfer hat ein gedremeltes Loch (wohl nötig für Ausbau/Einbau von Brennern ?), ist das ein Problem? Vielen Dank! Schönes Wochenende!

Gruß
Enrico
Wenn nur ein oder mehr Halter gebrochen sind, kannst du die Halter austauschen!
Z.B.
 
Oh, kann man die einzeln kaufen oder würde sich da wieder der leere Scheinwerfer anbieten? Danke dir.
 
Hallo @Enrico P. , hab grad mal nachgeschaut, den unteren Reparatur-Halter hab ich hier, den oberen nicht.
Versuch mal bitte rauszufinden, ob der Scheinwerfer an sich intakt ist, denn falls nicht, helfen dir die Halter sowieso gar nichts. Das Gehäuse selbst ist verklebt und wenn der „einen bekommen“ hat, kann es sein, dass diese Verklebung gerissen ist, oder sich am Plastik selbst Spannungsrisse gebildet haben. Dann ist er vermutlich auch undicht und nicht zu gebrauchen.
Falls dem so ist, würde ich dir raten, schnellstmöglich dessen Innereien in ein anderes Gehäuse zu bauen.
Das tückische bei diesem Schwinwerfer ist, dass das Steuergerät kopfüber von unten dran geschraubt ist. Wenn er undicht ist und Wasser reinläuft, dann läuft das unweigerlich in‘s Steuergerät und das sagt dann leise „Servus“. Ich hatte das selbst schon, ist nicht schön.
Alles Gute schon mal
 
Zurück
Oben Unten