welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

blackracer622

Fahrer
Registriert
8 Februar 2008
hallo leute,


ich bin seid kurzem stolzer besitzer eines z4coupes .:w
möchte ihn ab märz anmelden.
wie kann ich denn hier eigentlich fotos hochladen?

nun meine frage,ich habe mir originale m3felgen 19Zoll gekauft.(gebraucht) die mom . beim polierer sind..da sie leichte kratzer hatten.
nun möchte ich vorab mal wissen,wie tief ich mein QP legen kann..hab im mom das M-fahrwerk drin.aber denke,dass das noch nicht wirklich reicht..
hab auch hier schon nach bildern gesucht,aber leider nichts gefunden..:-(
ausser einen z4ROADSTER..der hat sie auch drauf und hat 35mm federn drin..der steht eigentlich sehr schön da.nur die frage,kann die die höhe mit dem QP vergleichen..?würde das QP mit den 35mm federn auch so stehen?
nun..das wars dann mal fürs erste..;)

hoffe habe euch nicht zuviel zu getextet..:9
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

...
würde das QP mit den 35mm federn auch so stehen?

Hallo blackracer622

Ja, würde optisch gleich ausschauen, denn das FW ist beim Roadster und QP identisch.

Allerdings werden die 35mm Federn von Eibach nicht mehr für´s QP angeboten, sondern nur die vo.20/hi.10mm Kombi. Das macht beim 3,0 Si QP mit M-Fw aber wenig Sinn, weil er eh schon 15mm tiefer als mit Serienfahrwerk ist.
Wenn es also tiefer werden soll, kämen H&R Federn mit -40mm in frage.
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

hi thomas,

40mm federn? wo gibts die denn? habe alles schon durchsucht..aber finde nur 35mm von H&R.. und mein händler findet auch keine 40mm.. wollte nämlich 40er federn.
und H&R bieten nur die 35mm.

ja sry...meinte ja auch H&R ..nicht eibach.. :-)

gruss
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

@ blackracer622

Wir meinen die gleichen H&R Federn. Habe nur anstatt der offiziellen Firmenangabe direkt die tatsächliche Tieferlegung hier geschrieben, weil sich die H&R Federn noch etwas setzen ;). Die Federn werden hier m.W. von den Usern DO- QP44 und Agimar gefahren.

Bei den Eibach-Federn (für´s QP nicht mehr angeboten) muß es allerdings -30mm heißen.
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

achso..okay...:-)

das is ja klasse,wenns die sich noch auf 40mm setzen!!q:
vielen dank für deine auskunft!!
:t

treffen sich auch die QP fahrer mal ?


Gruss
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

hallo leute,


ich bin seid kurzem stolzer besitzer eines z4coupes .:w
möchte ihn ab märz anmelden.
wie kann ich denn hier eigentlich fotos hochladen?

nun meine frage,ich habe mir originale m3felgen 19Zoll gekauft.(gebraucht) die mom . beim polierer sind..da sie leichte kratzer hatten.
nun möchte ich vorab mal wissen,wie tief ich mein QP legen kann..hab im mom das M-fahrwerk drin.aber denke,dass das noch nicht wirklich reicht..
hab auch hier schon nach bildern gesucht,aber leider nichts gefunden..:-(
ausser einen z4ROADSTER..der hat sie auch drauf und hat 35mm federn drin..der steht eigentlich sehr schön da.nur die frage,kann die die höhe mit dem QP vergleichen..?würde das QP mit den 35mm federn auch so stehen?
nun..das wars dann mal fürs erste..;)

hoffe habe euch nicht zuviel zu getextet..:9


Du meinst die originalen M3 vom e46 Styling 67&:. Die hat hinten 9.5x19 mit ET 27. Die wird nicht ohne weiteres auf dein QP (3.0si??) passen:O. Schon gar nicht mit H&R Federn etc.
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

Du meinst die originalen M3 vom e46 Styling 67&:. Die hat hinten 9.5x19 mit ET 27. Die wird nicht ohne weiteres auf dein QP (3.0si??) passen:O. Schon gar nicht mit H&R Federn etc.


Was ist an Korrekturen denn notwendig (ZZZZ 3.o Pre-FL mit M-FW) ? Bördeln?, ziehen? etc.? Die Felgen stehen bei mir auch ganz oben auf der Wunschliste...
Falls jmd. also noch welche zum Verkauf hat :w
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

Du meinst die originalen M3 vom e46 Styling 67&:. Die hat hinten 9.5x19 mit ET 27. Die wird nicht ohne weiteres auf dein QP (3.0si??) passen:O. Schon gar nicht mit H&R Federn etc.


mmmh..im roadsterbereich hat sie doch auch einer drauf..der musste auch nichts nacharbeiten.
und hat die 35mm federn von H&R verbaut.

und ich habe mich mit einem coupe fahrer unterhalten,der ihn verkaufen möchte,der auch diese felgen drauf hat.er hat auch nichts an den radkästen machen müssen.
(der ist aber hier nicht angemeldet)

ich lade die tage mal ein bild hoch von der felge.

