Welche Gasanlage im Z4 2,2 l Bj 2004

Burger

Testfahrer
Registriert
13 Juli 2008
Moin,

habe mir nen Z 4 mit ner 2,2 Liter Maschine gekauft und würde ihn gerne auf Gas umbauen. Habe jetzt 2 Angebote einmal eine Prinz VSI für 2550,- oder eine LandiRenzo für 2800,-. Habt ihr schon Erfahrungen mit einer der beiden Anlagen oder könnt mir sagen welche angebrachter ist?

Schon mal danke für eure Antworten...

MfG
 
AW: Welche Gasanlage im Z4 2,2 l Bj 2004

Hi ich habe ne ICOM drin, bin sehr zufrieden damit, da sie kein Verdampfer hat und über das original BMW Steuergerät flüssig eingespritzt wird. Aber Prins hat Jokin glaube ich drin und ist wohl auch zufrieden damit. Für ne Icom geht es aber auch in Richtung 2800 Euro.
 
AW: Welche Gasanlage im Z4 2,2 l Bj 2004

Moin,

hier findest Du die Fahrer von M54-Aggregaten (Z4, E46, etc.), die bereits eine Gasanlage eingebaut haben und bei zroadster oder woanders darüber berichteten:

http://www.zwiki.net/index.php/Z4-Autogas

Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Gasumbau vorzunehmen und alle haben ihre Vor- und Nachteile.

Vorweg heißt es "Prins VSI", nicht "Prinz" und nicht zu verwechseln mit "Prince Gas", welches wieder eine andere Anlage ist, die aber nicht näher betrachtet wird.

Für Umbauten im Z4 fällt eine Landirenzo schonmal komplett raus, weil sie im Z4 so gut wie gar nicht verbaut wurde und somit schlichtweg die Erfahrungen fehlen.
Man kann auch auf Erfahrungen von E46 und auch E39 zurückgreifen, wird dort aber ebenso selten fündig.
Sollte der anbietende Umrüster sie bereits mit einem M54-Aggregat kombiniert haben, lass Dir mindestens zwei Kundenkontakte vermitteln und sprich mit ihnen.

Gasumbauten haben immer noch "Pionierstatus", es gibt kein Rundumsorglos-Paket, was jeder Umrüster mit mechanischem Halbwissen ins Auto werfen kann und die dann läuft. Dazu gehört Erfahrung - viel Erfahrung.

Und deshalb hab ich meinen Z4 als "Kopie" von Rami10's Z4 bei demselben Umrüster mit der gleichen Anlage und gleichem Tank einbauen lassen, denn den von Rami10 bin ich probe gefahren und der lief wunderbar.

Such Dir also einen aus der Liste als "Pate" und dort fährst Du hin und buchst einen Termin bei genau demselben Umrüster mit denselben Mechanikern.

Ich hab meinen vor fast 3 Jahren umbauen lassen, damals gab es nur den Z4 von Rami10 im Forum.

Heute würde ich mir wohl einen Vialle-Z4 aus der Liste raussuchen, den Z4 von "editor" hier aus dem Forum. Und egal woher der aus Deutschland kommt, ich würde dort hin fahren und das Auto probefahren.
Besonders würde ich dabei auf die Tankpumpe achten, ob die beigeschlossenem Dach zu hören ist - falls ja, würde ich von flüssig einspritzenden Anlagen Abstand nehmen.

Letztens war ich beim Gasfilterwechsel (bei Verdampferanlagen alle 50.000 km für ca. 40 Euro nötig, bei flüssig einspritzenden nie) und ich musste ein wenig warten.
Der Grund war, dass der Mechaniker schon den ganzen Tag den Kopf unter der Haube eines Icom-Fahrzeuges vergraben hatte und Gott und dieWelt verfluchte wiedso die Icom bloß kein Steuergerät hat um Fehler in einem Fehlerspeicher abzulegen.
Die Zusatzkosten kann er dem Kunden nicht voll in Rechnung stellen, weil das absolut unverhältnismäßig ist.
... und somit würde eine Icom auch bei mir nicht ins Auto kommen - denn "irgendwann" hat jedes technische System mal einen Defekt und es geht dann darum ihn schnell zu finden.

Tja, also was würde ich heute denn einbauen lassen? Wieder eine Prins VSI? ... naja, das ist sicher die Anlage mit der die allermeisten Umrüster umgehen können und meine Probleme damit sind auch verhältnismäßig gering. Die drei Male (innerhalb 100.000 km) wo mir die Motorkontrollleuchte kam, hab ich sie selber resettet und wenn es mehr geworden wär, hätte man noch nachjustieren können - bei einer Icom ist nix mit nachjustieren.
 
AW: Welche Gasanlage im Z4 2,2 l Bj 2004

Also Jokin so ganz ist das nicht richtig, eine Icom kann sehr wohl justiert werden. Über die größe der Kalibratoren, das sind kleine Metallplatten mit einem kleinen Loch in der Mitte, dieser Kalibrator sitzt direkt auf der Einspritzdüse und diese Kalibratoren gibt es in ganz feinen Abstufungen, desto größer das Loch des Kalibrators desto mehr wird eingesprizt. Bei mir sind C8 drin, hatte auch schon 2 Nummern größer drin, deutlich mehr Leistung aber auch deutlich höherer Verbrauch und der Wagen sprang schlecht an, er lief also zu fett. Die Sache mit der Fehlersuche ist so auch nicht ganz richtig, man kann schon an der original Schnittstelle auslesen, ob zum Beispiel ein Gemisch zu mager ist und auf welcher Bank, das wird im normalen Fehlerspeicher abgelegt. Mit dem Pumpengeräusch hast du allerdings recht man hört ein leises Pfeifen aber auch nur wenn das Radio aus ist, dem kann man aber sehr leicht entgegenwirken, einfach ein etwas dickeres Stück Schaumstoff zwischen Tank und Verdeckkasten quetschen, danach hört man nix mehr. Mein Fahrzeug ist übrigens der Referenz Z4 für die ICOM Anlage, auf meinem Fahrzeug wurde das Abgasgutachten für den 2.5 Liter Motor erstellt, der jetzt jedem Fahrzeug mit diesem Motor beiliegt, dafür stand mein Auto eine Woche in Köln beim TÜV. Also wenn du dich für die Icom entscheiden solltest kannst du gerne auf mich zurückkommen. Aber im Endeffekt zählt nur, dass das Auto richtig läuft und keine Zicken macht egal mit welcher Anlage. Mein Umrüster hier in Lippstadt rüstet nur auf ICOM um und hat bereits über 600 Fahrzeuge umgebaut, das merkt man dann auch an der Umbauqualität die wissen was sie tun. Wenn du dich schlau machen möchtest www.autogaszentrum-lippstadt.de schau mal in die Diashow, da siehst du auch mein Fahrzeug nach dem Umbau.
 
AW: Welche Gasanlage im Z4 2,2 l Bj 2004

Hi, danke für eure Antworten. Hab mich jetzt bei mehreren Gasumrüstern informiert, denke mal das ich mich für ein Icom entscheide. Der Umbau soll mit TÜV und allem was dazu gehört ca. 2800 Euro kosten.

Frage an Jokma:
1.Wie groß ist dein Tank ( Fassungsvermögen ) ?
2.Soll man bei der Flüssigeinspritzung auch nicht über 4000 U/min fahren? Wegen der höheren Verbrennungstemperatur...

Ach ja, sorry das ich PRINS nicht richtig geschrieben habe...
 
Zurück
Oben Unten