Hallo,
ich möchte mir gerne 18''-Räder für mein QP zulegen - momentan habe ich 225-45R17 ringsum. Beim Fahrwerk ist die M-Variante verbaut.
Nur kurz, um dieser Diskussion von vorn herein aus dem Weg zu gehen: 19'' scheidet aus.
Favorit sind momentan BBS CH-R in schwarz.
In den Papieren sind die Dimensionen 225-40R18 (8x18 ET 47 bzw. 255-35R18 (8,5x18 ET 50) eingetragen.
Sind bei dieser Rad-Reifenkombination die Reifenflanken gerade oder haben die Reifen schon die Tendenz, breiter zu wirken als die Felge (rechnerisch sind die Reifen 22mm bzw. 39mm breiter als die Felgen)?
Wie weit kann man mit den Felgen bei den oben beschriebenen Reifendimensionen in die Breite gehen, ohne dass die Reifen "aufgeblasen" wirken (unter "aufgeblasen" verstehe ich, wenn die Felgen wesentlich breiter sind als die Reifen und so die Flanken massiv in die Breite gezogen sind)?
Ich möchte mit der ET so weit wie möglich nach unten und ggf. mit Spurplatten "auffüllen", sodass die Räder bündig mit der Karosserie abschließen. Ist das in Verbindung mit dem M-Fahrwerk überhaupt möglich oder muss man sich dann mit Federwegsbegrenzern aushelfen?
Danke für eure Antworten
Grüße, Gebbi
ich möchte mir gerne 18''-Räder für mein QP zulegen - momentan habe ich 225-45R17 ringsum. Beim Fahrwerk ist die M-Variante verbaut.
Nur kurz, um dieser Diskussion von vorn herein aus dem Weg zu gehen: 19'' scheidet aus.
Favorit sind momentan BBS CH-R in schwarz.
In den Papieren sind die Dimensionen 225-40R18 (8x18 ET 47 bzw. 255-35R18 (8,5x18 ET 50) eingetragen.
Sind bei dieser Rad-Reifenkombination die Reifenflanken gerade oder haben die Reifen schon die Tendenz, breiter zu wirken als die Felge (rechnerisch sind die Reifen 22mm bzw. 39mm breiter als die Felgen)?
Wie weit kann man mit den Felgen bei den oben beschriebenen Reifendimensionen in die Breite gehen, ohne dass die Reifen "aufgeblasen" wirken (unter "aufgeblasen" verstehe ich, wenn die Felgen wesentlich breiter sind als die Reifen und so die Flanken massiv in die Breite gezogen sind)?
Ich möchte mit der ET so weit wie möglich nach unten und ggf. mit Spurplatten "auffüllen", sodass die Räder bündig mit der Karosserie abschließen. Ist das in Verbindung mit dem M-Fahrwerk überhaupt möglich oder muss man sich dann mit Federwegsbegrenzern aushelfen?
Danke für eure Antworten
Grüße, Gebbi