Gruss
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

mmmh..im roadsterbereich hat sie doch auch einer drauf..der musste auch nichts nacharbeiten.
und hat die 35mm federn von H&R verbaut.

und ich habe mich mit einem coupe fahrer unterhalten,der ihn verkaufen möchte,der auch diese felgen drauf hat.er hat auch nichts an den radkästen machen müssen.
(der ist aber hier nicht angemeldet)

ich lade die tage mal ein bild hoch von der felge.

Gruss

..will dieser Coupe Fahrer zufällig seinen Felgensatz verkaufen?
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

alos ich gehe davon aus,du meinst mich..:-)
nein..die habe ich mir selber ja erst vor kurzem gekauft...:-))
sry

Gruss
André
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

Nimm gleich das KW3 Fahrwerk. Alles andere ist nur ein Kompromiss über den man sich dann letztendlich ärgert. Beim Verkauf des Fzg kann man dann wieder umrüsten und kriegt noch nen bischen Geld raus ;)
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

das prob is,das bei uns die strassen bei uns alles andere als gut sind!b:
deshalb..kommen für mich persönlich definitiv nur federn in frage.
aber wenn du bei uns hier wohnen würdest..glaub mir..du würdest dir auch keins einbauen..;)

Gruss
André
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

Also für meinen neuen Roadster, der im Mai kommt, habe ich auch das ganze Wochenende überlegt was ich machen soll und das ganze Forum durchforstet und alle Vor- und Nachteile der System abgewägt.

Wichtig ist mir bei der Tieferlegung, dass die 19er mit 265 nicht streifen, Bördeln will ich nicht und trotzdem soll die Optik gut sein. Ein Rennfahrwerk brauche ich nicht, da ich nicht auf den Rundkurs damit gehen. Ebenso sollte wenn möglich der Komfort etwas besser sein oder zumindest gleichwertig zum M-Fahrwerk. Das ist ja bekanntlich nicht gerade der Hit.

Dabei bin ich zu folgendem Entschluss gelangt:

Ich habe mich für das KW 2 entschieden und bestellt. Dies aus folgenden Gründen:

1. M-Fahrwerk: Hinterachse extrem stossig, aber Fahrwerk trotzdem noch zu hoch. Fällt diesmal weg. Beim Qp war ich damit nicht wirklich zufrieden.
2. M-Fahrwerk mit Eibach: geht rundum 30mm tiefer. Denke ist mit den 19er schon fast zu viel. Falls was streift, kann man nicht einstellen. Hilft dann nur wieder umrüsten auf M-Federn oder eben ein Gewinde nachrüsten. Doppelte Kosten.
3. M-Fahrwerk mit HR: Die sollen sich noch extrem setzen, dann streift garantiert.
4. Fertigfahrwerk ohne Verstellmöglichkeit, z.B. Billstein B12: Wahrscheinlich ein super Fahrwerk, aber eben Höhe lässt sich auch nicht einstellen.
5. KW3: Sicher super Fahrwerk, Höhe, Härte und alles lässt sich einstellen. Aber hier sollen die meisten Profis mit den Einstellungen überfordert sein. Man liest schlagen zwischen 120 und 140km/h.. usw. Den Riesenaufwand für das Setup will ich mir nicht antun und eben wie gesagt, ich brauche kein Rennfahrwerk.
6. Billstein B19: Wäre genial, man kann 9 Stufen in Härte einstellen, ebenso die Höhe. Ist aber für meine Bedürfnisse auch fast wieder übertrieben, zudem sehr teuer.
7. Also bin ich bei KW2 gelandet. Hier kann man die Härte und die Höhe einstellen und habe nirgendwo im Forum was negatives darüber gelesen. Preis geht in Ordnung. Qualität soll ebenfalls sehr gut sein. Mehr brauche ich nicht.

