Welche Knöpfe fehlen hier --> Bild im Anhang

dw158

Testfahrer
Registriert
24 März 2008
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Z4 und habe ein interessantes Angebot gefunden. Allerdings hat das Bedienelement vor dem Schaltknüppel nur 4 Tasten. Es gibt aber auch welche mit 6 Tasten. Es ist ein BJ 04/2005, 2.2i VFL.

Was fehlt hier? Was bedeutet das für die (fehlende) Ausstattung?

LG
dw158
 

Anhänge

  • Mittelkonsole - Knöpfe.jpg
    Mittelkonsole - Knöpfe.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 216
Meines Wissens gibt es an der Stelle folgende Knöpfe:
Sitzheizung Fahrerseite
Verdeck öffnen
Verdeck schließen
DTC
Reifendruck-Kontrolle
Sitzheizung Beifahrerseite

Ich würde spontan tippen, dass der Wagen ein manuelles Verdeck hat und somit die Knöpfe für "Verdeck öffnen" und "Verdeck schließen" fehlen.
 
... warum wäre das blöd?

- Das manuelle Verdeck kannst Du während der Fahrt öffnen und schließen
- Die Hydraulikpumpe geht Dir nie kaputt
- Das Dach kannst Du jederzeit ohne Zündung an öffnen und schließen (belastet nicht die Batterie)
- Du stehst da nicht wie'n Horst und tippst mit dem Finger auf dem Knopf rum, sondern kannst von der Ampel auch schonmal losfahren (ohne extra Modul)
- Wert des Fahrzeugs weit geringer, daher günstiger zu kaufen und der Wertverlust ist geringer.
 
Der Jokin ;) - für dich ist das elektrische Verdeck ist genauso sinnvoll wie das Navi Professional. Anscheinend hat es nur Nachteile, aber jeder will es haben (Ich auch).
Aber in einer Sache hast du Recht - der Mehrwert ist (abgesehen von der Fütterung) tatsächlich nur Prestige.

Was hier zu beachten ist: Ist das Verdeck gefüttert, oder nicht? Das waren anfangs nur die elektrischen Verdecke. Wie es 2005 war, weiß ich nicht.
 
Na das wäre ja blöd...

Geht so, haste keinen ärger mit der verdeck pumpe, hat alles seine vor und nachteile ;-)

Ne quatsch, also es gibt schon ein paar mit manuellem verdeck, ob es jetzt besser oder schlechter ist weiß ich nicht, ist per knopfdruck auf jedenfall angenehmer.
 
Es ist ein "Winterverdeck"... also wahrscheinlich das gefütterte. Aber da bin ich jetzt schon ein bisschen enttäuscht... Wie ist das mit dem Handling? Jokin schreibt, man kann es während der Fahrt öffnen? Wie soll das denn gehen?
 
Entriegeln und das Verdeck nach hinter "werfen". Ging in meinem Z3 immer bestens.
 
Hat man beim manuellen Verdeck auch das Problem mit dem Abscheuern des Verdecks am Haken?
 
Laut Sig und Profil hat er aber ein vFl.

Wegen dem Verdeck: Der Punkt das die Pumpe nicht kaputt gehen kann ist natürlich richtig, aber das ist doch eh ein Problem aller modernen Fahrzeuge. Je mehr Elektrik desto mehr kann halt auch kaputt gehe, auch wenns in dem Fall ein vermeidbarer Fehler gewesen wäre..
Finde das der Wagen mit E-Verdeck einfach mehr hermacht. Bin zwar auch mal einen gefahren mit manuellem Verdeck, aber ich finds irgendwie nicht mehr so zeitgemäß bei so einem Fahrzeug. Ja ich weis, den neuen Mini "Roadster" gibts auch mit manuellem Verdeck, aber richtig verstehen kann ich das nicht.
 
Beim Manuellen Verdeck ist ein Entriegelungsbügel mittig oben im Verdeck - umlegen und vom Wind "helfen" lassen.

Solange man kein Windschott-Weichei ist, lässt es sich auch jederzeit mit einem gekonnten Griff wieder schließen.

Der Frank S. (Z4Shark) hatte das manuelle Verdeck in seinem Z4 - holla, war der fix damit. Er hat's auch vom Fahrtwind gnadenlos nach hinten knallen lassen - auch auf der Autobahn ... da ist nix kaputt gegangen.

