Welche Parts soll ich nehmen?

z3qpkassel

Fahrer
Registriert
4 Februar 2010
Hallo zusammen,

habe ein Z3 Coupe von 99 193PS. Jetzt ist es an der Zeit einige Dinge auszutauschen.
Vorab Das Fahrzeug wird nur 1-3T KM/Jahr bewegt - aber wenn ich fahre, dann gerne auch mal schnell um die Ecken :7

Welche Bremsscheiben und Klötze, evtl. Schläuche? aktuell Serie BMW
Welche Stoßdämpfer evtl. mit Federn? aktuell Serie BMW
Welche Distanzscheiben? aktuell keine
Welche Reifen (Mischbereifung)? aktuell Michelin Sport

Mich würde interessieren welche Teile ihr so habt und wo ich sie am besten online kaufen kann?

Vielen Dank für Eure Unterstützung sagt Carsten aus Kassel. :)
 
AW: Welche Parts soll ich nehmen?

Hallo Carsten,

bei Bremsscheiben könntest Du, wenn es nur AT sein soll, zur ATE Powerdisc und den entsprechenenden ATE Powerpads greifen, ggf. in Verbindung mit Stahlflex-Leitungen (bessere Dosierbarkeit der Bremse und höherer Druckpunkt).
Alternativ könntest Du, wenn Du mehr Geld in die Hand nehmen möchtest, auch eine Komplettanlage von Brembo, Movit oder Stoptech nehmen (größere Scheiben mit 4-6 Kolben).

Bei den Stoßdämpfern würde ich zu den B8 Dämpfern von Bilstein tendieren in Verbindung mit H&R oder Eibach-Federn.

Distanzscheiben ganz klar von H&R, je nach Felgengröße und -breite, würde ich Dir zum 40/30 Set inkl. den verlängerten Radschrauben raten.

Reifen ist immer so ne Sache, viele hier im Forum schwören auf den Hankook Evo V12 oder den Ventus S2. Ich persönlich hatte bisher Bridgestone Potenza, Michelin Pilot Sport und demnächst habe ich den Dunlop Sport Maxx. Hatte aber auch schon den Pirelli P Zero und Goodyear Eagle F1. War mit allen Reifen sehr zufrieden, lediglich von dem Michelin war ich ein wenig enttäuscht bzgl. der Haftung.

Hoffe Du kannst damit was anfangen!
 
AW: Welche Parts soll ich nehmen?

bei den KM würde ich ATE Powerdisc nehmen mit EBC Redstuffbelägen.
Stahlflex lohnt nur bei Rennstrecke oder alpengegend.

dämfer Bilstein B8 oder Sachs mit Eibachfedern.
Alternativ ein H&R Gewinde.

distanzen kann ich ohne felgenangaben ( grösse und et ) nicht sagen

reifen. bei sportlich ist der Hankook S1 Evo schon super.
wenn die paar KM nur im trockenen fährst geht auch ein Semi.
Michelin Sport hat grad den neuen Reifen auf dem Markt. Hankook folgt.
 
Zurück
Oben Unten