Wichtig ist mir auch, dass der Wagen eine minimale Keilform hat. Bei Eibach oder HR Federn liegt er dann vielfach hinten tiefer. Dann beginnt der "Bastel" mit Schlechtwegepaket vom E46 usw. Und Bastel am Auto hasse ich! Ebenso sollen auch die Dämpfer ziemlich leiden, denn die sind für die M-Federn abgestimmt. Wenn tiefer, arbeiten sie nicht mehr im optimalen Bereich, ist dann so, wie wenn man dauernd vollbeladen durch die Gegend fährt. Daher kam für mich nur ein Kompletfahrwerk in Frage. So wie ich gelesen habe, soll KW2 noch eine Spur komfortabler wie M mit RFT sein. Ebenso soll die Stuckerneigung an der HA ein Ende habe. Nun, ich lasse mich nun mal überraschen.

Bin jedoch der Meinung, dass man am Fahrwerk und Räder nie sparen soll. Hier hängt das Leben davon ab. Daher kamen auch keine "Billig-Lösungen" für mich in Frage. Entweder was rechtes oder sein lassen mit M-Fahrwerk.
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

hallo leute,

habe heute mal en paar bilder bei meiner tante gemacht..noch steht er da in der garage!
leider hatte ich die cam falsch einstehen..sind bissl klein geworden..
habe nun endlich meine felgen drauf..!!:+
und vorne je 20mm distanzscheiben. jetzt müssen nur noch die federn von H&R rein..;)
tja..jetzt muss nur noch das salz von der gasse ....:#

Gruss
 

Anhänge

  • P190208_17.44.JPG
    P190208_17.44.JPG
    39,6 KB · Aufrufe: 222
  • P190208_17.43[03].JPG
    P190208_17.43[03].JPG
    39 KB · Aufrufe: 221
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

Mach lieber n Gewinde rein!!!
So wie es in den Bildern aussieht wirds hinten knapp mit dem H&R Federn!
Wirst wahrscheinlich jede mänge Begrenzer brauchen und somit...Federweg = 0!!
Ausserdem wird das kannten anlegen und eventuell ziehen,wahrscheinlicher!!
Würde ich mir gut überlegen,lieber n Monat mehr sparen!
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

mmhh..hab die federn ja schon..normal müsste er hinten noch genug platz haben..und vorne sowieso..warten wir es mal ab.berichte wieder,wenn ich die federn drin hab.;)
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

hallo leute,

habe heute mal en paar bilder bei meiner tante gemacht..noch steht er da in der garage!
leider hatte ich die cam falsch einstehen..sind bissl klein geworden..
habe nun endlich meine felgen drauf..!!:+
und vorne je 20mm distanzscheiben. jetzt müssen nur noch die federn von H&R rein..;)
tja..jetzt muss nur noch das salz von der gasse ....:#

Gruss
JAA.. DAs sieht echt GUT aus..:t:t:t
Nur, damit ich das richtig verstehe.. Du hast auf den Bildern noch keine Federn drin.. und NUR vorne je. 20mm Spurverbreiterung? Hinten nix?

Muss bei mir auch noch einiges aufrüsten.. ;) muss nur noch sehen was..
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

JAA.. DAs sieht echt GUT aus..:t:t:t
Nur, damit ich das richtig verstehe.. Du hast auf den Bildern noch keine Federn drin.. und NUR vorne je. 20mm Spurverbreiterung? Hinten nix?

Muss bei mir auch noch einiges aufrüsten.. ;) muss nur noch sehen was..



wie nur....??reicht das nicht??:-) die felgen haben vorne 8J ET 47
und hinten 9.5J ET 27 ,dass heisst,ich habe nun vorne durch die 20mm distanzscheiben pro seite,auch ET27.. aber hinten die felge hat ja 9.5 J ,also steht er hinten immer noch breiter.das wollte ich nämlich auf jedenfall.
also ich denke,wenn du dir denn gummi nicht abschleifen willst...brauchst du hinten definitiv keine scheiben noch drauf machen..%: (wenn du ET 27 9.5J )fahren möchtest.die kollegen meinen ja,dass mein QP jetzt schon hinten schleift.."makinen" hat aber auch die m3 felgen drauf..und die H&R federn drin und es schleift nichts..
ach ja..und ich hab die federn noch nicht drin..
normales M-fahrwerk 15mm.

gruss
andre
 
AW: welche Federn für 19"M3 felgen../bin neu hier

hallo nochmal,

hab die felgen nun die felgen eingetragen bekommen..musste doch die kanten hinten umlegen lasse..;) hatte ja gehofft,dass ich drum rum komme..aber...
naja..hat er aber super hinbekommen..und vorne im radkasten musste ich auch noch bissl den heissluftfön schwingen..
jetzt muss er nur noch die H&R federn verpasst kriegen...
dann kommen wieder neue pics rein..;)

gruss

schönes wochenende euch allen!!
 
Zurück
Oben Unten