Und keine Sorge - ich will das nicht schönreden, so ein elektrisches Dach hat natürlich mehr "Prestige" ... aber hey, wer sich ein so altes Auto kauft, welches schon gar nciht mehr gebaut wird, wird doch wohl kaum Wert auf "Prestige" legen, sondern eher auf "Robustheit", oder?
 
Das scheurt am Innenhimmel, ungefähr zwischen den Überrollbügeln zu sehen.
Allerdings war das aus meiner Sicht bei allen Zettis die ich mir angeschaut hab noch im Rahmen und alle Verkäufer hatten das noch nicht mal bemerkt...
 
Ein kumpel von mir fährt nen mx-5 und wenn der das in 2 sekunden entriegelt und nach hinten wirft ist schon cool. Bei meinem megane cc musste ich anner ampel immer sekunden zählen und bangen, bei geöffneten fenstern 16 sekunden warten.

Also schlecht ist so ein manuelles verdeck nicht.
 
Ich schau's mir morgen mal an... Das Problem mit der Pumpe habe ich dann natürlich nicht - das ist wunderbar :) Kann sich aber dennoch Wasser ansammeln? Wahrscheinlich schon, oder?
 
Also ich bin den ganzen Sommer zwangsweise mit "manuellem Verdeck" gefahren und es hat mich übelst genervt.

Natürlich habe ich das Glück, dass ich ein Verdeckmodul drinnen hab, aber die Kombination aus Verdeckmodul + elektrisches Verdeck ist durch nichts zu ersetzen.

Man steigt aus dem AUto aus bei offenem Verdeck, drückt einfach drei mal auf Schliessen auf der FB und schon schliesst sich das Dach automatisch :)

Und es reicht nur ein Druck an der Ampel und schon fährt das Verdeck bis 50km/h automatisch rauf/runter
 
dann zeig mir bitte wo das sein soll?
Ich hab definitiv keine Scheuerstellen am Haken.
Ein Bild wäre nicht schlecht :)
Die Schleifstellen sind nicht am Haken sondern dem Innenhimmel.
1. In der Mitte dort wo das Verdeck über den Himmel scheuert.
2. Links und rechts schleift das Verdeck über die scharfen Kanten der Gurtführung

Für beides gibt es Maßnahmen von BMW, im FL wurden die Probleme direkt ausgetauscht.
 
Das scheurt am Innenhimmel, ungefähr zwischen den Überrollbügeln zu sehen.
Allerdings war das aus meiner Sicht bei allen Zettis die ich mir angeschaut hab noch im Rahmen und alle Verkäufer hatten das noch nicht mal bemerkt...

Mein Himmel wurde kurz nach dem Kauf (Juni 2006) erneuerst, da es innen kpl. kaputt war. Es waren überall weiße, helle Flecken zu sehen, naja, einfach kaputt hatl :-)
Und im Frühjahr 2007 wurde das Verdeck selbst, auf Kulanz aus- und wieder eingebaut, da die Schlüsselfunktion Öffnen nicht funktionierte.
Evtl. wurde da auch gleich was geändert, jedenfalls hab ich da in keinster Weise irgendwelche Scheuerspuren....


.
 
Mein Himmel wurde kurz nach dem Kauf (Juni 2006) erneuerst, da es innen kpl. kaputt war. Es waren überall weiße, helle Flecken zu sehen, naja, einfach kaputt hatl :)
Und im Frühjahr 2007 wurde das Verdeck selbst, auf Kulanz aus- und wieder eingebaut, da die Schlüsselfunktion Öffnen nicht funktionierte.
Evtl. wurde da auch gleich was geändert, jedenfalls hab ich da in keinster Weise irgendwelche Scheuerspuren....


.
Wenn du den Fanghaken noch hast, oder das alte Modell (es gibt eine neue Version die nicht scheuert), dann wird auch der neue Innenhimmel bald wieder Scheuerstellen vorweisen und der Austausch war mehr oder weniger schwachsinnig.
 
so...zurück zum Anliegen des TE:
Ich würde den Punkt aufnehmen, der Verkäufer damit konfrontieren und sagen, dass 90% aller Z4 ein elektrisches Verdeck haben
und dadurch den Preis drücken.
Wenn der Wagen sonst deinen Ansprüchen entspricht, super.
die elektrische Verdeckbetätigung ist ganz nett, sicherlich aber nicht notwendig, wenn du in der Regel offen fährst und nicht dauernd auf und zu machen willst.

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten