Welche Fahrwerksfedern???

POLY3001

Fahrer
Registriert
28 Juli 2005
Hallo Alle zusammen,

habe mir vor 2 Wochen ein Z3 Coupe 2,8l EZ 10/99 gekauft.
Das Fahrzeug hat BMW Mischbereifung in 17 Zoll und ein M-Sportfahrwerk.

Da ich mit dem Straßenlage des M-Fahrwerks sehr zufrieden bin jedoch nicht mit der Tiefe wollte ich mir gerne ein paar Federn kaufen, damit der Wagen tiefer liegt.

Habe aber keine Ahnung von BMW Federn und hoffe daher einer (mehrere) aus dem Forum können mir weiter helfen "welche Federn ich mir kaufen soll"?!?!

Vielen Dank...
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Hey Poly!

In dem Schwarzen hatte ich 50/20 K.A.W. Federn kombiniert mit original M-Stoßdämpfern drin und war top zufrieden. Der Wagen lag ruhig auf der Straße. Selbst auf dem Ring lag er relativ satt.
Kann ich dir empfehlen! :t

Im Silbernen hatte ich anfangs 30mm H&R Federn ebenfalls kombiniert mit M-Dämpfern. Das ging garnicht. Das war kein Auto mehr sondern eher ein Hoppelhase! b: Ab 180 auf der BAB bekam ich echt schweißnasse Hände obwohl ich eigentlich keine ängstliche Natur bin! :3dizzyz:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 267
  • 2.jpg
    2.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 261
  • 3.jpg
    3.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 5
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Bei dem Schwarzen sieht es echt richtig gut aus...

Und wie war das Verhältnis zu vorn und hinten von der Tiefe her???

Grüße Poly.
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Mir hat ein Coupe Fahrer zu den A&P Federsätzen geraten...
Wie sind die den, auch gut, oder lieber nicht???

Grüße Dennis
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Zu AP kann ich nix sagen. Ist (glaube ich) auch ein kleinerer Hersteller.

Wenn 2 Personen im qp saßen war die höhe vorne/hinten fast identisch.
Ansonsten war der Wagen vorn etwa 2cm tiefer als hinten.

Gefiel mir richtig gut. Habe jetzt beim qp auch wieder eine Keilform eingestellt! :t

Gruß,
ben
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Hi

vom alleinigen Einbau von Federn würde ich abraten, sie dienen immer nur der Optik, niemals der Fahrbarkeit.

Ich kann Dir Eibach 30mm Federn mit Bilstein Dämpfern nur wärmstens empfehlen:s .

mfG Jens
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Zum Thema "Fahrbarkeit", ich finde ja gerade das M-Sportfahrwerk so gut...
Es ist mir halt nur zu hoch, daher möchte ich gerne etwas an der Optik machen...

Grüße Dennis
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

aber in dem moment wo du tieferlegst geht dein federweg richtung null. und glaub mir, der originale ist schon sehr knapp bemessen! mit federn liegt er dann auf den begrenzern und du fühlst dich auf holprigen strecken wie bugs bunny!

mit nem hr gewinde wirst du mehr komfort haben als nur mit federn und dein zetti wirds dir danken.
das werden dir bestimmt noch mehr hier sagen.

gruß andy
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

OK, ich merke schon ich sollte mich lieber doch zum Fahrwerk hin orientieren!!!

Vielen Dank trotzdem für die Antworten.

Grüße Dennis. :t
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Gute Entscheidung von Dir :t

Ich wollte auch, für den Anfang, NUR Federn verbauen. Habe mich aber hier beraten lassen und kaufe lieber Nächste Saisson ein (Gewinde)Fahrwerk von H&R.

Eindeutig der Bessere Weg :M
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Ist besser so es gibt hier genug, die erst federn hatten und sich dann ein Fahrwerk kauften. Ich gehöre nähhhhmlich auch dazu.:g
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

CocoonCrew schrieb:
Gute Entscheidung von Dir :t

Eindeutig der Bessere Weg :M

Na, so einfach ist es vielleicht doch nicht:

- Nur Federn ist sicher nicht der optimale Weg, aber Optik gut.
- Federn + Dämpfer günstig + gut, bei geringer Tieferlegung bis vielleicht 30mm.
- Gewindefahrwerk macht deutlich tiefer möglich, mit den bekannten Vor- und Nachteilen.

Ist halt Deine persönliche Entscheidung, bemüh' mal die Suchfunktion, die Für und Wider sind ausführlich diskutiert......

Gruss
Wuchtl
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Wuchtl schrieb:
Na, so einfach ist es vielleicht doch nicht:

- Nur Federn ist sicher nicht der optimale Weg, aber Optik gut.
- Federn + Dämpfer günstig + gut, bei geringer Tieferlegung bis vielleicht 30mm.
- Gewindefahrwerk macht deutlich tiefer möglich, mit den bekannten Vor- und Nachteilen.

Ist halt Deine persönliche Entscheidung, bemüh' mal die Suchfunktion, die Für und Wider sind ausführlich diskutiert......

Gruss
Wuchtl



Hä ????????

Was ist an dem Statment PRO (Gewinde)fahrwerk und CONTRA Federn von mir denn nicht zu verstehen? Meine Aussage bezog sich auf sein Post direkt darüber.

Klär mich mal auf damit ich Deine Gedankengänge verstehe &:
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Hi,


also ich habe H&R Federn drin! Ich kenne mich aber und weiss das das so nicht lange bleibt!!:g

Habe auch gedacht das ist okay wegen der Optik! Das Fahrverhalten ist auch super nur bin ich da PERFEKTIONIST und werde mir auch bald ein H&R Gewindefahrwerj einbauen.

Spar die lieber das Geld für Fedérn und mache es gleich richtig!!!:t und dazu tut es deinem Zetti gut!!


Gruss c.
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

andy.we schrieb:
Ist besser so es gibt hier genug, die erst federn hatten und sich dann ein Fahrwerk kauften. Ich gehöre nähhhhmlich auch dazu.:g


STIMME ZU!!! Bei mir wird es auch so sein!!!
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Kann man denn die -30mm Federn nicht mehr weiterverwenden, wenn mann nachträglich auf "Gewinde" geht &:
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Realralle schrieb:
Kann man denn die -30mm Federn nicht mehr weiterverwenden, wenn mann nachträglich auf "Gewinde" geht &:

Doch kannst du!!! Du kannst Dir z.B. Ohrringe daraus machen oder die 4 Federn als Tischbeine verwenden oder am besten bei ebay verkaufen oder an jemand der Interees aus dem Forum hat!!!

:d :d :d


Gruss

C.
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Also ich würde die H&R Federn behalten und mal die original Öldruckstoßdämpfer aus der Serie gegen Bilstein Gasdruckstoßdämpfer vom Typ B8 tauschen und Du wirst begeistert sein und sparst noch Geld weil viel wirst Du für die Federn nicht mehr bekommen u. ein Gewindefahrwerk ist nicht gerade preiswert.

GruZZZ
Dirk
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Cecotto2 schrieb:
Also ich würde die H&R Federn behalten und mal die original Öldruckstoßdämpfer aus der Serie gegen Bilstein Gasdruckstoßdämpfer vom Typ B8 tauschen und Du wirst begeistert sein und sparst noch Geld weil viel wirst Du für die Federn nicht mehr bekommen u. ein Gewindefahrwerk ist nicht gerade preiswert.

GruZZZ
Dirk


Was kosten den 4 Bilstein B8 Dämpfer ca.??
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

GERADE BEI EBAY gefunden.

Schnäppchen


Ist wirklich ein guter Preis, allein die Bilstein Dämpfer kosten fast schon soviel
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

Circoloco schrieb:
Was kosten den 4 Bilstein B8 Dämpfer ca.??

Schau doch mal bitte unter meinem Z3 Coupe Thema:

Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

da steht alles drin,

bis dahin

GruZZZ
Dirk
 
AW: Welche Fahrwerksfedern???

CocoonCrew schrieb:
Gute Entscheidung von Dir :t

Ich wollte auch, für den Anfang, NUR Federn verbauen. Habe mich aber hier beraten lassen und kaufe lieber Nächste Saisson ein (Gewinde)Fahrwerk von H&R.

Eindeutig der Bessere Weg :M


Sooooo, nu kann ich fundiert mitreden ....
Habe den "preiswerten" Selbstversuch gewagt und heute:
1. -30 mm H&R Federn und
2. Wiechers Domstrebe montiert.

Beides nacheinander ....

Resultate ?

Nach dem Verbau der Federn (war obereasy, danke BMW Engineering, das Design der hinteren Achs/Feder Abteilung ist ja mal geil !!!!) gab´s beim Ablasen von der Bühne das erste "YEEEES"-Erlebnis !
Optik perfekt !!
Ein kurzes Drücken auf den Kotflügel und - nichts bewegt sich !!!
Ähem, doch sooooooo hart ???
PANIC :g
Bitte nicht !!!
Aber, nur als Tip, wenn man den Bügel der Hebebühne dann noch unter dem Kleinen rausklappt, federt er auch ein ...:M
Ähem, also:
Der erste Fahrtest überraschte mich, denn es war längst nicht so hart wie erwartet, es ist zwar spürbar straffer, aber bockt bei kurzen Stößen nicht.
Dann - zurück und die Wiechers montiert...
Dananch ist der zzz nicht wiederzuerkennen !!!
Landstraßen und Autobahntest haben mir heute sooo ein fettes Grinsen ins Gesich gezaubert, und ich könnt´grad weitermachen.
Das Einlenkverhalten, die Spurtreue bei Speed, ein ganz neues Auto }(

Mein Fazit ?

Tieferlegung ist Geschmackssache aber effektiv und schön:+, und wer´s einfach nur "präziser" haben will:
So eine Domstrebe kostet nicht die Welt, bringt aber Welten !!!

My two cents ....
 
Zurück
Oben Unten